Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Standort- und Marktanalyse der Mainzer Neustadt

Titel: Standort- und Marktanalyse der Mainzer Neustadt

Hausarbeit , 2020 , 25 Seiten

Autor:in: Maximilian Fröhlich (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Neustadt als Stadtteil der Landeshauptstadt Mainz und Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main wird in dieser Hausarbeit nach Einführung in die theoretischen Grundlagen im Hinblick auf ihr Standort- und Marktpotenzial für Wohnimmobilien untersucht.

Hierbei zeigt sich die Neustadt als ein bislang beliebter Ort zum Wohnen, auch im höheren Preissegment. Für die Zukunft ist mit steigenden Mieten und anhaltend hoher Nachfrage zu rechnen. Jedoch kann eine Prognose aufgrund der Corona-Krise nur mit großer Unsicherheit erfolgen.

Immobilienprojektentwickler sind regelmäßig auf der Suche nach einem geeigneten Standort für das nächste Bauprojekt. Die gesamte Baubranche war dabei in den vergangenen Jahren von einem großen Wachstum geprägt. Insbesondere Metropolregionen und Universitätsstädte werden zum Wohnen und Arbeiten stark nachgefragt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Immobilienwirtschaftslehre
    • 2.1 Immobilienmarkt
    • 2.2 Immobilienarten / Nutzungsarten
  • 3 Immobilienprojektentwicklung
    • 3.1 Phasen der Projektentwicklung
    • 3.2 Standort- und Marktanalyse
  • 4 Standort- und Marktanalyse der Mainzer Neustadt
    • 4.1 Standortanalyse
      • 4.1.1 Makrostandort Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main / Stadt Mainz
      • 4.1.2 Mikrostandort Mainzer Neustadt
    • 4.2 Marktanalyse
  • 5 Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht das Standort- und Marktpotenzial der Mainzer Neustadt für Wohnimmobilien. Im Fokus stehen die Attraktivität eines Immobilien-Investments in diesem Stadtteil sowie die Frage, ob der Standort für die Zukunft weitere Wachstumschancen bietet. Die Arbeit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Immobilienwirtschaftslehre und führt anschließend eine detaillierte Standort- und Marktanalyse für die Mainzer Neustadt durch.

  • Theoretische Grundlagen der Immobilienwirtschaftslehre
  • Standortanalyse der Mainzer Neustadt
  • Marktanalyse der Mainzer Neustadt
  • Entwicklung des Immobilienmarktes in der Mainzer Neustadt
  • Zukünftige Potenziale und Herausforderungen für den Immobilienmarkt in der Mainzer Neustadt

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext des Immobilienmarktes dar, insbesondere die steigenden Preise und Mieten, die auch in Mainz zu beobachten sind. Die Neustadt als Stadtteil von Mainz erlebt eine anhaltende Aufwertung, was sich in hohen Immobilienpreisen widerspiegelt. Die Arbeit untersucht die Attraktivität eines Immobilien-Investments in der Neustadt und befasst sich mit der Frage, ob der Standort für die Zukunft weitere Wachstumschancen bietet.

2 Immobilienwirtschaftslehre

Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte der Immobilienwirtschaftslehre, insbesondere den Immobilienmarkt und die verschiedenen Immobilienarten und Nutzungsarten. Es wird auf die Heterogenität des Immobilienmarktes und die Präferenzen der Marktteilnehmer eingegangen.

3 Immobilienprojektentwicklung

Das Kapitel beleuchtet die Phasen der Immobilienprojektentwicklung, mit besonderem Fokus auf die Standort- und Marktanalyse. Es werden die wichtigsten Faktoren, die bei der Wahl eines Standorts für ein Immobilienprojekt zu berücksichtigen sind, erläutert.

4 Standort- und Marktanalyse der Mainzer Neustadt

Dieses Kapitel widmet sich der Analyse des Standorts und des Marktes der Mainzer Neustadt. Es werden sowohl die Makro- als auch die Mikroebene betrachtet, um die Standortfaktoren und das Marktpotenzial des Stadtteils zu beurteilen.

Schlüsselwörter

Immobilienmarkt, Immobilienprojektentwicklung, Standortanalyse, Marktanalyse, Mainzer Neustadt, Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main, Wohnimmobilien, Immobilienpreise, Mieten, Wachstumschancen.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Standort- und Marktanalyse der Mainzer Neustadt
Hochschule
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn
Autor
Maximilian Fröhlich (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
25
Katalognummer
V593429
ISBN (eBook)
9783346205018
ISBN (Buch)
9783346205025
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Immobilien Marktanalyse Standortanalyse Mainz Neustadt Vermietung Wohnimmobilie Kaufpreisindex Standortfaktoren BWL Immobilienwirtschaftslehre Immobilienökonomie Projektentwicklung Projektmanagement Immobilienprojekt Zukunft Prognose Miete Preise Immobilienpreise Preisentwicklung Leerstand Neubau Zollhafen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maximilian Fröhlich (Autor:in), 2020, Standort- und Marktanalyse der Mainzer Neustadt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593429
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum