Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt, wie wir sie kennen, grundlegend. Agile Arbeitsmethoden gelten als zukunftsfähige und effiziente Mittel, um als KMU (Klein- und Mittelunternehmen) eine konkurrenzfähige Marktposition einzunehmen und eine moderne Unternehmenskultur zu etablieren. Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem agilen Projektmanagement im Spannungsfeld der digitalen Transformation mit besonderem Augenmerk auf KMU.
In diesem Zusammenhang werden zunächst Elemente und Treiber der digitalen Transformation definiert, abgegrenzt und in einem Modell zusammengefasst. Nach einer historischen Betrachtung zur Entwicklung der digitalen Transformation werden Implikationen auf die heutige Arbeitswelt abgeleitet und so die Relevanz für KMU verdeutlicht.
Ausgehend von der Beschreibung der am häufigsten eingesetzten agilen Arbeitsmethoden und Darlegung ihrer Unterschiede zu klassischen Methoden wird in einem weiteren Schritt im Besonderen der Begriff der Agilität in Unternehmen behandelt. Agiles Projektmanagement setzt agile Grundwerte und -prinzipien voraus. Die aus einem agilen Mindset heraus resultierende Unternehmenskultur kann KMU am Arbeitsmarkt positiv beeinflussen.
Anhand eingangs erwähntem Modell wird schließlich exemplarisch dargelegt, wie Treiber der digitalen Transformation konkret in das agile Projektmanagement eingreifen und welche Konsequenzen sich dadurch für KMU ergeben können. Technologische Hilfsmittel können unterstützend in das agile Projektmanagement eingreifen. Soziale und organisatorische Elemente der digitalen Transformation bieten Chancen und Risiken für KMU gleichermaßen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung
- 2. Grundlagen der digitalen Transformation
- 2.1 Definition Digitale Transformation
- 2.1.1 Technologisches Element
- 2.1.2 Organisatorisches Element
- 2.1.3 Soziales Element
- 2.2 Definition Klein- und Mittelunternehmen
- 2.3 Historische Betrachtung der digitalen Transformation
- 2.4 Veränderung der Arbeitswelt durch die digitale Transformation
- 2.5 KMU in der digitalen Transformation
- 3. Grundlagen Projektmanagement
- 3.1 Definition Projektmanagement
- 3.2 Entwicklung und Notwendigkeit von Projektmanagement
- 3.3 Agile Grundwerte und -prinzipien
- 3.4 Techniken und Methoden des agilen Projektmanagements
- 3.4.1 Scrum
- 3.4.2 Kanban
- 3.4.3 Lean
- 3.5 Klassisches vs. agiles Projektmanagement
- 4. Agiles Projektmanagement in KMU
- 4.1 Aktuelle Studien
- 4.2 Agilität und Digitalisierung als Erfolgsfaktor für KMU
- 4.3 Veränderte Unternehmenskultur durch agiles Projektmanagement
- 5. Agiles Projektmanagement in KMU im Spannungsfeld der digitalen Transformation
- 5.1 Auswirkungen von Mobile Media auf das Product Backlog
- 5.2 Auswirkungen der Flexibilisierung der Arbeit auf Sprints
- 5.3 Auswirkungen von Entgrenzung der Arbeit auf den Product Owner
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorthesis analysiert die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das agile Projektmanagement in Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Die Arbeit untersucht, wie digitale Technologien und veränderte Arbeitsweisen die Implementierung und den Erfolg agiler Methoden in KMU beeinflussen.
- Definition und Bedeutung der digitalen Transformation
- Grundlagen des agilen Projektmanagements
- Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für KMU
- Auswirkungen der digitalen Transformation auf verschiedene Aspekte des agilen Projektmanagements
- Zusammenfassung aktueller Studien und Forschungsergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen der digitalen Transformation und beleuchtet die Definition, technologischen, organisatorischen und sozialen Aspekte. Des Weiteren werden Klein- und Mittelunternehmen definiert und die historische Entwicklung der digitalen Transformation beleuchtet. Kapitel 3 behandelt die Grundlagen des Projektmanagements, die Definition, Entwicklung und Notwendigkeit, agile Grundwerte und -prinzipien sowie verschiedene Techniken und Methoden des agilen Projektmanagements. In Kapitel 4 werden aktuelle Studien zum agilen Projektmanagement in KMU vorgestellt, die Bedeutung von Agilität und Digitalisierung als Erfolgsfaktor für KMU sowie die veränderte Unternehmenskultur durch agiles Projektmanagement untersucht. Kapitel 5 analysiert schließlich die Auswirkungen der digitalen Transformation auf das agile Projektmanagement in KMU.
Schlüsselwörter
Die Bachelorthesis beschäftigt sich mit Themen wie digitale Transformation, agile Projektmanagement, Klein- und Mittelunternehmen, Arbeitswelt, Unternehmenskultur, Scrum, Kanban, Lean, Mobile Media, Flexibilisierung, Entgrenzung, Product Backlog, Sprints, Product Owner.
- Arbeit zitieren
- Matthias Wagner (Autor:in), 2020, Digitale Transformation und agiles Projektmanagement. Auswirkungen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/593709