Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Spanisch

Förderung produktiver Fertigkeiten im Spanischunterricht

Titel: Förderung produktiver Fertigkeiten im Spanischunterricht

Hausarbeit , 2014 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Nadine Schall (Autor:in)

Didaktik - Spanisch
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Bildungslandschaft hat sich in den letzten Jahren ein Wandel in Europa, insbesondere in Deutschland vollzogen. Um dem Prinzip der Bildungsgerechtigkeit zu entsprechen und eine Vergleichbarkeit der Sprachniveaus innerhalb Europas sicherzustellen, wurde nach einem 30-jährigen Prozess auf Europaebene 2001 der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR) eingeführt. In Deutschland führten vor allem die niederschmetternden Ergebnisse der Großstudien, wie zum Beispiel PISA, welche das deutsche Schulsystem einem internationalen Vergleich unterzogen, zu einer Änderung der Bildungslandschaft. Von der vorherigen Inputorientierung fand in der Folge ein Wechsel zur Outpu-torientierung statt, welcher sich in den Bildungsstandards von 2004 ausdrückt, die sich am GeR orientieren.

Während vorher der Unterricht am Inhalt ausgerichtet wurde, stehen seit diesen Entwicklungen die von den Schülern zu erwerbenden Kompetenzen im Fokus. Hierzu gehören im Fach Spanisch unter anderem die produktiven Fertigkeiten. Wie diese angemessen gefördert werden können, wird in dieser Hausarbeit exemplarisch erörtert.

Dazu wird in Kapitel 2 eine kurze Definition der relevanten Begrifflichkeiten gegeben, um dann auf die Bedeutung von produktiven Fertigkeiten für den Spanischunterricht einzugehen. Außerdem wird vorgestellt, inwiefern der GeR als Curriculare Richtlinie fungiert. Kapitel 3 beschäftigt sich ausführlich mit dem Erwerb produktiver Fertigkeiten durch Lernvideos. Hier geht es in erster Linie um Vorteile, Potentiale und Herausforderungen beim Einsatz von Filmen im Unterricht. In Kapitel 4 wird ein praktisches Beispiel für eine solche Unterrichtsstunde gegeben mit didaktisch-methodologischer Begründung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Produktive Fertigkeiten als Teil fremdsprachlicher Diskursfähigkeit
    • Zur Bedeutung produktiver Fertigkeiten im Spanischunterricht
    • Curriculare Verortung
  • Erwerb produktiver Fertigkeiten durch Lernvideos
    • Gründe für den Einsatz von Lernvideos
    • Potential von Lernvideos zur Initiierung von Sprech- und Schreibanlässen
    • Welche Herausforderungen entstehen für Lehrer und Schüler?
  • Aufgaben und Übungsformate: Ein praktisches Beispiel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Förderung produktiver Fertigkeiten im Spanischunterricht. Sie analysiert die Bedeutung von produktiven Fertigkeiten im Kontext des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) und untersucht, wie Lernvideos zur Initiierung von Sprech- und Schreibanlässen eingesetzt werden können. Neben der Beschreibung der Vorteile und Potenziale von Lernvideos werden auch Herausforderungen für Lehrer und Schüler beleuchtet.

  • Bedeutung von produktiven Fertigkeiten im Spanischunterricht
  • Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GeR) als curriculare Richtlinie
  • Einsatz von Lernvideos zur Förderung produktiver Fertigkeiten
  • Didaktisch-methodologisches Beispiel für eine Unterrichtsstunde

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung von produktiven Fertigkeiten im Spanischunterricht im Kontext des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR). Kapitel 2 definiert den Begriff der Sprachkompetenz und erläutert die Bedeutung produktiver Fertigkeiten im Spanischunterricht. Es wird auch auf die curriculare Verortung des GeR eingegangen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Erwerb produktiver Fertigkeiten durch Lernvideos. Hier werden die Vorteile, Potenziale und Herausforderungen beim Einsatz von Filmen im Unterricht betrachtet. Kapitel 4 bietet ein praktisches Beispiel für eine Unterrichtsstunde mit didaktisch-methodologischer Begründung.

Schlüsselwörter

Produktive Fertigkeiten, Spanischunterricht, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GeR), Lernvideos, Sprech- und Schreibanlässe, didaktisch-methodologisches Beispiel.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung produktiver Fertigkeiten im Spanischunterricht
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
2,0
Autor
Nadine Schall (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
23
Katalognummer
V594051
ISBN (eBook)
9783346179579
ISBN (Buch)
9783346179586
Sprache
Deutsch
Schlagworte
förderung fertigkeiten spanischunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Schall (Autor:in), 2014, Förderung produktiver Fertigkeiten im Spanischunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/594051
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum