In dieser Arbeit werden Heiders Handlungsanalyse, die Emotionsmessung und die Emotionale Führung näher betrachtet. Schon seit Jahrhunderten beschäftigt die Menschen, welche Ursachen es für ein bestimmtes Handeln gibt. Es wird nach Gründen gesucht, warum in einer bestimmten Situation ein Mensch ein bestimmtes Verhalten gezeigt hat. Hat man diese Gründe verstanden und analysiert, ist es möglich, zukünftige Handlungen dieser Person vorherzusagen.
Gleichzeitig kann jedoch auch das zukünftige Verhalten beeinflusst werden, um bestimmte Ergebnisse zu vermeiden oder zu erzielen. Um diese Ursachen und Sachverhalte aufzudecken, wurden schon früh empirische Forschungen betrieben. Vor allem Heider wird als Vorreiter der attributionspsychologischen Forschung bezeichnet und seine Ergebnisse hat die Bildung von Theorien stark beeinflusst.
Inhaltsverzeichnis
- Aufgabe C1
- Aufgabe C2
- Aufgabe C3
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage nach den Ursachen menschlichen Handelns. Dabei stehen die Attributionstheorie und Heiders Analyse von Handlungen im Vordergrund. Die Arbeit beleuchtet, wie Attributionen zustande kommen und welche Auswirkungen sie auf Verhalten und Erleben haben.
- Attributionstheorie
- Heiders Handlungsanalyse
- Ursachenzuschreibung
- Kausal-Attribution
- Attributionale Theorien
Zusammenfassung der Kapitel
Aufgabe C1: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den historischen Wurzeln und der Entwicklung der Attributionstheorie. Es stellt Heiders Beitrag zur Forschung dar und geht auf verschiedene theoretische Richtungen ein, die sich mit der Ursachenanalyse menschlichen Handelns befassen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Überlegungen von Kelley und Kuhl gewidmet, die Heiders Ansätze weiterentwickeln. Darüber hinaus wird der Begriff der Attribution definiert und verschiedene Formen der Attribution, wie die Kausal-Attribution, erläutert.
Schlüsselwörter
Attributionstheorie, Heider, Handlungsanalyse, Ursachenzuschreibung, Kausal-Attribution, Attributionale Theorien, Motivation, Fähigkeiten, Umweltanpassung.
- Quote paper
- Samantha Josephine Knaf (Author), 2017, Eine Erläuterung von Heiders Handlungsanalyse, der Emotionsmessung und der Emotionalen Führung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/595958