Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Macht in Organisationen - Machtausübung des Change Agents im Organisationsentwicklungsprozess

Titel: Macht in Organisationen - Machtausübung des Change Agents im Organisationsentwicklungsprozess

Seminararbeit , 2006 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mag. (FH) Verena Stättner (Autor:in), Elke Vonach (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unternehmen sind heutzutage vielfältigen Veränderungen ausgesetzt. Neue Technologien, die Globalisierung und veränderte Erwartungen seitens der Stakeholder führen dazu, dass die Anpassung an solche Veränderungen im Unternehmen immer mehr zu einer Standardanforderung für Führungskräfte wird. Veränderungen erfolgreich durchzuführen wird zu einer Schlüsselkompetenz1. Um einen Prozess des Wandels in einer Organisation erfolgreich zu bewältigen wird oftmals ein externer Berater für Organisationsentwicklung engagiert. Dieser hat erheblichen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg der Veränderung und das Ausmaß möglicher unerwünschter Nebeneffekte. Er muss Veränderungen initialisieren, bestehende Strukturen und Beziehungen analysieren und mit den betreffenden Mitarbeitern die Veränderung planen, umsetzen, verwirklichen und kontrollieren. Dabei kommt ihm eine ganz spezielle Rolle zu. Er soll das Veränderungsgeschehen leiten und die Gesamtorganisation zum angestrebten Ziel führen, wobei er als externe Person nicht immer Einsicht in Zusammenhänge und auch nicht die notwendige Durchsetzungsmacht besitzt. Darüber hinaus birgt der Organisationsprozess an sich ein hohes Maß an Konfliktpotential. Dies kann zu erheblichen Problemen führen. Die zentrale Frage der folgenden Arbeit lautet darum: Wie kann der Change Agent innerhalb des Organisationsentwicklungsprozesses Macht ausüben und Veränderungen erfolgreich durchführen? Es sollen die Aufgaben und Funktionen des Change Agents mit den verschiedenen Formen der Machtausübung zusammengebracht werden. 1 vgl.
==
1 vgl. Lies 2003, S. 14-15

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Change Agent und Organisationsentwicklung
    • Organisationsentwicklung
    • Change Agent
    • Veränderung und der Organisationsentwicklungsprozess
    • Phasen und Konflikte im Organisationsentwicklungsprozess
    • Anforderungen an den Change Agent
  • Macht und Machtausübung
    • Definitionen von Macht in Organisationen
    • Machtquellen im Unternehmen
    • Machtaspekte für den Change Agent
      • Persönlichkeit
      • Beziehung
      • Organisationskultur
    • Wie wird Macht eingesetzt? (=mikropolitische Taktiken)
  • Möglichkeiten der Machtausübung für den Change Agent
    • Implikationen durch die Situation des Change Agents
    • Ziele des Change Agents bei der Machtausübung
    • Anwendung der mikropolitischen Taktiken
      • Machtausübung in den einzelnen Phasen
      • Anfangsphase (Unfreeze)
      • Mittelphase (Move)
      • Endphase (Freeze)
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Rolle des Change Agents im Organisationsentwicklungsprozess und untersucht die Strategien zur Machtausübung, die er zur erfolgreichen Durchführung von Veränderungen einsetzen kann. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, die im Prozess der Veränderung auftreten können und setzt diese in Beziehung zu den verschiedenen Formen der Machtausübung.

  • Der Change Agent als Schlüsselfigur im Organisationsentwicklungsprozess
  • Macht und Machtausübung im Kontext von Veränderungen
  • Die verschiedenen Formen der Machtausübung und ihre Anwendungsmöglichkeiten
  • Die Herausforderungen der Machtausübung im Kontext des Organisationsentwicklungsprozesses
  • Die Bedeutung der Beziehung zwischen dem Change Agent und den Beteiligten für den Erfolg des Veränderungsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Relevanz des Themas Change Management im heutigen Unternehmenskontext. Es werden die Herausforderungen der Veränderungsprozesse sowie die Rolle des Change Agents als externer Berater beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit den unterschiedlichen Phasen des Organisationsentwicklungsprozesses und der Rolle des Change Agents als zentrale Person in diesem Prozess. Es werden die Begriffe Organisationsentwicklung und Change Agent definiert und die Aufgaben des Change Agents im Detail vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf den Anforderungen an den Change Agent, der im Prozess der Veränderung eine aktive und gestaltende Rolle einnehmen muss.

In Kapitel 4 wird die Thematik der Macht und Machtausübung in Organisationen betrachtet. Es werden verschiedene Definitionen von Macht und Machtquellen im Unternehmen vorgestellt und die Machtaspekte für den Change Agent aus verschiedenen Perspektiven analysiert. Anschließend werden die verschiedenen Formen der Machtausübung, auch bekannt als mikropolitische Taktiken, erläutert.

Kapitel 5 widmet sich den Möglichkeiten der Machtausübung für den Change Agent im Rahmen des Organisationsentwicklungsprozesses. Dabei wird die Situation des Change Agents als externen Beraters berücksichtigt und auf die Ziele und Herausforderungen seiner Machtausübung eingegangen. Es werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten der mikropolitischen Taktiken in den verschiedenen Phasen des Organisationsentwicklungsprozesses dargestellt.

Schlüsselwörter

Change Agent, Organisationsentwicklung, Veränderungsprozess, Machtausübung, Mikropolitik, Organisationskultur, Beziehungsgestaltung, Konflikte, Einflussnahme, Zielsetzung, Kommunikation, Stakeholder, Führung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Macht in Organisationen - Machtausübung des Change Agents im Organisationsentwicklungsprozess
Hochschule
Fachhochschule Vorarlberg GmbH
Note
1,0
Autoren
Mag. (FH) Verena Stättner (Autor:in), Elke Vonach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
22
Katalognummer
V60127
ISBN (eBook)
9783638538800
ISBN (Buch)
9783656788843
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Macht Organisationen Machtausübung Change Agents Organisationsentwicklungsprozess
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. (FH) Verena Stättner (Autor:in), Elke Vonach (Autor:in), 2006, Macht in Organisationen - Machtausübung des Change Agents im Organisationsentwicklungsprozess, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60127
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum