Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Unterrichtseinheit: Wir bewegen uns auf Rollen und Rädern (3. Klasse)

Titel: Unterrichtseinheit: Wir bewegen uns auf Rollen und Rädern (3. Klasse)

Unterrichtsentwurf , 2005 , 17 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Yvonne Buchenau (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Thema der Unterrichtsreihe:
Wir bewegen uns auf Rollen und Rädern. – Vielseitiges Üben von Bewegungsfertigkeiten und –fähigkeiten im Bereich „Gleiten, Fahren, Rollen“ zur Weiterentwicklung und Festigung des Bewegungskönnens mit verschiedenen Rollgeräten und anschließendes Anwenden und Umsetzen des Geübten auf neue Bewegungsaufgaben im Rahmen eines Orientierungslaufs und im spielerischen Charakter.

Aufbau der Unterrichtsreihe:
1. Wir bewegen uns mit dem Rollbrett und mit dem Pedalo. – Erproben, Üben und Entdecken vielfältiger einfacher Bewegungsmöglichkeiten mit dem Ziel, die Gleichgewichtsfähigkeit zu fördern und wichtige Regeln im Umgang mit den Rollgeräten zu wiederholen und zu festigen.
2. Wir bewegen uns mit dem Rollbrett und mit dem Roller. – Erproben, Üben und Entdecken vielfältiger einfacher Bewegungsmöglichkeiten mit dem Ziel, die Gleichgewichtsfähigkeit zu fördern und Regeln im Umgang mit dem Roller zu erschließen.
3. Wir machen einen Orientierungslauf. – Umsetzen der im Rahmen der Unterrichtsreihe geübten Fertigkeiten und Fähigkeiten mit dem Ziel, diese in neue anspruchsvollere Bewegungsaufgaben einzubauen, die Stationen erfolgreich in Zweier- bzw. Dreiergruppen zu bewältigen, die Rätselfragen zu lösen und die Zusammenarbeit zu bewerten und zu reflektieren.
4. Wir führen Spiele mit den Rollgeräten durch. – Fortsetzung der im Rahmen der Unterrichtsreihe geübten Fertigkeiten und Fähigkeiten mit dem Ziel, diese im spielerischen Charakter umzusetzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Wir bewegen uns mit dem Rollbrett und mit dem Pedalo. – Erproben, Üben und Entdecken vielfältiger einfacher Bewegungsmöglichkeiten mit dem Ziel, die Gleichgewichtsfähigkeit zu fördern und wichtige Regeln im Umgang mit den Rollgeräten zu wiederholen und zu festigen.
  • Wir bewegen uns mit dem Rollbrett und mit dem Roller. Erproben, Üben und Entdecken vielfältiger einfacher Bewegungsmöglichkeiten mit dem Ziel, die Gleichgewichtsfähigkeit zu fördern und Regeln im Umgang mit dem Roller zu erschließen.
  • Wir machen einen Orientierungslauf. Umsetzen der im Rahmen der Unterrichtsreihe geübten Fertigkeiten und Fähigkeiten mit dem Ziel, diese in neue anspruchsvollere Bewegungsaufgaben einzubauen, die Stationen erfolgreich in Zweier- bzw. Dreiergruppen zu bewältigen, die Rätselfragen zu lösen und die Zusammenarbeit zu bewerten und zu reflektieren.
  • Wir führen Spiele mit den Rollgeräten durch. - Fortsetzung der im Rahmen der Unterrichtsreihe geübten Fertigkeiten und Fähigkeiten mit dem Ziel, diese im spielerischen Charakter umzusetzen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler in der Primarstufe in die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten mit Rollgeräten einzuführen und ihre Bewegungsfertigkeiten und -fähigkeiten zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des Bewegungskönnens im Bereich „Gleiten, Fahren, Rollen“ und der Integration dieser Fähigkeiten in neue, anspruchsvolle Bewegungsaufgaben im Rahmen eines Orientierungslaufs.

  • Entwicklung der Gleichgewichtsfähigkeit
  • Erlernen und Festigen von Regeln im Umgang mit Rollgeräten
  • Umsetzung von Bewegungsfertigkeiten in neue Aufgaben
  • Kooperation und Teamwork in Gruppen
  • Spielerisches Erlernen und Anwenden von Fähigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die erste Unterrichtseinheit konzentriert sich auf das Erproben, Üben und Entdecken einfacher Bewegungsmöglichkeiten mit dem Rollbrett und dem Pedalo. Das Ziel ist die Förderung der Gleichgewichtsfähigkeit und die Wiederholung wichtiger Regeln im Umgang mit den Rollgeräten.
  • Die zweite Einheit baut auf den Erfahrungen der ersten Einheit auf und erweitert die Bewegungslandschaft durch die Einbeziehung des Rollers. Hierbei werden neue Regeln für den Umgang mit dem Roller erlernt und die Gleichgewichtsfähigkeit weiter geschult.
  • Die dritte Unterrichtseinheit gipfelt in einem Orientierungslauf, in dem die Schülerinnen und Schüler die erlernten Fähigkeiten in anspruchsvollere Bewegungsaufgaben integrieren. Die Stationen werden in Zweier- bzw. Dreiergruppen bewältigt, Rätsel gelöst und die Zusammenarbeit reflektiert.

Schlüsselwörter

Rollgeräte, Gleichgewichtsfähigkeit, Bewegungsfertigkeiten, Orientierungslauf, Kooperation, Spiel, Bewegungserfahrungen, Regeln, Reflexion.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtseinheit: Wir bewegen uns auf Rollen und Rädern (3. Klasse)
Note
2,0
Autor
Yvonne Buchenau (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
17
Katalognummer
V60750
ISBN (eBook)
9783638543385
ISBN (Buch)
9783638926447
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtseinheit Rollen Rädern Klasse)
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yvonne Buchenau (Autor:in), 2005, Unterrichtseinheit: Wir bewegen uns auf Rollen und Rädern (3. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/60750
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum