Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad)

Titel: Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad)

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2004 , 44 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mag. rer. soc. oec. Alexander Herbst (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Erklärtes Ziel dieser Arbeit ist es, unter dem Titel „Wettbewerbsstrategien von G. Hamel und C. Prahalad als Highlight im strategischen Management“ den ressourcenorientierten Ansatz näher zu beleuchten. Zu diesem Zweck werden daher einleitend Gründe, die überhaupt für die Anwendung einer Strategie und das Bestehen des RBV-Ansatzes sprechen, welcher sich vor allem aufgrund der Kritik am Market Based View von Porter ergibt und welcher zu diesem Zwecke daher ebenfalls kurz erläutert werden muss, angeführt, um anschließend die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen hervorheben zu können. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt jedoch in der Betrachtung des Kernkompetenzenansatzes, der von Hamel und Prahalad geprägt wurde und unter dem Resource Based View zu subsumieren ist. Dabei werden sowohl die Hauptvertreter dieses Ansatzes vorgestellt, als auch die strategische Intention und Mission hinter diesem Ansatz näher erörtert, eine klare Abgrenzung des Begriffs der KK vorgenommen, Mittel zu dessen Identifikation, Aufbau und Erhalt aufgezeigt sowie ferner der Anpassungsbedarf des „internen Fits“ aufgrund des RBV aufgezeigt. Um das Gesamtbild abzurunden, wird der RBV-Ansatz abschließend kurz auf seine Aktualität hin untersucht und einer kritischen Würdigung unterzogen

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung und Gang der Arbeit
  • Ausgangsproblematik
    • Begriff und Grund der strategischen Unternehmensführung
    • Market Based View - marktorientierter Führungsansatz
      • Wesen des Market Based View
      • Kritikpunkte am Market Based View
    • Veränderung der Rahmenbedingungen
    • Entwicklung der ressourcenorientierten Ansätze
  • Ressourcenorientierte Ansätze
    • Arten der ressourcenorientierten Ansätze
      • Resource Based View
        • Strategische Intention des Resource Based View
        • Marktorientierte Ansätze versus Ressourcenorientierte Ansätze
      • Competence Based View
        • Vom Resource Based View zum Competence Based View
        • Begründer des Competence Based View
        • Strategische Intention und Mission des Competence Based View
        • Prämissen des CBV
        • Begriff der Kernkompetenz
          • Von (Standard-)Fähigkeiten zur Kernkompetenz
          • Begriffsdefinition und Voraussetzungen
          • Voraussetzungen für das Bestehen dynamischer Kernkompetenzen
        • Kernkompetenzenmanagement
          • Identifikation und Klassifikation von Kernkompetenzen
          • Entfaltung von Kernkompetenzen
          • Eigenaufbau und externe Beschaffung von Kernkompetenzen
          • Verlust und Schutz von Kernkompetenzen
      • Relational Based View und Unternehmensnetzwerke
      • Abstimmung des internen Fits auf Basis des RBV
      • Managementtechniken in Verbindung mit ressourcenorientierten Ansätzen
      • State of the Art der ressourcenorientierten Ansätze
      • Kritische Würdigung der ressourcenorientierten Ansätze
    • Resümee und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem ressourcenorientierten Ansatz im strategischen Management. Ziel ist es, den ressourcenorientierten Ansatz, insbesondere die Kernkompetenz-Theorie von Gary Hamel und C. Prahalad, näher zu beleuchten und seine Bedeutung für die Entwicklung von Wettbewerbsstrategien aufzuzeigen.

    • Veränderung der Rahmenbedingungen im strategischen Management
    • Entwicklung und Kritik des Market Based View
    • Ressourcenorientierte Ansätze (Resource Based View, Competence Based View, Relational Based View)
    • Bedeutung von Kernkompetenzen für die Wettbewerbsfähigkeit
    • Kritik und Weiterentwicklung der ressourcenorientierten Ansätze

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Wandel vom marktorientierten zum ressourcenorientierten Ansatz im strategischen Management beschreibt. Anschließend wird die Ausgangsproblematik beleuchtet, wobei der Begriff der strategischen Unternehmensführung definiert und die Grenzen des marktorientierten Ansatzes aufgezeigt werden.

    Kapitel 3 widmet sich ausführlich den ressourcenorientierten Ansätzen, wobei der Resource Based View, der Competence Based View und der Relational Based View vorgestellt und deren Bedeutung für die Entwicklung von Wettbewerbsstrategien diskutiert wird.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit behandelt zentrale Begriffe und Konzepte des strategischen Managements, wie Marktorientierung, Ressourcenorientierung, Kernkompetenzen, Wettbewerbsvorteile, Resource Based View, Competence Based View, Relational Based View, strategische Unternehmensführung und Wettbewerbsstrategien.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad)
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt  (Institut für Wirtschaftswissenschaften)
Veranstaltung
CO 4 Literaturseminar
Note
1,0
Autor
Mag. rer. soc. oec. Alexander Herbst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
44
Katalognummer
V61212
ISBN (eBook)
9783638547161
ISBN (Buch)
9783638694407
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wettbewerbsstrategien Competences Hamel Prahalad) Literaturseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. rer. soc. oec. Alexander Herbst (Autor:in), 2004, Wettbewerbsstrategien (Core Competences von Hamel Prahalad), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61212
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum