Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Die Ganztagsschule als Chance für ein verbessertes Lehrer-Schüler-Verhältnis

Title: Die Ganztagsschule als Chance für ein verbessertes Lehrer-Schüler-Verhältnis

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 29 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Vinzent Fröhlich (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hauptseminararbeit betrachet die Ganztagsschule und seine Möglichkeiten bezogen auf das Lehrer-Schüler-Verhältnis, welches an herkömmlichen "Halbtagsschulen" ja stark zu leiden scheint.

Die Gewaltproblematik ist an sehr vielen Schulen omnipräsent, vor allem aber da, wo keine ganztägige Betreuung möglich ist. Diese Arbeit möchte die Ganztagsschule nicht als "Allzweckwaffe" darstellen gegen alle sozialen Probleme von Schulen. Vielmehr wird thematisiert, welche Möglichkeiten, aber auch Grenzen die Ganztagsschule hat, wenn es darum geht die SchülerInnen zum einen zu gut auszubilden, aber ihnen auch einen Ort zu bieten, wo sie einen großen Teil ihres Lebens verbringen und verbringen wollen.

Verschiedene Organisationsmodelle der Ganztagsschule werden am Beispiel ausgewählter Ganztagsschulen in Deutschland betrachten und verglichen. Im Fokus steht die Frage, welche Schule nun am günstigsten für die Kinder und Jugendlichen ist und welche Organisationsform am besten dafür geeignet ist, ein positives und förderliches Lehrer-Schüler-Verhältnis entstehen zu lassen.

Die Arbeit ist eine Hauptseminararbeit im Bereich Schulpädagogik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Das Konzept der Ganztagsschule
  • Zum Lehrer-Schüler-Verhältnis an Halbtagschulen
    • Wie wird das Lehrer-Schüler-Verhältnis an Halbtagsschulen gestaltet?
    • Bewertung des Lehrer-Schüler-Verhältnisses an Halbtagsschulen
  • Das Lehrer-Schüler-Verhältnis an Ganztagsschulen
    • Wie kann das Lehrer-Schüler-Verhältnis an Ganztagsschulen aussehen?
    • Zur Gestaltung eines positiven Lehrer-Schüler-Verhältnisses durch einen veränderten Schulunterricht
    • Zur Gestaltung eines positiven Lehrer-Schüler-Verhältnisses im Freizeitbereich
  • Organisationsformen der Ganztagsschule
    • Drei Schulprofile
    • Welche Organisationsform der Ganztagsschule ist am effektivsten für die Schaffung eines positiven Lehrer-Schüler-Verhältnisses? Eine Diskussion an drei Praxisbeispielen
  • Wer profitiert von einem verbesserten Lehrer-Schüler-Verhältnis an Ganztagsschulen?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Gestaltungsmöglichkeiten des Lehrer-Schüler-Verhältnisses an Ganztagsschulen. Dabei wird davon ausgegangen, dass das Lehrer-Schüler-Verhältnis an Ganztagsschulen im Vergleich zu Halbtagsschulen deutlich positiver gestaltet werden kann. Die Arbeit beleuchtet die Unterschiede im Lehrer-Schüler-Verhältnis an Halbtagsschulen und Ganztagsschulen, beleuchtet verschiedene Organisationsformen von Ganztagsschulen und diskutiert die Effektivität dieser Formen im Hinblick auf die Verbesserung des Lehrer-Schüler-Verhältnisses. Schließlich wird untersucht, wer von einem verbesserten Lehrer-Schüler-Verhältnis profitiert.

  • Das Konzept der Ganztagsschule und ihre Auswirkungen auf das Lehrer-Schüler-Verhältnis
  • Vergleich des Lehrer-Schüler-Verhältnisses an Halbtagsschulen und Ganztagsschulen
  • Gestaltung eines positiven Lehrer-Schüler-Verhältnisses durch veränderten Schulunterricht und Freizeitangebote
  • Organisationsformen der Ganztagsschule und ihre Eignung zur Verbesserung des Lehrer-Schüler-Verhältnisses
  • Vorteile eines verbesserten Lehrer-Schüler-Verhältnisses an Ganztagsschulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ganztagsschule als einen wichtigen Lösungsansatz zur Verbesserung der Bildung in Deutschland vor und beleuchtet die Notwendigkeit eines veränderten Schullebens, das über die reine Wissensvermittlung hinausgeht. Das Konzept der Ganztagsschule wird als eine Möglichkeit dargestellt, ein neues Lehrer-Schüler-Verhältnis zu schaffen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Lehrer-Schüler-Verhältnis an Halbtagsschulen. Es wird beschrieben, wie das Lehrer-Schüler-Verhältnis an Halbtagsschulen gestaltet wird und wie dieses Verhältnis bewertet werden kann. Kapitel drei analysiert das Lehrer-Schüler-Verhältnis an Ganztagsschulen. Es beleuchtet die Gestaltungsmöglichkeiten eines positiven Lehrer-Schüler-Verhältnisses durch veränderten Unterricht und Freizeitangebote. Kapitel vier fokussiert auf verschiedene Organisationsformen der Ganztagsschule und diskutiert deren Effektivität im Hinblick auf die Schaffung eines positiven Lehrer-Schüler-Verhältnisses.

Schlüsselwörter

Ganztagsschule, Lehrer-Schüler-Verhältnis, Halbtagsschule, Schulunterricht, Freizeitangebote, Organisationsformen, Schulprofil, Bildungsqualität, pädagogische Arbeit.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Ganztagsschule als Chance für ein verbessertes Lehrer-Schüler-Verhältnis
College
University of Potsdam  (Institut für Pädagogik)
Course
HS: Die Ganztagsschule: Modelle und Erfahrungen
Grade
2,0
Author
Vinzent Fröhlich (Author)
Publication Year
2006
Pages
29
Catalog Number
V61542
ISBN (eBook)
9783638549776
ISBN (Book)
9783638906104
Language
German
Tags
Ganztagsschule Chance Lehrer-Schüler-Verhältnis Ganztagsschule Modelle Erfahrungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vinzent Fröhlich (Author), 2006, Die Ganztagsschule als Chance für ein verbessertes Lehrer-Schüler-Verhältnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/61542
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint