Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Children and Youth

Sind unsere heutigen Jugendlichen sportvereinsmüde?

Title: Sind unsere heutigen Jugendlichen sportvereinsmüde?

Seminar Paper , 2005 , 27 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Patrick Wehner (Author)

Sociology - Children and Youth
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jugendliche im Sportverein – gehört dieses Bild bald der Vergangenheit an?
Ist die Jugend von heute sportvereinsmüde?
Das Verhältnis der Jugendlichen zum organisierten Sport stellt sich in jüngster Zeit als zunehmend irritierend dar. Nach Jahrzehnten ungebremsten Wachstums spüren die Sportvereine nun Gegenwind. Obwohl der Sportverein nach wie vor die Jugendorganisation ist, die bei den Heranwachsenden den größten Zulauf aufweist, wächst augenscheinlich die Zahl derjenigen Jugendlichen, für die nicht länger der Sport im Verein am schönsten ist. Die Austrittsquote hat sich im Vergleich zu früher deutlich erhöht, fast die Hälfte der Jugendlichen ist irgendwann wieder aus dem Verein ausgetreten. Die absoluten Zahlen der Deutschen Sportbund-Mitgliederstatistik belegen eindeutig eine rückläufige Tendenz. Seit 1983 kommt es in der Altersgruppe der Jugendlichen – laut Statistik der Landessportbünde sind dies die Gruppen der 15- bis 21 jährigen - zu einem deutlichen und kontinuierlichen Rückgang der Mitgliederzahlen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffsklärungen
    • 1.1 ,,Die Jugend“
    • 1.2 ,,Der Sportverein“
    • 1.3 ,,Die Freizeit“
  • 2. Jugend von heute
    • 2.1 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
    • 2.2 Verlängerung der Jugendphase
    • 2.3 Entwicklungsprobleme in der heutigen Zeit
    • 2.4 Lebensorientierungen
  • 3. Jugend und Sport
    • 3.1 Freizeitverhalten
    • 3.2 Was suchen Jugendliche im Sport?
    • 3.3 Sportaktivitäten
    • 3.4 Häufigkeit des Sporttreibens
    • 3.5 Sportgelegenheiten von Jugendlichen
  • 4. Jugendliche im Sportverein
    • 4.1 Wie sollte ideale Jugendarbeit aussehen?
    • 4.2 Sportvereine und die Identitätsentwicklung von Jugendlichen
    • 4.3 Gründe für den Vereinseintritt
    • 4.4 Gründe für den Vereinsaustritt
    • 4.5 Gründe für einen Vereinsaustritt: Beispiel Christine
    • 4.6 Zukünftige Jugendarbeit - Ein Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Frage, ob heutige Jugendliche sportvereinsmüde sind. Sie untersucht das Verhältnis zwischen Jugend und Vereinssport, insbesondere die Entwicklungen und Veränderungen in der heutigen Zeit.

  • Entwicklungsaufgaben und -probleme im Jugendalter
  • Lebensorientierungen und Freizeitverhalten von Jugendlichen
  • Die Rolle des Sports im Leben Jugendlicher
  • Gründe für den Beitritt und Austritt aus Sportvereinen
  • Die Bedeutung der Jugendarbeit in Sportvereinen für die Identitätsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Klärung des Begriffs „Jugend“ und der verschiedenen Aspekte, die diese Lebensphase prägen. Anschließend werden die Entwicklungsaufgaben und -probleme im Jugendalter sowie die sich verändernden Lebensorientierungen und Freizeitgewohnheiten beleuchtet. Kapitel 3 widmet sich dem Freizeitverhalten von Jugendlichen und untersucht die Rolle des Sports in ihrer Lebenswelt. Der Fokus liegt dabei auf den Motiven, den Sport zu treiben, den Arten von Sportaktivitäten sowie der Häufigkeit des Sporttreibens. Kapitel 4 beleuchtet die Situation von Jugendlichen in Sportvereinen und analysiert Gründe für den Beitritt und Austritt aus Vereinen. Abschließend werden die Chancen und Risiken der zukünftigen Jugendarbeit in Sportvereinen aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Jugendliche, Sportverein, Freizeitverhalten, Jugendarbeit, Identitätsentwicklung, Vereinsbeitritt, Vereinsaustritt, Entwicklungsaufgaben, Lebensorientierungen, Freizeitaktivitäten.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Sind unsere heutigen Jugendlichen sportvereinsmüde?
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Course
Soziologie der Lebensalter
Grade
2,0
Author
Patrick Wehner (Author)
Publication Year
2005
Pages
27
Catalog Number
V62559
ISBN (eBook)
9783638557757
ISBN (Book)
9783638668781
Language
German
Tags
Sind Jugendlichen Soziologie Lebensalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Wehner (Author), 2005, Sind unsere heutigen Jugendlichen sportvereinsmüde?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint