Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Bedeutung der Markenpolitik

Titel: Bedeutung der Markenpolitik

Hausarbeit , 2005 , 15 Seiten

Autor:in: Christina Dost (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff der „Marke“ stammt vom französischen „marque“ (Kennzeichen) ab. Allgemein ist eine Marke ein Merkmal zum Erkennen, wieder Erkennen und Unterscheiden. Es kann ein aufgestempeltes, eingeprägtes oder auf sonstige Weise an einer Sache angebrachtes Zeichen sein, welches z.B. das Eigentumsverhältnis, die Herkunft oder Güte einer Sache bezeugt.
„Die Marke kann als eine in der Psyche des Konsumenten (…) fest verankertes, unverwechselbares vorstellbares Vorstellungsbild von einem Produkt oder einer Dienstleistung definiert werden“.
Marken sind im Geschäftsverkehr benutzte Mittel zur Kennzeichnung von Waren und Dienstleistungen eines bestimmten Unternehmens mit dem Ziel, diese Produkte von denen anderer zu unterscheiden. Durch die Eintragung in das Marken-Register beim Deutschen Patentamt wird ein Schutzrecht an einer Marke erlangt. Das deutsche Marken-Gesetz (in Kraft seit 1995) ersetzt das bisherige Warenzeichengesetz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition „Marke“
    • Markenhistorie
  • Markenpolitik
    • Einführung
    • Ziele der Markenpolitik
  • Markenstrategien
    • Abgrenzung von Markenstrategien
    • Markenstrategie im horizontalen Wettbewerb
      • Einzelmarkenstrategie
      • Mehrmarkenstrategie
      • Familienmarkenstrategie
      • Dachmarkenstrategie
      • Markentransferstrategie
    • Markenstrategie im vertikalen Wettbewerb
      • Gattungsmarkenstrategie des Handels
      • Eigenmarkenstrategie des Handels
      • Premiummarkenstrategie des Handels
    • Markenstrategie im internationalen Wettbewerb
      • Multinationale Markenstrategie
      • Globale Markenstrategie
      • Gemischte Markenstrategie
  • Markenpositionierung
  • Markenelemente
    • Markenname
    • Logo und Symbol
    • Verpackung
    • Slogan und Jingle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Markenpolitik und analysiert die verschiedenen Aspekte des Markenmanagements. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung der Markenpolitik zu geben.

  • Definition und Entwicklung des Markenbegriffs
  • Ziele und Strategien der Markenpolitik
  • Markenpositionierung und -differenzierung
  • Die Rolle der Markenelemente im Marketing
  • Markenstrategien im Wettbewerb

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Markenpolitik ein. Sie definiert den Begriff „Marke“ und beleuchtet die historische Entwicklung der Marke von den Anfängen bis zur modernen Zeit.

Markenpolitik

Dieser Abschnitt behandelt die grundlegenden Prinzipien der Markenpolitik. Er beleuchtet die Ziele der Markenpolitik und erläutert die wichtigsten Aufgaben des Markenmanagements.

Markenstrategien

Das Kapitel „Markenstrategien“ analysiert verschiedene Strategien, die Unternehmen im Wettbewerb einsetzen können. Es werden sowohl horizontale als auch vertikale Wettbewerbsstrategien sowie Strategien für den internationalen Markt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Markenpolitik, Markenmanagement, Markenstrategie, Markenpositionierung, Markenelemente, Markenname, Logo, Verpackung, Slogan, Markenkommunikation, Wettbewerb, Internationalisierung, Konsumentenverhalten.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bedeutung der Markenpolitik
Hochschule
Hochschule der gesetzlichen Unfallversicherungen
Autor
Christina Dost (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
15
Katalognummer
V62958
ISBN (eBook)
9783638560993
ISBN (Buch)
9783656773825
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutung Markenpolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Dost (Autor:in), 2005, Bedeutung der Markenpolitik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/62958
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum