Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Comparative Religion Studies

Der Hinduismus - Darstellung einer 'fremden' Weltreligion

Title: Der Hinduismus - Darstellung einer 'fremden' Weltreligion

Term Paper , 2004 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thomas Eissing (Author)

Theology - Comparative Religion Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es soll bei der Darstellung dieser äußerst komplexen Glaubensströmung jedoch auch auf einen Aspekt eingegangen werden: inwiefern die Ansichten des Hinduismus mit denen des griechisch- christlichen Abendlandes korrelieren, ja übereinstimmen. Insbesondere die griechischen Klassiker werden hierbei von Interesse sein.

Zur Vorgehensweise hierbei gilt es anzumerken, dass zunächst die Glaubenswelt der Hindus in ihren Grundzügen dargestellt werden soll, wobei angestrebt wird, die für „Outsider“ der hinduistischen Lebenswelt sich recht komplex darstellenden Glaubensinhalte auf eine große Linie herunterzubrechen.

Dies soll dadurch erreicht werden, dass weit verbreiteten beziehungsweise allgemeingültigen Ansichten und Glaubenssätzen der hinduistischen Vorstellungswelten der Vorrang vor den eventuell voneinander abweichenden konfessionsbedingten Überzeugungen in Einzelaspekten eingeräumt wird. Im Anschluss soll versucht werden, die (wie sich noch zeigen wird) recht groß scheinende Distanz zwischen „westlichen“ und „östlichen“ Religions- Grundsätzen durch eine Art „Synopse“ zu verkürzen, indem ausgewählte Aspekte der beiden Kulturkreise, welche sich durch eine zum Teil gravierende Ähnlichkeit auszeichnen, nebeneinander gestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Begriffliche Unklarheiten und grundsätzliche Unterschiede
  • III. Zur Entstehung der hinduistischen Glaubensfamilie
    • III.1. Die Indus- Kultur
    • III.2 Die Arier...
  • IV. Das Weltbild....
    • IV.1 Grundlagen
    • IV.2 Braman und Maya.....
  • V. Das Menschenbild...
    • V.1 Atman und Samsara
    • V.2 Die Karma- Lehre und das Kastensystem
  • VI. Die Heilsvorstellung.....
    • VI.1 Moksha..
    • VI.2 Die drei Wege zum Heil..
  • VII. Das irdische Dasein - Die Lebensphasen
  • VIII. Die hinduistische Götterwelt...
    • VIII.1 Die Gottesfigur im Hinduismus
    • VIII.2 Monotheismus im Polytheismus
    • VIII.3 Die Trimurti..
  • IX. Parallelen zwischen den Kulturkreisen
    • IX.1 Die Gesellschaftsmodelle.
    • IX.2 Das Gute und das Jenseits.
    • IX.3 Dreifaltigkeit und Trimurti.
  • X. Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Hinduismus und zielt darauf ab, diese „fremde“ Weltreligion für ein westliches Publikum zugänglich zu machen. Sie soll Einblicke in die Grundzüge des hinduistischen Glaubens und Weltbildes geben, indem sie komplexe Glaubensinhalte auf eine verständliche Weise darstellt.

  • Die Entstehung der hinduistischen Glaubensfamilie und ihre historische Entwicklung.
  • Das hinduistische Weltbild und seine zentralen Konzepte wie Brahman, Maya und Karma.
  • Das Menschenbild im Hinduismus, insbesondere die Lehren von Atman, Samsara und die Bedeutung des Kastensystems.
  • Die Heilsvorstellung im Hinduismus und die verschiedenen Wege zum Moksha.
  • Parallelen zwischen hinduistischen und westlichen Religionsvorstellungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Hinduismus ein und erläutert die Bedeutung der Religion im Kontext der Globalisierung. Anschließend wird die Frage nach der Korrelation zwischen hinduistischen und griechischen Ansichten aufgeworfen.

Kapitel II beschäftigt sich mit begrifflichen Unklarheiten und grundsätzlichen Unterschieden zwischen dem Hinduismus und anderen Weltreligionen, insbesondere den abrahamitischen Religionen. Es wird auf die fehlende Uniformität des Hinduismus hingewiesen und die historische Entwicklung des Begriffs „Hindu“ beleuchtet.

Kapitel III beleuchtet die Entstehung der hinduistischen Glaubensfamilie. Es werden die Indus-Kultur und der Einfluss der Arier auf die Entwicklung des Hinduismus betrachtet.

Kapitel IV geht auf das Weltbild im Hinduismus ein. Es werden die Grundlagen des hinduistischen Weltbildes sowie die Konzepte von Brahman und Maya erläutert.

Kapitel V beschäftigt sich mit dem Menschenbild im Hinduismus. Es werden die Lehren von Atman und Samsara sowie die Bedeutung des Karma und des Kastensystems erläutert.

Kapitel VI behandelt die Heilsvorstellung im Hinduismus. Es werden das Konzept des Moksha und die drei Wege zum Heil dargestellt.

Kapitel VII befasst sich mit dem irdischen Dasein und den verschiedenen Lebensphasen im Hinduismus.

Kapitel VIII widmet sich der hinduistischen Götterwelt. Es werden die Gottesfigur im Hinduismus, der Monotheismus im Polytheismus und die Trimurti behandelt.

Kapitel IX untersucht Parallelen zwischen hinduistischen und westlichen Kulturkreisen. Es werden Gemeinsamkeiten in den Gesellschaftsmodellen, der Vorstellung vom Jenseits und der Dreifaltigkeit/Trimurti analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit umfassen die hinduistische Religion, ihre Entstehung, die verschiedenen Glaubensvorstellungen und ihre Beziehung zu westlichen Religionen. Schlüsselbegriffe sind: Hinduismus, Brahman, Maya, Atman, Samsara, Karma, Moksha, Kastensystem, Götterwelt, Trimurti, Parallelen, Kulturkreise.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Hinduismus - Darstellung einer 'fremden' Weltreligion
College
University of the Federal Armed Forces München  (Institut für Theologie und Gesellschaft)
Course
Grundlagen christlicher Ethik
Grade
1,0
Author
Thomas Eissing (Author)
Publication Year
2004
Pages
26
Catalog Number
V63059
ISBN (eBook)
9783638561839
ISBN (Book)
9783638669078
Language
German
Tags
Hinduismus Darstellung Weltreligion Grundlagen Ethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Eissing (Author), 2004, Der Hinduismus - Darstellung einer 'fremden' Weltreligion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/63059
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint