Anwendung von Derivationen auf Körper. Definitionen, Rechenregeln, Beispiele und Sätze


Seminararbeit, 1999

12 Seiten, Note: 1


Inhaltsangabe oder Einleitung

Der Seminarvortrag gliedert sich in zwei Teile:

In einem ersten Kapitel werden im Sinne der kommutativen Algebra Derivationen allgemein auf Moduln definiert und alle notwendigen Rechenregeln aufgezeigt und bewiesen. Außerdem werden noch einige grundlegende Sätze bewiesen.
Im zweiten Kapitel geht es ausschließlich um den Beweis eines wichtigen Satzes über das Bild von Derivationen auf Körpern. Da der Beweis etwas aufwendiger war, mussten hierzu erst eine Reihe von Hilfssätzen bewiesen werden.

Details

Titel
Anwendung von Derivationen auf Körper. Definitionen, Rechenregeln, Beispiele und Sätze
Hochschule
Universität Regensburg  (Naturwissenschaftliche Fakultät I - Mathematik)
Veranstaltung
Kähler-Differentiale
Note
1
Autor
Jahr
1999
Seiten
12
Katalognummer
V632
ISBN (eBook)
9783638104173
Dateigröße
506 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Dieser erste Vortrag im Seminar beschäftigt sich mit Definitionen Rechenregeln und Beispielen sowie einiger erster Sätze über die Anwendung von Derivationen auf Körpern (Derivationen sind mit Ableitungen vergleichbar!) Die Arbeit enthält viele Formeln, für die evtl. spezielle Schriftarten nachinstalliert werden müssen!
Schlagworte
Definitionen Rechenregeln Anwendung auf Körper
Arbeit zitieren
Stephan Otto (Autor:in), 1999, Anwendung von Derivationen auf Körper. Definitionen, Rechenregeln, Beispiele und Sätze, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/632

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Anwendung von Derivationen auf Körper. Definitionen, Rechenregeln, Beispiele und Sätze



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden