Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Tourismus - Sonstiges

Qualitätszeichen im Tourismus - Begriff und Typologie

Titel: Qualitätszeichen im Tourismus - Begriff und Typologie

Seminararbeit , 2003 , 33 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniela Paulan (Autor:in)

Tourismus - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Mit Qualität gewinnen alle.“1

Tourismusexperten sind sich einig: Die Zukunft liegt im Qualitätstourismus. Doch Uneinigkeit besteht immer noch über die Bedeutung und Anwendung des Begriffes Qualität. Der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt, die zunehmende Konkurrenz und die Globalisierung der Märkte fordern immer mehr Kompetenzen und Potentiale, um auf dem hartumkämpften Markt zu bestehen. Der heutige Kunde im Tourismus entwickelt ein erhöhtes Qualitätsbewusstsein. Durch seinen hohen Informationsstand und sein schnell änderndes Trendverhalten wird es für den Touristiker immer schwieriger, den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Der engmaschige Markt selektiert immer mehr diejenigen aus, die den gestiegenen Ansprüchen der neuen Konsumenten nicht gerecht werden. Ziel muss es sein, sich von der Konkurrenz abzuheben. Im Zuge dieser Entwicklung wächst die Bedeutung von Qualität und Qualitätszeichen rasant. Richtig angewendet und kommuniziert sind Qualitätszeichen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Doch was sind Qualitätszeichen, wie werden sie richtig eingesetzt und welche Eigenschaften müssen sie vorweisen?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Qualitätszeichen - der Begriff
    • Qualität ein Wettbewerbsfaktor
    • Besonderheiten der Dienstleistung Tourismus in Bezug auf Qualität
    • Definition und Ziele von Qualitätszeichen
  • Qualitätszeichen – Struktur und Typologie
    • Struktur
    • Typologie
      • Marke
      • Umweltgütesiegel
      • Hotelklassifizierung
      • Prädikatisierung von Destinationen
      • Zertifizierung
      • RAL Gütesiegel für Buskomfort
  • Qualitätsauszeichnung
  • Qualitätszeichen – eine Chance für den Tourismus ?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Dokument befasst sich mit dem Begriff und der Typologie von Qualitätszeichen im Tourismus. Die Arbeit analysiert die Bedeutung von Qualität als Wettbewerbsfaktor im Tourismus und untersucht die Besonderheiten der Dienstleistung Tourismus in Bezug auf Qualität. Es werden die Definition und Ziele von Qualitätszeichen erläutert sowie die Struktur und Typologie verschiedener Qualitätszeichen dargestellt.

  • Qualität als Wettbewerbsfaktor im Tourismus
  • Besonderheiten der Dienstleistung Tourismus in Bezug auf Qualität
  • Definition und Ziele von Qualitätszeichen
  • Struktur und Typologie von Qualitätszeichen
  • Die Bedeutung von Qualitätszeichen für den Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz von Qualität im Tourismus dar und betont die wachsende Bedeutung von Qualitätszeichen als Wettbewerbsvorteil. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage: Was sind Qualitätszeichen, wie werden sie richtig eingesetzt und welche Eigenschaften müssen sie vorweisen?

Qualitätszeichen - der Begriff

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Qualität“ und erklärt, wie er im Kontext von Tourismus relevant ist. Es werden die verschiedenen Dimensionen von Qualität im Tourismus beleuchtet und die Bedeutung von Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit hervorgehoben.

Qualitätszeichen – Struktur und Typologie

Dieses Kapitel untersucht die Struktur und Typologie verschiedener Qualitätszeichen im Tourismus. Es werden verschiedene Arten von Qualitätszeichen, wie beispielsweise Marken, Umweltgütesiegel, Hotelklassifizierungen, Prädikatisierungen von Destinationen, Zertifizierungen und RAL-Gütesiegel, vorgestellt und analysiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind Qualitätszeichen, Tourismus, Qualität, Wettbewerbsfaktor, Dienstleistung, Struktur, Typologie, Marke, Umweltgütesiegel, Hotelklassifizierung, Prädikatisierung, Zertifizierung und RAL-Gütesiegel.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätszeichen im Tourismus - Begriff und Typologie
Hochschule
Technische Universität Dresden
Note
1,7
Autor
Daniela Paulan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
33
Katalognummer
V64547
ISBN (eBook)
9783638573337
ISBN (Buch)
9783638942119
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitätszeichen Tourismus Begriff Typologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Paulan (Autor:in), 2003, Qualitätszeichen im Tourismus - Begriff und Typologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/64547
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum