Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - History of Political Systems

Die Geopolitik Friedrich Ratzels und Karl Haushofers - Eine Kontinuitätslinie zur Hitler-Ideologie?

Title: Die Geopolitik Friedrich Ratzels und Karl Haushofers - Eine Kontinuitätslinie zur Hitler-Ideologie?

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 1.0

Autor:in: Julian Wangler (Author)

Politics - History of Political Systems
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Stefan Zweig tätigte folgende Aussage: „[…] Daß es seine (Haushofers) Theorien waren, die mehr als Hitlers rabiateste Berater die aggressive Politik des Nationalsozialismus […] ins Universale getrieben, unterliegt keinem Zweifel“ . Nicht nur bei Zweig gibt es die Behauptung, dass Hitler bei der Kreierung seiner Blut-und-Boden-Ideologie auf die Vorstellungen des deutschen Geographen Karl Haushofer als politischen Vordenker zurückgegriffen haben soll. Haushofer wiederum hatte in seinen theoretischen Überlegungen Friedrich Ratzel zum Vorbild genommen und dessen Schlagwort vom ‚Lebensraum’.
Mit dem für Deutschland desaströsen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die deutsche Geopolitik ebenso in Frage gestellt wie die gesamte nationalstaatliche Vergangenheit: Die Entwicklung, welche diese Disziplin seit Ratzel über Haushofer mitgemacht hatte, geriet im öffentlichen Diskurs zu einer Art Steilvorlage für den Rassewahn im Dritten Reich. Mehr als sechzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist es der internationalen wie deutschen Historischen und Politischen Wissenschaft zwar gelungen, diesen stereotypen Standpunkt zu differenzieren und auf Instrumentalisierungen aufmerksam zu machen; nach wie vor ist aber der schlichte Gedanke allzu verlockend, es gäbe eine geopolitische Kontinuität, eine rote Linie Ratzel-Haushofer-Hitler, die schließlich in Volksmord von kaum fassbarer Tragweite kumulierte.
Die vorliegende Hausarbeit soll zunächst die grundlegenden Thesen Friedrich Ratzels und Karl Haushofers zusammenfassend erläutern, auch wird knapp das nationalsozialistische Programm thematisiert, um anschließend einen Vergleich zwischen den drei Diskursen anstellen zu können. Ziel dieses Vergleichs ist folgende Frage: Lässt sich tatsächlich von einer Kontinuität im Tun und Wirken der beiden zentralen Figuren der deutschen Geopolitik – Ratzel und Haushofer – hin zu Hitler sprechen oder handelt es sich hierbei um eine Simplifizierung? Wo lassen sich Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede verorten?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I Geopolitik als neue Disziplin
  • II Friedrich Ratzel
    • 1 Das „Gesetz der wachsenden Räume“
    • 2 Verhaftung an klassisch-geographischem Denken
  • III Karl Haushofer
    • 1 Haushofers Modifikation
    • 2 Hitlers „Programm“
    • 3 Haushofer als Hitlers Lehrmeister?
  • Schlussbetrachtung: Die gebrochene Kontinuitätslinie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die geistesgeschichtliche Entwicklung der deutschen Geopolitik und untersucht, ob eine Kontinuitätslinie zwischen den Theorien Friedrich Ratzels und Karl Haushofers sowie der nationalsozialistischen Ideologie existiert. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der zentralen Denkansätze, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und die Frage zu beantworten, ob es sich bei der Annahme einer direkten Verbindung zwischen diesen Diskursen um eine Simplifizierung handelt.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Geopolitik als neue Disziplin
  • Die zentralen Theorien Friedrich Ratzels und sein Konzept des "Gesetzes der wachsenden Räume"
  • Die Modifikationen von Karl Haushofer und seine Einflüsse auf die nationalsozialistische Ideologie
  • Die Frage nach einer Kontinuitätslinie zwischen Ratzel, Haushofer und Hitler
  • Die Kritik an der Instrumentalisierung geopolitischer Konzepte im Nationalsozialismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Hausarbeit vor: Gibt es eine direkte Verbindung zwischen den Theorien von Ratzel und Haushofer und der nationalsozialistischen Ideologie? Die Arbeit erläutert die Relevanz der Thematik und die Notwendigkeit, die geistesgeschichtliche Entwicklung der deutschen Geopolitik zu untersuchen.
  • I Geopolitik als neue Disziplin: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Geopolitik als eine neue Disziplin im 19. Jahrhundert. Es analysiert die Wechselwirkungen zwischen Natur und Gesellschaft, die Rolle des Szientismus und die Bedeutung des Nationalstaates für die geopolitische Argumentation.
  • II Friedrich Ratzel: Dieses Kapitel behandelt die zentralen Theorien von Friedrich Ratzel, dem Begründer der deutschen Geopolitik. Es konzentriert sich auf sein Konzept des "Gesetzes der wachsenden Räume" und die Verhaftung seiner Theorien an klassisch-geographischem Denken.
  • III Karl Haushofer: Dieses Kapitel widmet sich den Überlegungen von Karl Haushofer und seiner Modifikation der Ratzelschen Theorien. Es analysiert die Einflüsse Haushofers auf die nationalsozialistische Ideologie und die Frage nach seiner Rolle als "Lehrmeister" Hitlers.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Geopolitik, Raum, Nation, Lebensraum, Szientismus, Nationalismus, Kontinuität, Rasse, Ideologie, Friedrich Ratzel, Karl Haushofer und Adolf Hitler. Diese zentralen Konzepte ermöglichen die Analyse der geistesgeschichtlichen Entwicklung der deutschen Geopolitik und die Untersuchung ihrer möglichen Verbindung zur nationalsozialistischen Ideologie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Geopolitik Friedrich Ratzels und Karl Haushofers - Eine Kontinuitätslinie zur Hitler-Ideologie?
College
University of Bonn  (Politologisches Institut )
Course
Geopolitik
Grade
1.0
Author
Julian Wangler (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V65518
ISBN (eBook)
9783638580649
ISBN (Book)
9783638753609
Language
German
Tags
Geopolitik Friedrich Ratzels Karl Haushofers Eine Kontinuitätslinie Hitler-Ideologie Geopolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julian Wangler (Author), 2006, Die Geopolitik Friedrich Ratzels und Karl Haushofers - Eine Kontinuitätslinie zur Hitler-Ideologie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65518
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint