Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA EDV / DV / IT / Telekommunikation

Verwendung der Aufgabenfunktion in MS Office Outlook 2003 (Unterweisung)

Titel: Verwendung der Aufgabenfunktion in MS Office Outlook 2003 (Unterweisung)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2005 , 7 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Christian Elling (Autor:in)

AdA EDV / DV / IT / Telekommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unterweisung mit einer Auszubildenden zur Diplom-Wirtschaftsingenieurin (BA) im ersten Ausbildungsjahr. Nachdem sie Erfahrungen mit handschriftlichen Aufgabenlisten (To-Do-Listen) sammeln konnte, soll sie nun in die Verwendung der "Aufgabenfunktion" des Programms Microsoft Office Outlook 2003 erlernen. Es werden die konkreten Lernziele dargestellt und ein Unterweisungsentwurf, sowie ein tabellarischer Ablaufplan ausgearbeitet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Formaler Teil
    • Thema
    • Angaben zur Person der Auszubildenden
    • Angaben zur Person der Ausbilderin
    • Bestimmung der Lernziele
      • Richtziel
      • Grobziel
      • Feinziel
      • Operationalisierung des Feinzieles
    • Unterweisungsmethode
  • Ablauf der Unterweisung
  • Anlagen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisungsunterlage befasst sich mit der Verwendung der Aufgabenfunktion in Microsoft Office Outlook 2003. Ziel ist es, die Auszubildende Nicole Müller mit den Funktionen des Programms vertraut zu machen, die für das Erstellen von Aufgaben notwendig sind. Die Unterweisung soll ihr helfen, ein effektives Aufgaben- und Zeitmanagement zu entwickeln.

  • Erstellen einer Aufgabenkarteikarte in Microsoft Office Outlook 2003
  • Eintragen von Fälligkeitsdaten und Bestimmen des Erledigungsstatus
  • Eingeben von Aufgabendetails
  • Verwenden der Aufgabenfunktion für die Planung von Aufgaben und Projekten
  • Effektives Zeitmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der erste Teil der Unterweisungsunterlage beschäftigt sich mit dem formalen Rahmen der Unterweisung und beinhaltet Angaben zur Person der Auszubildenden, zur Person des Ausbilders und die Definition der Lernziele.
  • Der zweite Teil konzentriert sich auf die Unterweisungsmethode, die analog zur Vier-Stufen-Methode aufgebaut ist. Die einzelnen Schritte der Methode werden detailliert erklärt und auf die spezifische Situation der Auszubildenden angewendet.
  • Der dritte Teil der Unterweisungsunterlage beschreibt den Ablauf der Unterweisung, während der vierte Teil auf die Anlagen verweist, die im Rahmen der Unterweisung verwendet werden.

Schlüsselwörter

Die Unterweisungsunterlage befasst sich mit den Themen Aufgabenfunktion, Microsoft Office Outlook 2003, Aufgaben- und Zeitmanagement, Vier-Stufen-Methode, Erstellung von Aufgabenkarteikarten, Fälligkeitsdaten, Erledigungsstatus, Aufgabendetails, Praxisbezug, Motivation und Vorbereitung, Gemeinsame Erarbeitung, Anwenden des Erlernten, Kontrolle des Ergebnisses.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verwendung der Aufgabenfunktion in MS Office Outlook 2003 (Unterweisung)
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim  (IBA)
Veranstaltung
AdA
Note
1,4
Autor
Christian Elling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
7
Katalognummer
V65734
ISBN (eBook)
9783638582377
ISBN (Buch)
9783638596589
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verwendung Aufgabenfunktion Office Outlook
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Elling (Autor:in), 2005, Verwendung der Aufgabenfunktion in MS Office Outlook 2003 (Unterweisung), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/65734
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum