Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Burn Out bei Lehrern

Title: Burn Out bei Lehrern

Seminar Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Kathrin Rühling (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Hausarbeit beschäftige ich mit dem Thema: Burn Out bei Lehrern und gehe dabei der Fragestellung nach: „Wie kann man Burn Out in einem Projekt entgegenwirken?“.
Ich schreibe diese Hausarbeit im Seminar:„ Praxisseminar Werkstattorientiertes Lernen: Mentorentraining für die Leitung und Durchführung von Einführungstutorien“. Mein Thema ergibt sich: 1. aus der Methode, die wir in diesem Seminar durchgeführt haben: Leitung einer Gruppe und Durchführung von Tutorien; 2. aus einem inhaltlichen Aspekt der Tutorien: Der Beruf des Lehrers.
Meine Motivation sich mit „Burn Out“ zu beschäftigen ergab sich durch diese beiden Aspekte, da ich zum einen gemerkt habe, dass die Leitung einer Gruppe und die Wissensvermittlung mich stark beansprucht und immer wieder neu gefordert hat und zum anderen gehört dieses Phänomen sehr stark zum Lehrerberuf dazu, so dass ich später vielleicht selber einmal davon betroffen sein kann oder zumindest Kollegen habe, die Symptome zeigen.
Mein Interesse für dieses Thema hat sich dann während meines ASPs ausgeweitet, da ich dort immer unter Lehrern war, deren Unterrichtsvorbereitungen mitbekommen habe und auch selber Unterricht vorbereiten musste. So konnte ich mir gut vorstellen, dass man leicht mit den alltäglichen Berufsanforderungen überfordert ist.
Zu Beginn meiner Hausarbeit werde ich beschreiben was Burn Out ist, ein Modell vorstellen und die Symptome und Phasen, die es dabei gibt, erläutern. Danach werde ich die Ursachen für Burn Out angeben. Im nächsten Punkt werde ich die Auswirkungen auf die Schule und die Klasse beschreiben um dann zu den Maßnahmen gegen Burn Out kommen. Die Beantwortung meiner Fragestellung erfolgt dann im nächsten Punkt: „Projekt zur Prävention von Burn Out“. Dort werde ich ein mögliches Projekt beschreiben, dass ich durchführen würde, um Burn Out zu vermeiden. Im Schlussteil ziehe ich noch ein Resümee über meine Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 BURN OUT
    • 2.1 BegriffsBESTIMMUNG UND BESCHREIBUNG
    • 2.2 DAS,,INTEGRATIVE MODELL\" ZU BURN-OUT VON CHERNISS (1980)
    • 2.3 SYMPTOME
    • 2.4 PHASEN
    • 2.5 URSACHEN
      • 2.5.1 personenbezogene Ursachen
      • 2.5.2 schulbezogene Ursachen
  • 3 AUSWIRKUNGEN VON BURN OUT BEI LEHRERN AUF DIE SCHULE UND JEWEILIGE KLASSE, KOLLEGIUM UND ORGANISATION
  • 4 MAẞNAHMEN ZUR VORBEUGUNG GEGEN BURN OUT
    • 4.1 PERSONENBEZOGENE BURN-OUT- BEWÄLTIGUNG
    • 4.2 SCHULBEZOGENE BURN-OUT- BEWÄLTIGUNG
  • 5 PROJEKT ZUR PRÄVENTION VON BURN-OUT SYMPTOMATIK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Burn Out bei Lehrern und analysiert die Frage, wie diesem Phänomen in einem Projekt entgegengewirkt werden kann. Der Fokus liegt auf den Ursachen, Symptomen und Auswirkungen von Burn Out im Lehrerberuf, sowie auf möglichen Maßnahmen zur Vorbeugung und Bewältigung des Syndroms.

  • Definition und Beschreibung von Burn Out
  • Ursachen von Burn Out im Lehrerberuf
  • Auswirkungen von Burn Out auf Schule, Kollegium und Organisation
  • Präventionsmaßnahmen gegen Burn Out
  • Entwicklung eines Projekts zur Prävention von Burn Out Symptomen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Thema Burn Out bei Lehrern ein und erläutert die Motivation für die Hausarbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und Beschreibung von Burn Out, stellt das „Integrative Modell“ von Cherniss vor und analysiert Symptome, Phasen und Ursachen des Syndroms. Kapitel 3 beleuchtet die Auswirkungen von Burn Out auf die Schule, die jeweilige Klasse, das Kollegium und die Organisation. In Kapitel 4 werden Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Burn Out vorgestellt, aufgeteilt in personenbezogene und schulbezogene Ansätze.

Schlüsselwörter

Burn Out, Lehrer, Stress, Prävention, Projekt, Schulorganisation, Lehrerausbildung, Arbeitsbelastung, Emotionale Erschöpfung, Dehumanisierung, Stressmanagement, Cherniss, Modell, Integrative Modell, Motivation, Ressourcen, Arbeitsplatzgestaltung, Interventionen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Burn Out bei Lehrern
College
University of Hannover
Course
Praxisseminar Werkstattorientiertes Lernen: Mentorentraining für die Leitung und Durchführung von Einführungstutorien
Grade
2,0
Author
Kathrin Rühling (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V66103
ISBN (eBook)
9783638588331
ISBN (Book)
9783656804659
Language
German
Tags
Burn Lehrern Praxisseminar Werkstattorientiertes Lernen Mentorentraining Leitung Durchführung Einführungstutorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Rühling (Author), 2005, Burn Out bei Lehrern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint