Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Das finnische Schulsystem

Titel: Das finnische Schulsystem

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 35 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anke Reuschling (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit der PISA-Studie (PISA 2000) ist Finnland hierzulande in aller Munde. Jeder weiß von den beeindruckenden Ergebnissen, die Finnland offensichtlich ein erfolgreiches schulisches Konzept bescheinigen.
Zwei ausgewählte Beispiele der Ergebnisse der PISA-Studie sollen das hervorragende Abschneiden zusammenfassen und auf den Punkt bringen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PISA 2000: Traumergebnisse für Finnland?
    • Die Gesamtskala Lesen
    • Die sozialen Gradienten der Lesekompetenz für ausgewählte Staaten
  • Mögliche Gründe für das überragende Abschneiden im internationalen Vergleich
    • Das finnische Schulsystem
      • Der Aufbau des Schulsystems
      • Die erklärten Bildungs- und Erziehungsziele
      • Stationen der Schulentwicklung seit 1972
      • Die Autonomie der Schulen: Eine radikale Dezentralisierung
      • Investitionen in Schulbildung
      • Die unterrichtlichen Rahmenbedingungen
      • Lehrerinnen und Lehrer
      • Notengebung und Prüfungen: Versetzung garantiert
      • Förder- und Betreuungssystem
      • Fächer und Sprachenfolge
      • Didaktik
    • Soziokulturelle Bedingungen
      • Geographische und kulturelle Einflüsse: Lesen
      • Die finnische Sprache
      • Filme in Kino und TV
      • Die niedrige Immigrantenquote
      • Eine relative soziale Homogenität
    • Exkurs: Ein Austausch-Bericht
  • Anmerkungen und Diskussion
    • Zur Aussagekraft der Quellen
    • Mögliche Konsequenzen: Anregungen für die deutsche Schulreformdiskussion
      • Die notwendige Förderung der Schwachen
      • Die positive Einstellung
      • Das dreigliedrige Schulsystem: Umstrukturierung in eine Gesamtschule?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Gründe für den Erfolg des finnischen Schulsystems im internationalen Vergleich, insbesondere im Kontext der PISA-Studie 2000. Sie analysiert die besonderen Merkmale des finnischen Bildungssystems und untersucht, wie sie zu den herausragenden Leistungen der finnischen Schüler beitragen.

  • Das finnische Schulsystem und seine Besonderheiten
  • Die Rolle der Lehrer und ihrer Ausbildung
  • Die soziokulturellen Bedingungen in Finnland
  • Vergleich mit dem deutschen Schulsystem
  • Mögliche Konsequenzen für die deutsche Schulreformdiskussion

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die herausragenden Ergebnisse Finnlands in der PISA-Studie 2000, insbesondere im Bereich der Lesekompetenz. Es werden die sozialen Gradienten der Lesekompetenz für ausgewählte Staaten betrachtet, die auf einen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Lesekompetenz hinweisen.

Kapitel 2 untersucht die Gründe für den Erfolg des finnischen Schulsystems. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie z.B. der Aufbau des Schulsystems, die Bildungsziele, die Autonomie der Schulen, die Investitionen in Schulbildung, die unterrichtlichen Rahmenbedingungen und die Lehrerinnen und Lehrer. Darüber hinaus werden soziokulturelle Bedingungen in Finnland analysiert, die den Bildungserfolg möglicherweise beeinflussen.

Das dritte Kapitel widmet sich einer kritischen Analyse der Ergebnisse und diskutiert mögliche Konsequenzen für die deutsche Schulreformdiskussion.

Schlüsselwörter

Finnisches Schulsystem, PISA-Studie, Lesekompetenz, Bildungsziele, Lehrerbildung, Soziokulturelle Bedingungen, Schulreform, Deutschland

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das finnische Schulsystem
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Institut für Erziehungswissenschaft)
Veranstaltung
Hauptseminar Unterrichtsentwicklung nach TIMSS und PISA
Note
1
Autor
Anke Reuschling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
35
Katalognummer
V66131
ISBN (eBook)
9783638588478
ISBN (Buch)
9783656774365
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schulsystem Hauptseminar Unterrichtsentwicklung TIMSS PISA
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anke Reuschling (Autor:in), 2003, Das finnische Schulsystem, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66131
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum