Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Schlacht bei Cannae - Ein Vergleich der Darstellungen von Polybios und Livius

Titel: Die Schlacht bei Cannae - Ein Vergleich der Darstellungen von Polybios und Livius

Hausarbeit , 2005 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Kristina Horn (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schlacht bei Cannae hat vielfach das militärische Interesse geweckt und der Sieg des scheinbar unterlegenen Gegners unter Kriegsspezialisten zur Faszination geführt. Zu nennen sei an dieser Stelle stellvertretend als Ausdruck für dieses Faszinosum die Cannae- Studie des preußischen Generalstabschefs Alfred Graf von Schlieffen. Ein möglicher Grund für die Begeisterung, die von dieser Schlacht auszugehen scheint, mag darin liegen, dass in ihr der Prototyp einer Vernichtungsschlacht in voller Klarheit erkennbar sein soll. Nicht nur in militärischen Kreisen fand diese Schlacht große Aufmerksamkeit, sondern auch unter Historikern. Karl Christ äußert sich dahingehend, dass die Wirkung des Mythos Cannae kaum zu überschätzen sei. Bevor sich diese Arbeit im Folgenden eingehender mit dieser Schlacht beschäftigen wird, gilt es zunächst einmal zu bedenken, welche Schwierigkeiten sich bei der Rekonstruktion einer großen Schlacht ergeben können. Zum einen ist dies die Vielzahl der agierenden Personen, zum anderen die Komplexität der sich gleichzeitig vollziehenden Handlungsabläufe. Zudem kommt eine sich möglicherweise ergebende Eigendynamik des Kampfes, die weder geplant noch später im Detail nachvollziehbar ist. Für die Schlacht bei Cannae kommt außerdem die schwierige Quellenlage hinzu, die sich fast immer bei Ereignissen mit einer langen Überlieferungstradition ergibt. Dies sind Punkte, die die Beschäftigung mit diesem Thema schwierig aber auch besonders interessant machen, deutlich wird dies an dem großen Umfang von Forschungsliteratur. Natürlich ist der Ablauf der Schlacht nicht immer einstimmig beurteilt worden. Wobei der heutige Wissensstand besonders durch die Arbeiten von Hans Delbrück und Johannes Kromayer geprägt sei.
Das Ziel dieser Arbeit ist es das Vorfeld, den Schlachtverlauf sowie die Folgen der Schlacht bei Cannae unter besonderer Berücksichtigung der Quellen von Polybios und Livius zu untersuchen. Dabei soll im Besonderen auf die sich durch den Vergleich der Quellen herausstellenden Unstimmigkeiten eingegangen werden. Zu Beginn meiner Arbeit möchte ich mich zunächst mit der allgemeinen Quellenlage zur Schlacht bei Cannae beschäftigen. Dabei gilt es zu beurteilen welche Quellen einschlägig sein könnten und dabei das geschichtliche Bild am naturgetreuesten wiedergeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Quellenlage
    • Polybios
    • Livius
  • Die Schlacht bei Cannae in den Quellen von Polybios und Livius
    • Die Ereignisse vor der Schlacht
    • Die Kämpfe bei Cannae
    • Die Folgen der Schlacht
  • Schlussbeurteilung
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Schlacht bei Cannae unter besonderer Berücksichtigung der Quellen von Polybios und Livius. Dabei werden insbesondere die Unterschiede in den Darstellungen der beiden Autoren analysiert und die Ursachen für diese Unterschiede beleuchtet. Das Ziel der Arbeit ist es, ein möglichst genaues Bild des Schlachtverlaufs und seiner Folgen zu erstellen.

  • Analyse der Schlacht bei Cannae anhand der Quellen von Polybios und Livius
  • Vergleich der unterschiedlichen Perspektiven der beiden Autoren
  • Bewertung der Zuverlässigkeit der Quellen
  • Einordnung der Schlacht bei Cannae in den historischen Kontext
  • Untersuchung der militärischen und politischen Folgen der Schlacht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Schlacht bei Cannae und die Herausforderungen, die sich bei der Rekonstruktion eines historischen Ereignisses ergeben. Anschließend wird die Quellenlage zur Schlacht bei Cannae untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den Berichten von Polybios und Livius liegt. Die Analyse der Quellen soll die Grundlage für den Vergleich der beiden Darstellungen im folgenden Kapitel schaffen.

Das nächste Kapitel befasst sich mit den Ereignissen vor, während und nach der Schlacht bei Cannae, wobei jeweils die Berichte von Polybios und Livius gegenübergestellt werden. Die Unterschiede in ihren Darstellungen werden analysiert und auf mögliche Ursachen für diese Unterschiede hingewiesen.

Schlüsselwörter

Die Schlacht bei Cannae, Polybios, Livius, Quellenvergleich, antike Kriegsgeschichte, römische Geschichte, karthagische Geschichte, militärische Strategie, Schlachtverlauf, Folgen der Schlacht.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Schlacht bei Cannae - Ein Vergleich der Darstellungen von Polybios und Livius
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltung
Die Punischen Kriege
Note
2,3
Autor
Kristina Horn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
16
Katalognummer
V66232
ISBN (eBook)
9783638589062
ISBN (Buch)
9783656776604
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schlacht Cannae Vergleich Darstellungen Polybios Livius Punischen Kriege
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristina Horn (Autor:in), 2005, Die Schlacht bei Cannae - Ein Vergleich der Darstellungen von Polybios und Livius, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66232
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum