Unterschiedliche Angaben über die Größe der Uhr am Wasserturm des ehemaligen Nähmaschinenwerkes in Wittenberge werden zum Anlass genommen, um mit den exakten Maßen aus dem Archiv dieses früheren Betriebes Klarheit zu schaffen. Die Uhr wird, der Größe ihrer Zifferblätter entsprechend, als zweitgrößte Turmuhr Deutschlands und viertgrößte Turmuhr Europas eingeordnet. Die Maße konkurrierender Uhren werden angegeben. Die berühmte Londoner Uhr am Big Ben kommt auf den sechsten Platz.
Inhaltsverzeichnis
- Größte oder zweitgrößte Turmuhr Europas?
- Die Turmuhr in Wittenberge
- Die Turmuhr in Hamburg
- Die Turmuhr in Zürich
- Die Turmuhr in Oslo
- Einordnung der Wittenberger Turmuhr
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text befasst sich mit der Frage, ob die Turmuhr am Wasserturm der ehemaligen Singer-Nähmaschinenfabrik in Wittenberge die größte oder zweitgrößte Turmuhr Europas ist. Der Autor analysiert die Größe der Uhr und vergleicht sie mit anderen berühmten Turmuhren in Europa, um zu einer präzisen Einschätzung zu gelangen.
- Größe und Maße von Turmuhren
- Vergleich verschiedener Turmuhren in Europa
- Historische Entwicklung und Bedeutung von Turmuhren
- Schlagwerke und Uhrwerke
- Rangordnung und Vergleichbarkeit von Turmuhren
Zusammenfassung der Kapitel
- Der Text beginnt mit der Darstellung unterschiedlicher Aussagen über die Größe der Wittenberger Turmuhr, die in verschiedenen Publikationen und Medien genannt werden.
- Es folgt eine detaillierte Beschreibung der berühmten Turmuhr „Big Ben“ in London, einschließlich ihrer Maße und Geschichte.
- Der Autor präsentiert dann die Maße der Wittenberger Turmuhr und vergleicht sie mit den Maßen von „Big Ben“. Er stellt fest, dass die Wittenberger Uhr in einigen Aspekten größer ist als „Big Ben“.
- Der Text beleuchtet die Turmuhr am Hamburger Michel und stellt fest, dass diese größer ist als die Wittenberger Uhr.
- Es werden weitere Turmuhren in Zürich und Oslo vorgestellt und ihre Maße mit denen der Wittenberger und Hamburger Uhr verglichen.
- Abschließend wird die Rangordnung der Turmuhren in Europa diskutiert und die Wittenberger Uhr in Bezug auf die Größe ihrer Zifferblätter eingeordnet.
Schlüsselwörter
Turmuhr, Größe, Vergleich, „Big Ben“, Wittenberge, Hamburg, Zürich, Oslo, Schlagwerk, Zifferblatt, Durchmesser, Zeiger, Rangordnung, Europa, Deutschland
- Quote paper
- Dipl.-Lehrer Armin Feldmann (Author), 2006, Turmuhr Wittenberge, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66448