Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen

Sarah Khans Roman Gogo-Girl (1999) - ein Adoleszenzroman?

Titel: Sarah Khans Roman Gogo-Girl (1999) - ein Adoleszenzroman?

Hausarbeit , 2005 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Wagenbrenner (Autor:in)

Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den vergangenen zehn Jahren ließ sich eine deutlich zunehmende Tendenz bei der Publikation ‚Junger deutschsprachiger Literatur’ feststellen. Hierunter fasst man die oftmals autobiographischen Werke über das Jugenddasein nach 1965 geborener AutorInnen zusammen. Zu den Bekanntesten unter ihnen zählen unter anderem Tanja Dückers (geb. 1968), Bettina Galvagni (geb. 1976), Jakob Hein (geb. 1971), Sarah Kahn (geb. 1971), Selim Özdogan (geb. 1971) und Malin Schwerdtfeger (geb. 1972). Da die AutorInnen „mit ihrer Sprache“ über „ihre Welt“ und „über ihre Empfindungen“ schreiben, wird die Literatur erneut zum „Selbstverständigungsmedium einer neuen Generation“ 1 . Diese neue deutschsprachige Popliteratur löste die in den 1960er Jahren erstmals unter diesem Begriff aufkommende ‚Popliteratur’ ab, welche unterhaltsam war und Fernsehen, Mode und Musik sehr offen gegenüber stand. Im Autorkonzept der 1990er Jahre stellt die „Literatur tendenziell ein sekundäres Medium dar“, weil die „ersten künstlerischen Versuche“ meist in anderen Medien gemacht wurden. 2 Obwohl die ‚Jugend’ in den Texten oft fokussiert wird, handelt es sich nicht um Jugend- sondern Allgemeinliteratur. Die Werke sind hauptsächlich an Leser gerichtet, die sich in der Phase der Postadoleszenz befinden, also zwischen zweiundzwanzig und fünfunddreißig Jahren alt sind. 3 Diese Entwicklung einer eigenen Literatur für diese Altersgruppe lässt sich unter anderem auf den Bedeutungsgewinn der Zwischenphase zwischen Jugend- und Erwachsenenstatus zurückführen. Gründe für diese neue Wertschätzung der Jugendphase sind in der ideologischen, aber vor allem auch strukturell bedingten Verlängerung des Jugendstatus sowie eines daraus resultierenden verspäteten Eintritts ins Erwachsenendasein zu sehen. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition
    • Die weibliche Adoleszenz betrachtet aus der Sicht psychoanalytischer und soziologischer Modellbildung
  • Der weibliche Adoleszenzroman
    • Die Darstellung einer weiblichen Adoleszenz in Sarah Khans Roman Gogo-Girl (1999)
      • Mutter Tochter - Konflikt
      • Entwicklung einer weiblichen Identität
      • Ausbildung, Bildung, Studium
      • Peergroup/Jugendkulturen
      • Identitätskrise ?
    • Ruth - Gogo-Girl ein Adoleszenzroman?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der weiblichen Adoleszenzliteratur und analysiert Sarah Khans Roman Gogo-Girl (1999) im Hinblick auf die Darstellung einer weiblichen Adoleszenz. Die Arbeit konzentriert sich auf die Definition der weiblichen Adoleszenz und des weiblichen Adoleszenzromans sowie auf die Analyse der spezifischen Aspekte der weiblichen Adoleszenz, die in Khans Roman dargestellt werden.

  • Die Darstellung der weiblichen Adoleszenz in der Literatur
  • Die Konflikte zwischen Mutter und Tochter
  • Die Entwicklung einer weiblichen Identität
  • Die Rolle von Peergroups und Jugendkulturen
  • Die Identitätskrise in der Adoleszenz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Adoleszenzliteratur ein und erläutert die Bedeutung der weiblichen Adoleszenz im Kontext dieser Literatur. Sie setzt die Arbeit in den Kontext der aktuellen literarischen Entwicklungen und beleuchtet den wachsenden Stellenwert der Jugendphase in der Literatur.

Der nächste Abschnitt widmet sich der Definition der weiblichen Adoleszenz, indem er verschiedene psychoanalytische und soziologische Perspektiven auf diese Entwicklungsphase beleuchtet. Hier werden die wichtigen Aufgabenfelder der Adoleszenz, wie die Unterordnung der Partialtriebe, die Ablösung von den Eltern und die Umgestaltung der seelischen Struktur, erläutert.

Die folgenden Abschnitte befassen sich mit der Darstellung der weiblichen Adoleszenz in Sarah Khans Roman Gogo-Girl. Hier werden Aspekte wie Mutter-Tochter-Konflikte, die Entwicklung einer weiblichen Identität, Ausbildung, Bildung und Studium, die Rolle der Peergroup und Jugendkulturen sowie die Identitätskrise im Roman analysiert.

Der letzte Abschnitt der Hausarbeit beleuchtet die Frage, ob Ruth - Gogo-Girl als ein Adoleszenzroman betrachtet werden kann.

Schlüsselwörter

Weibliche Adoleszenz, Adoleszenzliteratur, Sarah Kahn, Gogo-Girl, Mutter-Tochter-Konflikte, Identitätsentwicklung, Peergroup, Jugendkulturen, Identitätskrise, Psychoanalyse, Soziologie.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sarah Khans Roman Gogo-Girl (1999) - ein Adoleszenzroman?
Hochschule
Universität zu Köln
Veranstaltung
Adoleszenzliteratur junger Gegenwartsautorinnen
Note
2,0
Autor
Stefanie Wagenbrenner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
14
Katalognummer
V66894
ISBN (eBook)
9783638592741
ISBN (Buch)
9783656814740
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sarah Khans Roman Gogo-Girl Adoleszenzroman Adoleszenzliteratur Gegenwartsautorinnen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefanie Wagenbrenner (Autor:in), 2005, Sarah Khans Roman Gogo-Girl (1999) - ein Adoleszenzroman?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/66894
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum