Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Gesprächsanalyse

Titel: Gesprächsanalyse

Hausarbeit , 2005 , 8 Seiten , Note: "keine"

Autor:in: Ann-Kathrin Christiansen (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit soll einen kleinen Einblick in die Gesprächsanalyse geben. Obwohl die Gesprächsanalyse eine relativ junge linguistische Teildisziplin ist, hat sie einen zu großen Umfang, um es an dieser Stelle ausführlich zu behandeln. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, mich auf einige Teilbereiche zu beschränke. Nach einer kleinen Einführung in die Gesprächsanalyse, werde ich im Folgenden den Sprecherwechsel und die Sprecher- und Hörerrolle genauer durchleuchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Womit beschäftigt sich die Gesprächsanalyse?
  • Sprecherwechsel (turntaking)
  • Sprecherrolle
  • Hörerrolle
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit bietet eine Einführung in die Gesprächsanalyse und behandelt ausgewählte Teilbereiche. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Sprecherwechsel sowie der Rolle des Sprechers und des Hörers im Gespräch.

  • Entwicklung der Gesprächsanalyse als linguistische Teildisziplin
  • Untersuchungsgegenstand der Gesprächsanalyse: mündlicher Sprachgebrauch und seine Regeln
  • Sprecherwechsel als grundlegende Organisationsgröße des Gesprächs
  • Rollen von Sprecher und Hörer im Gespräch und deren Interaktion
  • Zusammenspiel von sprachlichen und nichtsprachlichen Elementen in der Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit gibt einen kurzen Überblick über die Gesprächsanalyse und konzentriert sich auf ausgewählte Bereiche wie Sprecherwechsel und Sprecher-/Hörerrollen.
  • Womit beschäftigt sich die Gesprächsanalyse?: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Gesprächsanalyse als Teilbereich der Linguistik und deren Fokus auf den mündlichen Sprachgebrauch und die Kommunikationsprozesse.
  • Sprecherwechsel (turntaking): Der Sprecherwechsel wird hier als grundlegende Organisationsgröße des Gesprächs betrachtet, die im Dialog und in Gruppengesprächen unterschiedlich funktioniert. Es werden verschiedene Formen des Sprecherwechsels wie Selbstwahl, Fremdwahl, glatter Wechsel und Überlappen erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Hausarbeit sind die Gesprächsanalyse, Sprecherwechsel, Sprecherrollen, Hörerrollen, Diskursanalyse, pragmatische Wende, mündlicher Sprachgebrauch, Kommunikationsprozesse, interaktive Funktionen, nonverbales Verhalten.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesprächsanalyse
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)  (Germanistik)
Veranstaltung
Gesprächsfähigkeit als Gegenstand von Sprachwissenschaft und Didaktik
Note
"keine"
Autor
Ann-Kathrin Christiansen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
8
Katalognummer
V67360
ISBN (eBook)
9783638603430
ISBN (Buch)
9783656814696
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesprächsanalyse Gesprächsfähigkeit Gegenstand Sprachwissenschaft Didaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ann-Kathrin Christiansen (Autor:in), 2005, Gesprächsanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67360
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum