Die Unterweisung "Zubereitung eines Botaufstrichs" wurde im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung erstellt. Sie richtet sich an zwei Auszubildende zur/zum Hotelfachfrau/Hotelfachmann im 1. Ausbildungsjahr. Die "Zubereitung eines Brotaufstrichs" ist dem § 4 Nr. 8c ("Küchenbereich - Einfache Speisen unter Berücksichtigung der Rezepturen, der Ernährungslehre und der Wirtschaftlichkeit zubereiten") des Rahmenlehrplanes für Hotelfachleute zuzuordnen. Für die Unterweisung wird ein Methodenmix aus dem Lehrgespräch und der Vier-Stufen-Methode angewendet.
Die Lehr- und Lernvoraussetzungen, die Einordnung und Begründung der Lernunterweisung, die angestrebten Lernziele und Kompetenzen und das methodische Vorgehen werden thematisch betrachtet. Ein genauer Verlaufsplan der Unterweisung liegt vor. Mit dem Literaturverzeichnis und dem Anhang (der Ausbildungsrahmenplan für Hotelfachleute, eine Übersicht über die einzelnen Ausbildungsabschnitte und das Rezept für den Brotaufstrich) schließt diese Unterweisung.
Inhaltsverzeichnis
- Lehr- und Lernvoraussetzungen
- Kennzeichen der Lerngruppe
- Sozio-kulturelle Voraussetzungen
- Anthropologisch-psychologische Voraussetzungen
- Situative Voraussetzungen
- Begründung und Einordnung der Lernunterweisung
- Begründung
- Einordnung
- Angestrebte Lernziele und Kompetenzen
- Ziel der Unterweisung
- Lernziele zur Förderung der Fachkompetenz
- Lernziele zur Förderung der Methodenkompetenz
- Lernziele zur Förderung der Sozialkompetenz
- Methodisches Vorgehen
- Methodenwahl
- Konzept der vollständigen Handlung
- Verlaufsplan der Unterweisung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Unterweisung zielt darauf ab, den Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Zubereitung eines Brotaufstrichs zu vermitteln, um sie so auf die Anforderungen des Ausbildungsberufs der Hotelfachfrau/des Hotelfachmannes vorzubereiten. Die Unterweisung soll die Auszubildenden in die Lage versetzen, den Brotaufstrich selbstständig und professionell zuzubereiten, die verwendeten Zutaten und deren Eigenschaften zu kennen sowie die Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
- Zubereitung eines Brotaufstrichs
- Kenntnis der Zutaten und deren Eigenschaften
- Einhalten von Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen
- Praktische Anwendung von Fachwissen und Fertigkeiten
- Entwicklung von Methodenkompetenz und Sozialkompetenz
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Unterweisung befasst sich mit den Voraussetzungen der Lerngruppe und der Situation der Unterweisung. Es werden die sozio-kulturellen und anthropologisch-psychologischen Voraussetzungen der Auszubildenden sowie die situativen Voraussetzungen, wie der Ort und die Ausstattung des Seminarraums, vorgestellt.
Der zweite Teil der Unterweisung befasst sich mit der Begründung und Einordnung der Lernunterweisung. Es wird erklärt, warum eine Unterweisung zur Zubereitung eines Brotaufstrichs im Rahmen des Ausbildungsberufs der Hotelfachfrau/des Hotelfachmannes notwendig ist und wie sie in den Ausbildungsabschnitt „Küchenbereich“ eingeordnet wird.
Schlüsselwörter
Hotelfachfrau, Hotelfachmann, Ausbildung, Unterweisung, Brotaufstrich, Zubereitung, Zutaten, Hygiene, Sicherheit, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz.
- Quote paper
- Nadine Bach (Author), 2006, Zubereitung eines Brotaufstrichs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67395