Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Frauen in der Passionsgeschichte des Lukas-Evangeliums

Title: Frauen in der Passionsgeschichte des Lukas-Evangeliums

Essay , 2004 , 8 Pages

Autor:in: Andrea Zimmermann (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im ersten Moment kann der Eindruck entstehen, dass das Neue Testament einen Jesus skizziert, der lediglich von Männern umgeben ist. Im Seminar „Frauen im Lukasevangelium“ des Sommersemesters 2004 wird dieser oberflächliche Eindruck anhand der Texte im Lukasevangelium (Lk) widerlegt. Denn hier werden nicht nur Frauen beschrieben, die Jesus folgen, sondern diesen auch mit ihrer Habe und ihrem Dienst unterstützen. Einige seiner Begleiterinnen nennt Lukas sogar namentlich in Lk 8, 2-3. Im Folgenden werden allerdings die Frauen in Lk näher beleuchtet, die der Passionsgeschichte beiwohnen und anhand dieser wird versucht aufzuzeigen, dass sie als ständige Begleiterinnen um Jesus zu betrachten sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frauen in der Passionsgeschichte
    • Frauen beim letzten Abendmahl?
    • Andere Frauen in der Passionsgeschichte
    • Die klagenden Frauen am Wegesrand
    • Die Frauen beim Kreuz
    • Die Frauen beim Begräbnis
    • Die Frauen am leeren Grab
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht die Rolle der Frauen in der Passionsgeschichte des Lukas-Evangeliums und versucht aufzuzeigen, dass sie als ständige Begleiterinnen Jesu zu betrachten sind. Dabei wird die Darstellung der Frauen in Lukas mit derjenigen im Markus-Evangelium verglichen.

  • Die Präsenz von Frauen in der Passionsgeschichte des Lukas-Evangeliums
  • Die Rolle der Frauen als Zeuginnen des Leidens und Todes Jesu
  • Der Vergleich der Darstellung der Frauen in Lukas und Markus
  • Die Bedeutung der galiläischen Frauen als Jüngerinnen Jesu
  • Die Frauen als Augenzeuginnen des Begräbnisses und der Auferstehung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Rolle der Frauen in der Passionsgeschichte des Lukas-Evangeliums. Es stellt fest, dass die Frauen als ständige Begleiterinnen Jesu zu betrachten sind, obwohl sie nicht immer im Vordergrund stehen. Die Kapitel beleuchtet verschiedene Gruppen von Frauen: Frauen beim letzten Abendmahl, die klagenden Frauen am Wegesrand, die Frauen beim Kreuz und die Frauen beim Begräbnis. Dabei wird der Fokus auf die Rolle der Frauen als Zeuginnen des Leidens und Todes Jesu gelegt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Essays sind: Frauen, Passionsgeschichte, Lukas-Evangelium, Markus-Evangelium, Jüngerinnen, Galiläa, Zeuginnen, Leiden, Tod, Begräbnis, Auferstehung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Frauen in der Passionsgeschichte des Lukas-Evangeliums
College
University of Frankfurt (Main)
Course
Seminar
Author
Andrea Zimmermann (Author)
Publication Year
2004
Pages
8
Catalog Number
V67657
ISBN (eBook)
9783638604444
ISBN (Book)
9783656804796
Language
German
Tags
Frauen Passionsgeschichte Lukas-Evangeliums Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Zimmermann (Author), 2004, Frauen in der Passionsgeschichte des Lukas-Evangeliums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/67657
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint