Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - IT-Security

Trust in Bots. Zur Rolle von Vertrauen und Reputation in Multi-Agenten-Systemen

Title: Trust in Bots. Zur Rolle von Vertrauen und Reputation in Multi-Agenten-Systemen

Research Paper (undergraduate) , 2000 , 62 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Till Westermayer (Author)

Computer Science - IT-Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vertrauen ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern wird im Bereich der
Multiagenten-Systeme (MAS) auch als Mittel zur Lösung sozio-technischer Sicherheitsprobleme
diskutiert. In dieser Arbeit werden verschiedene soziologische Ansätze zur
Diskussion um Vertrauen und Reputation dargestellt. Die Übertragbarkeit des gesellschaftlichen
Vertrauensmodells auf technische Systeme wird diskutiert und Kriterien
genannt, wann es auf MAS übertragbar sein kann. Verschiedene Formalisierungen von
Vertrauen werden vorgestellt, um schließlich für das am IIG Freiburg entwickelte MAS
AVALANCHE Hinweise zur Implementierung eines Reputationsmodells zu geben. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das soziologische Vorbild
    • Das Vertrauen der Gesellschaft
    • Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Vertrauen
    • Vertrauen und kooperatives Handeln
    • Zusammenfassung
  • Zum Zusammenhang von Theorie und Praxis
    • Ist Vertrauen auf Agentensysteme anwendbar?
    • Zwischen Simulation und technischer Implementierung
    • Schlussfolgerungen in Bezug auf AVALANCHE
  • Formalisierungen von Reputation und Vertrauen
    • Agentenzentrierte, solitäre Ansätze
      • Stephen Marsh – Trust mit großem T
      • Weitere agentenzentrierte, solitäre Ansätze
      • Zusammenfassung agentenzentrierte, solitäre Ansätze
    • Agentenzentrierte, soziale Ansätze
      • Michael Schillo - TrustNet oder: Du bist nicht alleine
      • Weitere agentenzentrierte, soziale Ansätze
      • Zusammenfassung agentenzentrierte, soziale Ansätze
    • 'Objektive' externe Bewertungsagenturen
    • 'Subjektive' externe Bewertungsagenturen
    • Andere Ansätze
    • Zusammenfassung
  • Hinweise zur Implementierung in AVALANCHE
    • Beschreibung des in AVALANCHE verwendeten Modells
    • Diskussion und Empfehlungen
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle von Vertrauen und Reputation in Multiagenten-Systemen (MAS). Der Fokus liegt auf der Übertragbarkeit von soziologischen Vertrauensmodellen auf technische Systeme. Die Arbeit analysiert verschiedene Ansätze zur Formalisierung von Vertrauen und Reputation, um schließlich Empfehlungen für die Implementierung eines Reputationsmodells im MAS AVALANCHE zu geben.

  • Übertragbarkeit von soziologischen Vertrauensmodellen auf technische Systeme
  • Formalisierung von Vertrauen und Reputation in MAS
  • Entwicklung von Kriterien für die Implementierung eines Reputationsmodells
  • Analyse verschiedener Ansätze zur Modellierung von Vertrauen
  • Anwendungen in der Internet-Sicherheit und der Distributed Artificial Intelligence (DAI)

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 stellt die Funktionen, Rahmenbedingungen und Mechanismen der Vertrauensbildung aus soziologischer Perspektive dar. Es beleuchtet verschiedene theoretische Zugriffe auf das Phänomen Vertrauen und konzentriert sich auf drei Ansätze: die Systemtheorie von Niklas Luhmann, den umfassend gesellschaftsphilosophischen Zugriff von Barbara Misztal und Piotr Sztompka sowie den handlungszentrierten Ansatz von Diego Gambetta.

Kapitel 3 befasst sich mit der Frage, ob und unter welchen Bedingungen soziologisch motivierte Modelle in Multiagenten-Systeme übertragen werden können. Es werden Kriterien entwickelt, die als Leitfaden für die vergleichende Diskussion verschiedener Ansätze zur Modellierung von Vertrauen dienen.

Kapitel 4 analysiert verschiedene Ansätze zur Modellierung von Vertrauen aus dem Bereich der MAS-Forschung, der Internet-Sicherheit sowie der Distributed Artificial Intelligence (DAI). Die Ansätze werden hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen sowie ihrer Eignung für die Implementierung in AVALANCHE diskutiert.

Kapitel 5 beschreibt das in AVALANCHE verwendete Modell und diskutiert die Empfehlungen zur Implementierung eines Reputationsmodells. Es geht dabei um die Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten und die Vermeidung von betrügerischem Verhalten.

Schlüsselwörter

Vertrauen, Reputation, Multiagenten-Systeme (MAS), Soziologie, Informatik, Sicherheit, Betrug, AVALANCHE, Formalisierung, Modellierung, Internet-Sicherheit, Distributed Artificial Intelligence (DAI), eCommerce.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Trust in Bots. Zur Rolle von Vertrauen und Reputation in Multi-Agenten-Systemen
College
University of Freiburg  (Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik)
Course
Studienarbeit am Institut für Informatik und Gesellschaft, Abt. Telematik
Grade
1,3
Author
Till Westermayer (Author)
Publication Year
2000
Pages
62
Catalog Number
V6809
ISBN (eBook)
9783638142991
Language
German
Tags
Vertrauen; Reputation; Multi-Agenten-Systeme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Till Westermayer (Author), 2000, Trust in Bots. Zur Rolle von Vertrauen und Reputation in Multi-Agenten-Systemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/6809
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint