Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Linguistik

Persuasion und Streitgespräch. Formen der Darstellung gegnerischer Meinung in fünf "face à face" des französischen Fernsehsenders France 2

Titel: Persuasion und Streitgespräch. Formen der Darstellung gegnerischer Meinung in fünf "face à face" des französischen Fernsehsenders France 2

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 36 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jens Olschewski (Autor:in)

Französische Philologie - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den Formen der Darstellung gegnerischer Meinung in französischen Fernsehdiskussionsrunden. Die Frage lautet insbesondere, ob in den untersuchten kompetitiven Streitgesprächen Gemeinsamkeiten der Darstellung gegnerischer Meinung aufzufinden sind, und im Falle ihres Auffindens, inwieweit sie die Meinungen des Gegners, den Gegner selbst und die Öffentlichkeit anbetreffen. Eine theoretische Grundlage bildet hierbei Jacques Moeschlers Buch „Dire et contredire“, in dem insbesondere die Refutatio untersucht wird, die als polemische Negation entscheidend für Konversationen ist, in denen gegenerische Meinung dargestellt und widerlegt werden soll. Wichtig sind hierbei auch die von Moeschler aufgestellten „Bedrohungsgrade“, die als Bewertung des Erfolgs einer Refutatio benutzt werden. Die Arbeit analysiert die fünf face à face sprachlich genau und bewertet die sprachlichen Strukturen pragmatisch in Bezug auf die Quaestio. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass a) die Präsuppositionsrefutation die bevorzugte Art der Refutation der Diskutanten ist und b) bestimmte Isotopien offenbar von großer Wichtigkeit in der Darstellung gegnerischer Meinung sind und unabhängig vom Streitgegenstand und den Streitgegnern vorkommen können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Stand der Forschung
    • Quæstio
  • Zu dem Korpus
  • Analyse des Korpus
    • Kompetitives Streitgespräch FF I
      • Rationale Darstellungsweisen und ihre Isotopien
      • Emotionale Darstellungsweisen und ihre Isotopien
      • Aufnahme und Durchschauen der gegnerischen Meinung
    • Weitere Streitgespräche (FF II-FF V)
      • FF II
        • Isotopien
        • Aufgreifen der gegnerischen Meinung
      • FF III
        • Isotopien
        • Aufgreifen der gegnerischen Meinung
      • FF IV
        • Isotopien
        • Aufgreifen der gegnerischen Meinung
      • FF V
        • Isotopien
        • Aufgreifen der gegnerischen Meinung
  • Ergebnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung gegnerischer Meinung in Fernsehsendungen des französischen Fernsehsenders France 2. Ziel ist es, die Formen der Darstellung gegnerischer Meinung in fünf face à face zu analysieren und zu untersuchen, wie diese im Kontext eines kompetitiven Streitgesprächs eingesetzt werden.

  • Die Rolle der Refutatio in der Darstellung gegnerischer Meinung
  • Die Bedeutung des „Konstitutionsfaktors Trialogizität“ in öffentlichen Diskursen
  • Die persuasive Funktion von Sprache in kompetitiven Streitgesprächen
  • Die unterschiedlichen Strategien zur Darstellung und Widerlegung gegnerischer Meinungen
  • Der Einfluss der Öffentlichkeit auf die Form und den Inhalt von Fernsehdiskussionen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Stand der Forschung zur Darstellung gegnerischer Meinung im Bereich der Medienanalyse vor und skizziert die Fragestellung der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt das verwendete Textkorpus, bestehend aus fünf „face à face“-Sendungen des französischen Fernsehsenders France 2.

Das dritte Kapitel analysiert die einzelnen Streitgespräche im Detail. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung rationaler und emotionaler Argumentationsweisen sowie auf der Art und Weise, wie die gegnerische Meinung aufgenommen und durchschaut wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Persuasion, Streitgespräch, Darstellung gegnerischer Meinung, Refutatio, Trialogizität, kompetitive Diskussion, Fernsehdiskussionen, Isotopien.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Persuasion und Streitgespräch. Formen der Darstellung gegnerischer Meinung in fünf "face à face" des französischen Fernsehsenders France 2
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Romanisches Seminar)
Veranstaltung
„Die persuasive Sprachverwendung in französischen Medientexten der Gegenwart“
Note
1,7
Autor
Jens Olschewski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
36
Katalognummer
V68339
ISBN (eBook)
9783638609593
ISBN (Buch)
9783638681148
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Persuasion Streitgespräch Formen Darstellung Meinung Fernsehsenders France Sprachverwendung Medientexten Gegenwart“
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Olschewski (Autor:in), 2005, Persuasion und Streitgespräch. Formen der Darstellung gegnerischer Meinung in fünf "face à face" des französischen Fernsehsenders France 2, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/68339
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum