Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales

Blutdruckmessen nach RR auskultatorisch (Unterweisung Rettungsassistent / -in)

Titel: Blutdruckmessen nach RR auskultatorisch (Unterweisung Rettungsassistent / -in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2006 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Markus Neuberger (Autor:in)

AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Vergangenheit war eine vermehrte Kopplung von Ausbildungsgängen zum Lehrrettungsassistenten, sowie parallel stattfindender IHK Ausbildereignungsprüfung gem. AEVO zu verzeichnen. Unterweisungsentwürfe im Bereich der Ausbildung von Rettungsassistenten existieren leider nur sehr wenige. In dem vorliegenden Werk wird im Rahmen einer Lehrprobe eines angehenden Lehrrettungsassistenten eine Unterweisung von angehenden Rettungsassistenten zum Thema "Blutdruckmessen" beschrieben
Das Thema Blutdruckmessen nach RR auskultatorisch wurde ausgewählt, weil es ein wichtiges und einfaches Hilfsmittel zur Beurteilung von Störungen des Herz-Kreislaufsystems darstellt. Die Blutdruckmessung ist ohne große Vorkenntnisse durchzuführen und ist somit vom Auszubildenden auch zu Beginn seiner praktischen Tätigkeit auf der Lehrrettungswache schnell zu erlernen. Die Messung stellt eine Maßnahme dar, die im täglichen Dienstbetrieb stets und ständig angewendet werden muss.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Themenwahlbegründung
  • Sachanalyse
    • Sachstruktur
    • Arbeitsgliederung / Arbeitszergliederung
  • Didaktische Analyse
    • Begründung der Themenwahl
    • Analyse der Lern- und Lehrbedingungen
    • Entscheidungsanalyse
  • Lernzielfestlegung
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel als Unterweisungsziel
    • Arbeitsschritte
  • Methodische Festlegung
    • Unterweisungskonzept
    • Stufung
    • Sozialformen
    • Aktionsformen
    • Planung der Lern- und Motivationshilfen
    • Planung der Lernerfolgskontrolle
  • Medienwahl (Unterweisungsmittel)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, Rettungsassistenten-Anwärtern die korrekte Durchführung der auskultatorischen Blutdruckmessung zu vermitteln. Diese Fertigkeit ist essenziell für die Beurteilung von Herz-Kreislauf-Störungen und daher ein grundlegender Bestandteil der Rettungsdiensttätigkeit.

  • Grundlagen der Blutdruckmessung
  • Praktische Anwendung der auskultatorischen Methode
  • Wichtigkeit der Blutdruckmessung im Rettungsdienst
  • Korrekte Handhabung der benötigten Geräte
  • Sicheres und präzises Ablesen der Messwerte

Zusammenfassung der Kapitel

Themenwahlbegründung

Das Thema der auskultatorischen Blutdruckmessung wurde ausgewählt, da es eine einfache und wichtige Methode zur Beurteilung von Störungen des Herz-Kreislaufsystems darstellt. Die Blutdruckmessung ist leicht zu erlernen und für Rettungsassistenten unerlässlich.

Sachanalyse

Sachstruktur

Die Blutdruckmessung dient der Bestimmung vitaler Parameter des Patienten. Es gibt sowohl direkte als auch indirekte Methoden, wobei die auskultatorische Methode mit einer aufblasbaren Manschette am Arm die am häufigsten verwendete ist.

Arbeitsgliederung / Arbeitszergliederung

Die Arbeitsgliederung umfasst die Auswahl der richtigen Manschette, das Anlegen und Aufblasen der Manschette, die korrekte Positionierung des Stethoskops und das Ablassen der Luft aus der Manschette, wobei die korrekte Interpretation der Korotkow-Töne essenziell ist.

Didaktische Analyse

Begründung der Themenwahl

Die Blutdruckmessung ist ein grundlegendes Verfahren im Rettungsdienst und sollte von Rettungsassistenten-Anwärtern frühzeitig erlernt werden.

Analyse der Lern- und Lehrbedingungen

Die Auszubildenden haben die theoretische Ausbildung bereits abgeschlossen und beginnen nun mit der praktischen Ausbildung auf der Rettungs wache. Die Blutdruckmessung ist ihnen aus der theoretischen Unterrichtung bereits bekannt, soll aber im Rahmen der praktischen Ausbildung gefestigt werden.

Entscheidungsanalyse

Die Auszubildenden befinden sich im Anerkennungsjahr und sollen die 1600 Stunden praktische Tätigkeit ableisten. Die Blutdruckmessung wurde bereits im theoretischen Unterricht behandelt und soll nun im Rahmen einer Unterweisung in die Praxis umgesetzt werden.

Lernzielfestlegung

Richtlernziel

Die Ausbildung zum Rettungsassistenten soll dazu befähigen, die lebenswichtigen Körperfunktionen während des Transports zu beobachten und aufrechtzuerhalten.

Groblernziel

Die Auszubildenden sollen umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten beim Umgang mit medizinischen Geräten und Materialien erwerben.

Feinlernziel als Unterweisungsziel

Die Auszubildenden sollen Sinn und Zweck der auskultatorischen Blutdruckmessung erläutern und selbstständig eine Blutdruckmessung durchführen.

Arbeitsschritte

Die Auszubildenden werden in die korrekte Reihenfolge der Schritte der Blutdruckmessung eingeführt.

Schlüsselwörter

Blutdruckmessung, auskultatorisch, Korotkow-Töne, Vitalparameter, Herz-Kreislauf-System, Rettungsdienst, Rettungsassistent, medizinische Geräte, praktische Ausbildung, theoretische Ausbildung, Unterweisung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Blutdruckmessen nach RR auskultatorisch (Unterweisung Rettungsassistent / -in)
Veranstaltung
Lerhrrettungsassistenten Lehrgang
Note
1,0
Autor
Markus Neuberger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
11
Katalognummer
V69216
ISBN (eBook)
9783638613071
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Blutdruckmessen Rettungsassistent Lerhrrettungsassistenten Lehrgang
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Neuberger (Autor:in), 2006, Blutdruckmessen nach RR auskultatorisch (Unterweisung Rettungsassistent / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/69216
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum