Eine der grundlegendsten Fähigkeiten, welche die Grundschule vermitteln muss, ist die des Lesens. Spätestens seit den Ergebnissen der Pisa-Studie 2000 wird der Lesekompetenz verstärkt Beachtung geschenkt. Daher werde ich in einem ersten Schritt auf die Ergebnisse der Pisa-Studie eingehen und einen Überblick geben, warum es wichtig ist Kinder zum Lesen zu motivieren. Ich gehe zunächst getrennt auf die Lese- und Schreibmotivation ein, auch wenn diese natürlich im Unterricht mit einem Bilderbuch zusammen erfolgt. Worin liegen die Vorteile des Bilderbuches im Vergleich zum traditionellen Aufsatzunterricht und welche Möglichkeiten bieten die verschiedenen Bilderbuchtypen um die Kinder zum Lesen und Schreiben zu motivieren? Wie unterrichtet man mit einem Bilderbuch und was ist bei der Analyse zu beachten? Um genauere Anregungen und Einsatzmöglichkeiten aufzuzeigen, werde ich in einem letzten Schritt das Bilderbuch Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle analysieren und mögliche Lese- und Schreibanlässe zu diesem Buch aufzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Motivation?
- Ergebnisse der Pisa-Studie 2000
- Lesekompetenz und Lesemotivation
- Leseförderung
- Lesesozialisation
- Schreibmotivation
- Schreiben zu Bildern
- Anregungen zum Schreiben und Lesen
- Bildtafeln
- Textlose Bilderbücher
- Surreale Bilderbücher
- Geschichtsanfänge weiterspinnen
- Ein Bilderbuch ergänzen und filmen
- Buchladen im Internet
- Hauptteil
- Das Bilderbuch - verschiedene Arten der Darstellung
- Das realistische Bilderbuch
- Das phantastische Bilderbuch
- informierende Bilderbücher/ Sachbücher
- Formale Kriterien des Bilderbuches
- Bildgestaltung
- Monoszenische Bilder
- Pluriszenische Bilder, Simultanbilder
- Textgestaltung
- Layout, Bild-Text-Interdependenzen
- Das Bild zum Text
- Der Text im Bild
- Bilderbücher im Unterricht
- Bilderbücher auswählen
- Möglichkeiten des Bilderbucheinsatzes
- Die Bücherstunde
- Wochenplan/ Freiarbeit
- Projekttage/ Buchwochen
- Lesenacht
- Die Klassenbücherei
- Die Bilderbuchanalyse
- Analyse des Bilderbuchs Die kleine Raupe Nimmersatt
- Arbeitsanregungen zu Die kleine Raupe Nimmersatt
- Das Bilderbuch im Mediengefüge
- Schluss - Ein Plädoyer für das Bilderbuch
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Lesemotivation im Grundschulalter und untersucht die Rolle des Bilderbuches als Werkzeug zur Förderung von Lese- und Schreibkompetenz. Die Analyse des Bilderbuchs "Die kleine Raupe Nimmersatt" bietet konkrete Beispiele und praktische Anregungen für den Unterricht.
- Die Bedeutung der Lesekompetenz und die Ergebnisse der Pisa-Studie 2000
- Verschiedene Arten von Bilderbüchern und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
- Die Analyse von "Die kleine Raupe Nimmersatt" als Beispiel für die Förderung von Lese- und Schreibmotivation
- Das Bilderbuch als Medium der Lesesozialisation und im Kontext der Medienpädagogik
- Ein Plädoyer für das Bilderbuch als wichtige Ressource im Grundschulunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Lesekompetenz im Kontext der Pisa-Studie 2000 und führt den Begriff der Motivation ein. Anschließend werden die Bereiche Lesekompetenz, Lesemotivation und Schreibmotivation im Zusammenhang mit dem Bilderbuch behandelt. Im Hauptteil werden verschiedene Arten von Bilderbüchern vorgestellt und deren formale Kriterien analysiert. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Einsatz von Bilderbüchern im Unterricht und stellt verschiedene Möglichkeiten vor. Die Bilderbuchanalyse von "Die kleine Raupe Nimmersatt" bietet konkrete Beispiele und Arbeitsanregungen. Abschließend wird das Bilderbuch im Kontext des Mediengefüges betrachtet und ein Plädoyer für dessen Einsatz im Unterricht gehalten.
Schlüsselwörter
Lesemotivation, Bilderbuch, Pisa-Studie, Grundschule, Schreibmotivation, Lesesozialisation, Medienpädagogik, "Die kleine Raupe Nimmersatt"
- Quote paper
- Daniela Fellendorf (Author), 2006, Bücher von Anfang an. Wecken der Lese- und Schreibmotivation mit einem Bilderbuch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/70094