Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Rassismus in Kinderbüchern

Title: Rassismus in Kinderbüchern

Seminar Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ina Luger (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern zeigt sich Rassismus im Beispiel der Geschichte von ‚Hexe Lilli auf der Jagd nach dem verlorenen Schatz“ im Hinblick auf textliche Beschreibung und Interaktionsmuster von weißen und schwarzen Menschen?

„Es tut wohl, den eignen Kummer von einem anderen Menschen formulieren zu lassen. Formulieren ist heilsam.“ Diese Worte erschienen 1936 im Gedichtband ‚Doktor Kästners Lyrische Hausapotheke‘ des Lyrikers Erich Kästners und werfen die Frage auf, ob Bücher und generell geschriebene Worte tatsächlich praktische Auswirkungen auf das eigene Leben haben können und vielleicht sogar gewisse Einsichten vermitteln können.

Lesen bietet die Möglichkeit, sich auf unterschiedlichste Diskurse, Sprechweisen und Stimmen einzulassen und sich damit auch in andere Personen hineinzuversetzen, oder sogar an andere Orte und in andere Zeiten. Lesen bedeutet, kreativ sein zu können und es beflügelt vor allem auch die Fantasie. Darüber hinaus ist allerdings gerade deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur manchmal nicht frei von einer Sprache, die zweifelsfrei Vorurteile gegen bestimmte Personengruppen vermittelt oder abwertende Bilder vor allem in Bezug auf schwarze Menschen erzeugt. Spricht oder liest man heute von ‚Mohrenköpfen‘ oder „Negerküssen“, ist zwar vielen vielleicht bewusst, dass es sich dabei um Wörter mit rassistischer Bedeutung handelt, sie werden dennoch nach wie vor in der Alltagssprache verwendet und oft mit Reaktionen wie „das meine ich doch gar nicht so“ oder „dann darf man doch überhaupt nichts mehr sagen“ abgehandelt. Ähnlich verhält es sich mit Diskussionen rund um rassistische Sprache in Kinderbüchern unserer Gesellschaft, wo es an vielen Stellen ebenfalls heißt‚ “da darf man nicht so empfindlich sein, das hat doch nichts mit Rassismus zu tun“ und‚ “deshalb wird man doch nicht gleich ganze Bücher umschreiben, früher hat man halt so geredet“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Was ist Rassismus?

Rassismus in Kinderbüchern

Kategorien rassistischer Zuschreibungen für schwarze 1 Menschen

Analyse des Kinderbuchs „Hexe Lilli auf der Jagd nach dem verlorenen Schatz“

Zusammenfassung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Rassismus in Kinderbüchern
College
University of Vienna
Grade
1,0
Author
Ina Luger (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V703190
ISBN (eBook)
9783346182470
ISBN (Book)
9783346182487
Language
German
Tags
kinderbüchern rassismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Luger (Author), 2020, Rassismus in Kinderbüchern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/703190
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint