Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht

Analyse anhand fachwissenschaftlicher und religionspädagogischer Kriterien

Titel: Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 32 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ricarda Paas (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema „alttestamentliche Prophetie“ stellt nach wie vor einen obligatorischen Bestandteil des evangelischen Religionsunterrichtes in der Sekundarstufe I dar.
Aufgrund der entsprechenden Relevanz für die alltägliche Unterrichtspraxis möchte ich in dieser Arbeit untersuchen, ob die Darstellung von Amos in gängigen Unterrichtswerken in angemessner Weise geschieht und dabei sowohl fachwissenschaftlichen wie auch religionspädagogischen Anforderungen genügt.
Auf diesem Wege komme ich zu dem Fazit, dass die beiden älteren Unterrichtswerke dazu tendieren, Amos als positive Identifikationsfigur für die Schülerinnen und Schüler herauszustellen, allerdings mit der Konsequenz, dass ein einseitiges Prophetenbild vermittelt wird, bei dem das breite Spektrum etablierter, fachwissenschaftlicher Interpretationsansätze nicht ausreichend berücksichtigt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1) Fachwissenschaftliche Analyse des Propheten und der Überlieferung
    • 1.1) Beginn der klassischen Schriftprophetie
    • 1.2) Biographische Angaben zu Amos
    • 1.3) Historischer Kontext
    • 1.4) Aufbau und Überlieferungsgeschichte des Amosbuches
    • 1.5) Die Botschaft
      • 1.5.1) Inhalt der Strafankündigung
      • 1.5.2) Auslegung nach H.W. Wolff und W.H. Schmidt
      • 1.5.3) Auslegung nach Reimer, Fohrer und Koch
      • 1.5.4) Inhalt der Sozialkritik
      • 1.5.5) Auslegung nach H.W. Wolff und W.H. Schmidt
      • 1.5.6) Auslegung nach Reimer, Fleischer und Koch
  • 2) Fazit aus Kapitel 1) und Formulierung fachwissenschaftlicher Kriterien zur Auswertung der Unterrichtswerke
  • 3) Erarbeitung religionspädagogischer Kriterien: Die Schülersituation in Klasse 7/8
  • 4) Vorstellung und Auswertung der Unterrichtswerke
    • 4.1) Das neue Kursbuch Religion 7/8
      • 4.1.1) Aufbau und inhaltliche Beschreibung
      • 4.1.2) Auswertung anhand der Kriterien
      • 4.1.3) Fazit aus den Kapiteln 4.1.1/2
    • 4.2) LebensZeichen 7/8
      • 4.2.1) Aufbau und inhaltliche Beschreibung
      • 4.2.2) Auswertung anhand der Kriterien
      • 4.2.3) Fazit aus 4.2.1/2
    • 4.3) Religion entdecken-verstehen-gestalten 7/8
      • 4.3.1) Aufbau und inhaltliche Beschreibung
      • 4.3.2) Auswertung anhand der Kriterien
      • 4.3.3) Fazit aus 4.3.1/2
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung des Propheten Amos in gängigen Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht (Ev. RU) in der Sekundarstufe I. Sie analysiert, ob die Darstellung des Propheten Amos sowohl fachwissenschaftlichen als auch religionspädagogischen Anforderungen gerecht wird. Die Analyse basiert auf einer gründlichen Untersuchung des Amosbuches und berücksichtigt dabei die Schülersituation in Klasse 7/8. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Qualität der Amos-Darstellung in den Unterrichtswerken zu beurteilen und einen Beitrag zur didaktischen Diskussion des Themas "alttestamentliche Prophetie" im Ev. RU zu leisten.

  • Fachwissenschaftliche Analyse des Propheten Amos und der Überlieferung des Amosbuches
  • Entwicklung von Kriterien für die Auswertung der Unterrichtswerke
  • Berücksichtigung der Schülersituation in Klasse 7/8 und deren Auswirkungen auf die didaktische Gestaltung
  • Analyse der Amos-Darstellung in ausgewählten Unterrichtswerken
  • Beurteilung der Qualität der Amos-Darstellung in den Unterrichtswerken anhand der entwickelten Kriterien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer fachwissenschaftlichen Analyse des Propheten Amos und der Überlieferung des Amosbuches. Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas "alttestamentliche Prophetie" für den Ev. RU in der Sekundarstufe I und stellt den Fokus auf den Propheten Amos dar.

Das erste Kapitel befasst sich mit der fachwissenschaftlichen Analyse des Propheten Amos und der Überlieferung des Amosbuches. Es beleuchtet den Beginn der klassischen Schriftprophetie, biographische Angaben zu Amos, den historischen Kontext und den Aufbau sowie die Überlieferungsgeschichte des Amosbuches. Der Fokus liegt dabei auf der Interpretation der Botschaft des Propheten Amos, insbesondere auf den Inhalten der Strafankündigung und der Sozialkritik.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Fazit der fachwissenschaftlichen Analyse und der Formulierung von Kriterien für die Auswertung der Unterrichtswerke. Die Analyse des Amosbuches dient als Grundlage für die Entwicklung von Kriterien, die im weiteren Verlauf der Arbeit für die Beurteilung der Amos-Darstellung in den Unterrichtswerken verwendet werden.

Das dritte Kapitel erarbeitet religionspädagogische Kriterien, die die Schülersituation in Klasse 7/8 berücksichtigen. Diese Kriterien werden genutzt, um die didaktische Qualität der Unterrichtswerke zu beurteilen und die Relevanz des Amosbuches für Schülerinnen und Schüler in dieser Altersgruppe zu beleuchten.

Das vierte Kapitel stellt die ausgewählten Unterrichtswerke vor und analysiert deren Amos-Darstellung anhand der entwickelten Kriterien. Es werden die Stärken und Schwächen der jeweiligen Darstellung hervorgehoben und die Ergebnisse der Analyse werden im jeweiligen Fazit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung des Propheten Amos in Unterrichtswerken für den Ev. RU in Klasse 7/8. Die zentralen Begriffe und Themenfelder sind: alttestamentliche Prophetie, Amosbuch, Fachwissenschaftliche Analyse, Religionspädagogische Kriterien, Schülersituation, Unterrichtswerk, Didaktik, Amos als Identifikationsfigur, Prophetenbild, Interpretation.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht
Untertitel
Analyse anhand fachwissenschaftlicher und religionspädagogischer Kriterien
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Seminar für Evangelische Theologie)
Veranstaltung
“Gewalt” im Alten Testament und im Unterricht
Note
1,7
Autor
Ricarda Paas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
32
Katalognummer
V71152
ISBN (eBook)
9783638624459
ISBN (Buch)
9783638793995
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Thematisierung Propheten Amos Unterrichtswerken Evangelischen Religionsunterricht Analyse Kriterien Alten Testament Unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ricarda Paas (Autor:in), 2006, Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71152
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum