Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Ein Unterrichtsentwurf zu Achim von Arnims "Der König ohne Volk"

Title: Ein Unterrichtsentwurf zu Achim von Arnims "Der König ohne Volk"

Lesson Plan , 2001 , 43 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ingo Stechmann (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit Achim von Arnims Ballade vom "König ohne Volk" und der sozialpolitischen Brisanz der Thematik des "am Volk vorbei Regierens".
In allen wissenschaftlich und didaktisch relevanten Aspekten werden Gehalt und schulischer Einsatz der Ballade reflektiert und beispielhaft dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Analytischer Teil
    • 1.1 Sachanalyse
      • 1.1.1 Die Ballade
      • 1.1.2 Die Stellung der Ballade im heutigen Literatur- und Medienbetrieb
      • 1.1.3 „Der König ohne Volk“ (Text s. 3.1, Abb.5)
      • 1.1.4 Veränderung der Herrschaftsformen
      • 1.1.5 Der Autor „Carl Joachim (Achim) Friedrich Ludwig von Arnim“ (s. 3.2, Abb.10)
      • 1.1.6 Von Klassik zur Romantik
      • 1.1.7 Die Wirkung der Ballade vom König ohne Volk
      • 1.1.8 Vergleichstexte
    • 1.2 Die Situation der Schülerinnen und Schüler
      • 1.2.1 Allgemeine entwicklungspsychologische Aspekte
      • 1.2.2 Bezug der SchülerInnen zur Ballade
  • 2. Entscheidungsteil
    • 2.1 Auswahl der Bildungsinhalte
      • 2.1.1 Lehrplanbezug
      • 2.1.2 Didaktische Reduktion
      • 2.1.3 Richtziele
      • 2.1.4 Schüler- Sachanalyse
      • 2.1.5 Literaturdidaktische Konzeptionen
      • 2.1.6 Feinziele
    • 2.2 Methodische Überlegungen
      • 2.2.1 Einleitende Maßnahmen
      • 2.2.2 Weitere Gelenkstellen
      • 2.2.3 Vermittlungshilfen
      • 2.2.4 Medien
      • 2.2.5 Arbeits- und Sozialformen
    • 2.3 Verlaufsplanung
      • 2.3.1 Einleitungsphase / Motivationsphase
      • 2.3.2 Erarbeitungsphase
      • 2.3.3 Vertiefungsphase
      • 2.3.4 Wiederholungsphase
      • 2.3.5 Schlussphase
      • 2.3.6 Strukturskizze
  • 3. Materialien
  • 3.1 Unterrichtsmaterialien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf für eine 9. Hauptschulklasse zielt darauf ab, Achim von Arnims Ballade „Der König ohne Volk“ didaktisch aufzuarbeiten und den Schülern einen Zugang zu diesem Werk zu ermöglichen. Die Zielsetzung beinhaltet die Analyse der Ballade im Kontext der Romantik und ihrer literarischen Tradition, sowie die Entwicklung methodischer Ansätze für einen effektiven Unterricht.

  • Analyse der Ballade „Der König ohne Volk“
  • Einordnung der Ballade in den historischen und literarischen Kontext der Romantik
  • Entwicklung und Anwendung geeigneter Unterrichtsmethoden
  • Förderung des Textverständnisses und der interpretatorischen Fähigkeiten der Schüler
  • Verknüpfung der Ballade mit aktuellen Themen und Fragestellungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Analytischer Teil: Dieser Teil bietet eine umfassende Sachanalyse der Ballade als Gattung, beleuchtet ihre Stellung im modernen Literaturbetrieb und analysiert "Der König ohne Volk" im Detail, inklusive der Betrachtung Arnims als Autor und des Übergangs von der Klassik zur Romantik. Zusätzlich wird die Situation der Schüler und deren Bezug zur Ballade erörtert, um die didaktische Planung zu optimieren.

2. Entscheidungsteil: Dieser Abschnitt beschreibt die didaktische Konzeption des Unterrichts. Er umfasst die Auswahl der Bildungsinhalte mit Lehrplanbezug und didaktischer Reduktion, die Formulierung von Richt- und Feinziele, methodische Überlegungen zur Gestaltung des Unterrichts (Einleitung, Erarbeitung, Vertiefung, Wiederholung und Schluss), die Auswahl von Medien und Arbeitsformen, sowie eine detaillierte Verlaufsplanung mit Strukturskizze.

Schlüsselwörter

Ballade, Achim von Arnim, „Der König ohne Volk“, Romantik, Literaturunterricht, Sekundarstufe I, Unterrichtsplanung, Didaktik, Textanalyse, Interpretationsmethoden.

Häufig gestellte Fragen zu "Unterrichtsentwurf: Achim von Arnims 'Der König ohne Volk'"

Was ist der Inhalt dieses Unterrichtsentwurfs?

Dieser Unterrichtsentwurf für eine 9. Hauptschulklasse beinhaltet eine umfassende didaktische Aufarbeitung von Achim von Arnims Ballade "Der König ohne Volk". Er umfasst einen analytischen Teil mit Sachanalyse der Ballade, Einordnung in den literarischen Kontext und Betrachtung der Schülerperspektive, sowie einen Entscheidungsteil mit didaktischer Konzeption, Methodenplanung und Verlaufsplanung. Zusätzlich werden Materialien bereitgestellt.

Welche Aspekte der Ballade werden im analytischen Teil behandelt?

Der analytische Teil behandelt die Ballade als Gattung, ihre Stellung im modernen Literaturbetrieb, eine detaillierte Analyse von "Der König ohne Volk", Achim von Arnim als Autor, den Übergang von der Klassik zur Romantik und die Wirkung der Ballade. Auch die Situation und der Bezug der Schüler zur Ballade werden erörtert.

Was beinhaltet der Entscheidungsteil des Unterrichtsentwurfs?

Der Entscheidungsteil umfasst die didaktische Konzeption des Unterrichts, die Auswahl der Bildungsinhalte (mit Lehrplanbezug und didaktischer Reduktion), die Formulierung von Richt- und Feinziele, methodische Überlegungen (Einleitung, Erarbeitung, Vertiefung, Wiederholung und Schluss), die Auswahl von Medien und Arbeitsformen, sowie eine detaillierte Verlaufsplanung mit Strukturskizze.

Welche Materialien sind im Entwurf enthalten?

Der Entwurf enthält Unterrichtsmaterialien, die zur Durchführung des Unterrichts verwendet werden können. Die genauen Materialien sind im Kapitel 3 ("Materialien") detailliert beschrieben.

Welche Zielsetzung verfolgt der Unterrichtsentwurf?

Der Entwurf zielt darauf ab, den Schülern einen Zugang zu Achim von Arnims Ballade "Der König ohne Volk" zu ermöglichen und die Ballade im Kontext der Romantik und ihrer literarischen Tradition zu analysieren. Es werden methodische Ansätze für einen effektiven Unterricht entwickelt und das Textverständnis und die interpretatorischen Fähigkeiten der Schüler gefördert.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die wichtigsten Themenschwerpunkte sind die Analyse der Ballade "Der König ohne Volk", ihre Einordnung in den historischen und literarischen Kontext der Romantik, die Entwicklung und Anwendung geeigneter Unterrichtsmethoden, die Förderung des Textverständnisses und der interpretatorischen Fähigkeiten der Schüler sowie die Verknüpfung der Ballade mit aktuellen Themen und Fragestellungen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Unterrichtsentwurf?

Schlüsselwörter sind: Ballade, Achim von Arnim, "Der König ohne Volk", Romantik, Literaturunterricht, Sekundarstufe I, Unterrichtsplanung, Didaktik, Textanalyse, Interpretationsmethoden.

Für welche Schulstufe ist der Unterrichtsentwurf konzipiert?

Der Unterrichtsentwurf ist für eine 9. Hauptschulklasse konzipiert.

Wie ist der Unterrichtsentwurf strukturiert?

Der Entwurf ist in drei Hauptteile gegliedert: einen Analytischen Teil, einen Entscheidungsteil und einen Teil mit Materialien. Jeder Teil ist in weitere Unterkapitel unterteilt, die die einzelnen Aspekte der Unterrichtsplanung detailliert beschreiben.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Unterrichtsentwurf zu Achim von Arnims "Der König ohne Volk"
College
University of Education Heidelberg  (Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik)
Course
Literaturdidaktisches Seminar
Grade
1,0
Author
Ingo Stechmann (Author)
Publication Year
2001
Pages
43
Catalog Number
V71587
ISBN (eBook)
9783638690485
ISBN (Book)
9783638709347
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Achim Arnims König Volk Literaturdidaktisches Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ingo Stechmann (Author), 2001, Ein Unterrichtsentwurf zu Achim von Arnims "Der König ohne Volk", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/71587
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint