Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Über: 'Strukturalismus / Poststrukturalismus' von Matthias Junge - Rezension

Title: Über: 'Strukturalismus / Poststrukturalismus' von Matthias Junge - Rezension

Literature Review , 2005 , 6 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Janet Haertle (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dem noch unveröffentlichten Text von Matthias Junge „Strukturalismus / Poststrukturalismus“ geht es um Theorien aus der Soziologie. Wie der Titel schon erahnen lässt, handelt es sich hierbei um die Theorien des Strukturalismus und des Poststrukturalismus. Allerdings soll dieser Text im nächsten Jahr in einem Buch zu den soziologischen Theorien veröffentlicht werden. Ergänzend soll ein Text von Dirk Villányi zu dem Thema Systemtheorie erscheinen. Insbesondere sollen Studienanfänger Kenntnisse zu den Theorien durch diesen Text vermittelt bekommen.

In dieser Arbeit wird auf sechs Seiten eine Rezension von Matthias Junges Buch „Strukturalismus / Poststrukturalismus“ vorgenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sprachwissenschaftlicher Strukturalismus
  • Soziologischer Strukturalismus
    • „Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft“
    • Das Inzest-Verbot
    • Das kulinarische Dreieck
  • Poststrukturalismus und Postmoderne
    • Michel Foucault
    • Jacques Derrida
    • Postmoderne
    • Soziologie der Postmoderne
  • Pierre Bourdieu
    • Integration von Strukturalismus und Subjektivismus
    • Habitus
    • Feld
    • Kapitalsorten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text von Matthias Junge „Strukturalismus / Poststrukturalismus“ ist ein einführender Text für Studienanfänger in den Bereich der soziologischen Theorien, insbesondere den Strukturalismus und den Poststrukturalismus. Der Text zielt darauf ab, ein grundlegendes Verständnis dieser Theorien zu vermitteln, ihre zentralen Konzepte zu beleuchten und ihre Anwendung in der Soziologie zu demonstrieren.

  • Die Entwicklung und die wichtigsten Konzepte des Strukturalismus
  • Die Kritik am Strukturalismus und die Entstehung des Poststrukturalismus
  • Die Verbindung zwischen Strukturalismus und Subjektivismus in der Arbeit von Pierre Bourdieu
  • Die Bedeutung von Strukturbegriffen in der Soziologie
  • Die Anwendung der Theorien in unterschiedlichen soziologischen Bereichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Im ersten Kapitel wird der sprachwissenschaftliche Strukturalismus nach Ferdinand de Saussure vorgestellt. Der Autor beschreibt die drei zentralen Annahmen Saussures und erläutert die Unterscheidung zwischen Sprache (langue) und Sprechen (parole), sowie zwischen Signifikant und Signifikat.
  • Das zweite Kapitel befasst sich mit dem soziologischen Strukturalismus und analysiert das Werk „Die elementaren Strukturen der Verwandtschaft“ von Claude Lévi-Strauss. Der Autor beleuchtet das Inzest-Verbot als zentralen Bestandteil der Verwandtschaftsstrukturen, die es regeln und kategorisieren, sowie das kulinarische Dreieck als Ausdruck der Opposition zwischen Natur und Kultur.
  • Das dritte Kapitel behandelt den Poststrukturalismus und die Postmoderne. Der Autor stellt die zentralen Figuren Michel Foucault und Jacques Derrida vor und erläutert deren Kritik am Strukturalismus. Die Philosophie der Postmoderne (Lyotard) und die Soziologie der Postmoderne (Baudrillard) werden in diesem Kontext ebenfalls betrachtet.
  • Im vierten Kapitel geht der Autor auf die Integration von Strukturalismus und Subjektivismus durch Pierre Bourdieu ein. Er beschreibt das Habitus-Konzept, das Feld und die verschiedenen Kapitalsorten als zentrale Elemente der Praxistheorie Bourdieus.

Schlüsselwörter

Strukturalismus, Poststrukturalismus, Ferdinand de Saussure, Claude Lévi-Strauss, Michel Foucault, Jacques Derrida, Jean-François Lyotard, Jean Baudrillard, Pierre Bourdieu, Habitus, Feld, Kapital, Inzest-Verbot, Sprache (langue), Sprechen (parole), Signifikant, Signifikat, Postmoderne, Soziologie.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Über: 'Strukturalismus / Poststrukturalismus' von Matthias Junge - Rezension
College
University of Rostock  (Institut für Soziologie und Demographie)
Course
Einführung in die Soziologie II
Grade
1,3
Author
Janet Haertle (Author)
Publication Year
2005
Pages
6
Catalog Number
V72531
ISBN (eBook)
9783638623759
Language
German
Tags
Strukturalismus Poststrukturalismus Matthias Junge Rezension Einführung Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janet Haertle (Author), 2005, Über: 'Strukturalismus / Poststrukturalismus' von Matthias Junge - Rezension, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/72531
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint