Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Vor- und Nachteile von Assessmentcentern

Titel: Vor- und Nachteile von Assessmentcentern

Hausarbeit , 2006 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katja Lehner (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Jeder Einzelne trägt mit Fachwissen bzw. Nichtkompetenz zum Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens bei, für das er arbeitet. Jede Firma und jede Führung wünscht sich Fach- und Führungskräfte, die sowohl fachlich und unternehmerisch als auch sozial kompetent sind.
Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, müssen sich die zukünftigen Arbeitgeber überlegen, welche Art und Weise der Rekrutierung von Arbeitskräften die für sie geeignetste und effektivste ist. Immer mehr Unternehmen und Organisationen bedienen sich seit geraumer Zeit eines aufwendigen eignungsdiagnostischen Verfahrens, dem ´Assessment Center´ (AC). Die Methode kann bei der Personalauswahl aber auch für die Personalentwicklung von Fach- und Führungskräften eingesetzt zu werden. In Anbetracht des hohen Aufwands, welcher mit der Methode verbunden ist, kommt es besonders bei der internen Personalauswahl im Führungskräftebereich zum Einsatz. Trotzdem wird diese Methode auch bei der Personalauswahl von Verkäufern, Auszubildenden, Beamten, Polizisten und anderen Berufsgruppen angewandt.
Das Assessment Center hat also in der täglichen Praxis an enormer Bedeutung hinzugewonnen. Zum einen bei denen, die sich auf dem Arbeitsmarkt bewerben aber auch bei den Großunternehmen und Organisationen. Das Assessment Center ist trotz seiner großen Beliebtheit oder Unbeliebtheit nicht ohne Kritik zu betrachten.
Ist das AC ein zuverlässiges und objektives Verfahren? Welche Fehlerquellen bringt es mit sich? Das interessiert mich und soll deshalb der ausführlichste Teil meiner Arbeit sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Assessment Center
    • Ablauf und Gestaltung des Assessment Centers
      • Standardübungen im AC
    • Ablauf von Beurteilungsverfahren
  • Vor- und Nachteile des Acs für Unternehmen und Bewerber
    • Vor- und Nachteile für Unternehmen
    • Vorteile des ACs für Bewerber
  • Beobachtungs- und Beurteilungsfehler
    • Kritiken am AC
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Assessment Center (AC) als Instrument der Personalauswahl. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile des AC sowohl für Unternehmen als auch für Bewerber und beleuchtet kritische Aspekte des Verfahrens. Die Analyse umfasst auch die gängigen Übungen und die Abläufe von Beurteilungsverfahren im AC.

  • Bewertung des AC als Methode der Personalauswahl
  • Analyse der Vor- und Nachteile des AC für Unternehmen und Bewerber
  • Identifizierung von Beobachtungs- und Beurteilungsfehlern
  • Kritik am AC und Bewertung seiner Objektivität und Zuverlässigkeit
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion der Relevanz des AC in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Assessment Centers ein und stellt die Relevanz des Themas in der heutigen Arbeitswelt heraus. Das Kapitel über das Assessment Center selbst bietet einen Überblick über die Funktionsweise, die Ablaufstruktur und die verschiedenen Prinzipien des Verfahrens. Des Weiteren werden die Vor- und Nachteile des AC sowohl für Unternehmen als auch für Bewerber beleuchtet, um die unterschiedlichen Perspektiven auf diese Methode der Personalauswahl zu beleuchten. Das Kapitel über Beobachtungs- und Beurteilungsfehler analysiert die potentiellen Fehlerquellen im AC und die daraus resultierenden Kritikpunkte.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Personalauswahl, Eignungsdiagnostik, Vor- und Nachteile, Beobachtungsfehler, Beurteilungsfehler, Kritik, Objektivität, Zuverlässigkeit, Simulation, Anforderungsanalyse, Methodenvielfalt, Transparenz.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vor- und Nachteile von Assessmentcentern
Veranstaltung
Sozialmanagement
Note
1,0
Autor
Katja Lehner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
16
Katalognummer
V74384
ISBN (eBook)
9783638681537
ISBN (Buch)
9783640131051
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vor- Nachteile Assessmentcentern Sozialmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katja Lehner (Autor:in), 2006, Vor- und Nachteile von Assessmentcentern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74384
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum