Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Möglichkeiten und Grenzen flexibler Arbeitszeitsysteme

Eine Analyse mit Darstellung eines Firmenbeispiels

Title: Möglichkeiten und Grenzen flexibler Arbeitszeitsysteme

Term Paper , 2006 , 36 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Gerhard Fischer (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werden die grundlegenden Formen von flexiblen Arbeitszeitsystemen vorgestellt und auf ihre Möglichkeiten geprüft.
Es wird auf die Interessen der Unternehmer als auch der Arbeitnehmer, sowie deren Chancen und Konflikte eingegangen. Anhand eines Firmenbeispiels wird die praktische Umsetzung einer flexiblen Arbeitszeitform untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Definition der flexiblen Arbeitszeit
    • Betriebliche Chancen
      • Chronometrische und Chronologische Formen
        • Veränderung der Arbeitszeitdauer
        • Veränderung der Arbeitszeitlage
    • Arbeitsschutz
    • Soziale Verantwortung
  • Der Mensch als entscheidende Größe
    • Werte im Wandel
    • Geschlechterrollen
    • Familienfreundlichkeit
    • Work-Life-Balance
      • Gesundheit
      • Private Bedürfnisse
      • High Potentials
  • Modelle der flexiblen Arbeitszeit
    • Schichtarbeit
    • Teilzeitarbeit
    • Arbeitszeitkonten
      • Kurzzeitkonten
      • Langzeitkonten
    • Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit
    • Vertrauensarbeitszeit
    • Telearbeit
  • Eintrittsbarrieren
    • Abstimmung der Rahmenbedingungen
    • Unternehmenskultur
    • Verwaltung
    • Weitere Spannungsfelder
  • Xcellsis GmbH – Einführung des Ampelkontos
    • Unternehmensprofil
    • Ausgangslage
    • Ziele
    • Lösungsansatz
    • Testbetrieb und Einführung
    • Technische Veränderungen
    • Problemidentifizierung
    • Ein Jahr nach Einführung
    • Bewertung
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse von flexiblen Arbeitszeitsystemen und untersucht deren Möglichkeiten und Grenzen. Dabei werden die Interessen sowohl der Unternehmer als auch der Arbeitnehmer berücksichtigt, sowie die Chancen und Konflikte, die mit flexiblen Arbeitszeitmodellen verbunden sind. Anhand eines Firmenbeispiels wird die praktische Umsetzung einer flexiblen Arbeitszeitform untersucht.

  • Die verschiedenen Formen flexibler Arbeitszeitmodelle und deren praktische Umsetzung
  • Die Chancen und Herausforderungen von flexiblen Arbeitszeiten für Unternehmen und Arbeitnehmer
  • Die Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Work-Life-Balance und die Gesundheit der Arbeitnehmer
  • Die Rolle der Unternehmenskultur und der technischen Infrastruktur bei der Einführung von flexiblen Arbeitszeiten
  • Die Bedeutung der Abstimmung der Rahmenbedingungen und der Kommunikation bei der Gestaltung flexibler Arbeitszeitmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

  • Definition der flexiblen Arbeitszeit: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Formen von flexiblen Arbeitszeitsystemen und geht auf die verschiedenen Formen der Arbeitszeitveränderung ein. Es werden die Chancen für Unternehmen und Arbeitnehmer sowie die relevanten Aspekte des Arbeitsschutzes und der sozialen Verantwortung beleuchtet.
  • Der Mensch als entscheidende Größe: Dieses Kapitel betrachtet den Menschen im Kontext flexibler Arbeitszeiten und analysiert die Veränderungen von Werten, Geschlechterrollen und Familienfreundlichkeit. Es untersucht die Bedeutung der Work-Life-Balance und die Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Gesundheit, private Bedürfnisse und High Potentials.
  • Modelle der flexiblen Arbeitszeit: Dieses Kapitel stellt verschiedene Modelle der flexiblen Arbeitszeit vor, wie Schichtarbeit, Teilzeitarbeit, Arbeitszeitkonten, Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit, Vertrauensarbeitszeit und Telearbeit. Es werden die jeweiligen Merkmale und Anwendungsbereiche dieser Modelle erläutert.
  • Eintrittsbarrieren: Dieses Kapitel behandelt die Herausforderungen bei der Einführung flexibler Arbeitszeiten und analysiert die Bedeutung der Abstimmung der Rahmenbedingungen, die Rolle der Unternehmenskultur und die Verwaltung. Es beleuchtet weitere Spannungsfelder, die bei der Umsetzung von flexiblen Arbeitszeitmodellen berücksichtigt werden müssen.
  • Xcellsis GmbH – Einführung des Ampelkontos: Dieses Kapitel stellt ein konkretes Firmenbeispiel vor, in dem ein flexibles Arbeitszeitmodell, das Ampelkonto, eingeführt wurde. Es werden die Ausgangslage, die Ziele, der Lösungsansatz, der Testbetrieb und die Einführung des Modells, sowie die technischen Veränderungen, Problemidentifizierung, Bewertung und die Erfahrungen nach einem Jahr detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Flexible Arbeitszeit, Arbeitszeitmodell, Work-Life-Balance, Unternehmenskultur, Arbeitsschutz, Soziale Verantwortung, Schichtarbeit, Teilzeitarbeit, Telearbeit, Arbeitszeitkonto, Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit, Vertrauensarbeitszeit, Ampelkonto, Eintrittsbarrieren, Chancen, Herausforderungen.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten und Grenzen flexibler Arbeitszeitsysteme
Subtitle
Eine Analyse mit Darstellung eines Firmenbeispiels
College
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Grade
1,7
Author
Gerhard Fischer (Author)
Publication Year
2006
Pages
36
Catalog Number
V74767
ISBN (eBook)
9783638722018
ISBN (Book)
9783638725668
Language
German
Tags
Möglichkeiten Grenzen Arbeitszeitsysteme flexibel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gerhard Fischer (Author), 2006, Möglichkeiten und Grenzen flexibler Arbeitszeitsysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/74767
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint