Ziel der Diplomarbeit war es, das Berufs- und Qualifikationsprofil von Pflegedienstleitungen in Berlin, Brandenburg und Baden–Württemberg zu erheben.
Hierzu wurde mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens eine Ist-Analyse in allen Berliner, Brandenburger und Baden-Württemberger Krankenhäusern durchgeführt. Aufgrund der außergewöhnlich hohen Rücklaufquote von durchschnittlich 93% ist es den Autoren gelungen, aus allen drei Bundesländern repräsentative Ergebnisse zum Berufs- und Qualifikationsprofil von Pflegedienstleitungen vorzustellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Literaturanalyse
- Das Pflegemanagementstudium - ein Schritt zur Professionalisierung der Pflege?
- Stand der Diskussion zum Berufs- und Qualifikationsprofil des Pflegemanagements
- Pflegedienstleitungen in Niedersachsen
- Forschungsdesign
- Hypothesen
- Forschungsansatz
- Fragebogen
- Design
- Validitäts- und Reliabilitätsprüfung
- Feldzugang
- Methodik der Datensammlung und -auswertung
- Darstellung der Ergebnisse
- Rücklaufquote
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Positionsbezeichnungen der Leitenden Pflegekräfte
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Berufsausbildungen der Leitenden Pflegekräfte
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Weiterbildungen und Studien der Leitenden Pflegekräfte
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Alter und Geschlecht der Leitenden Pflegekräfte
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Positionsbezeichnungen der stv. Pflegedienstleitungen
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Berufsausbildungen der stv. Pflegedienstleitungen
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Weiterbildungen und Studien der stv. Pflegedienstleitungen
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Alter und Geschlecht der stv. Pflegedienstleitungen
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Positionsbezeichnungen weiterer Leitungen des Pflegedienstes
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Berufsausbildungen weiterer Leitungen des Pflegedienstes
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Weiterbildungen und Studien weiterer Leitungen des Pflegedienstes
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Alter und Geschlecht weiterer Leitungen des Pflegedienstes
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Unterstellte Mitarbeiter im Pflege- und Pflegefunktionsdienst
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
- Bedarfseinschätzung an akademischen Pflegekräften
- Baden – Württemberg
- Berlin
- Brandenburg
- Gesamtauswertung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit analysiert das Berufs- und Qualifikationsprofil von Pflegedienstleitungen in deutschen Krankenhäusern. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der aktuellen Situation zu erstellen und den zukünftigen Bedarf an akademisch ausgebildeten Pflegedienstleitungen zu prognostizieren.
- Die demografische Entwicklung und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitswesen
- Die Bedeutung von Führungskompetenz und Managementqualifikation im Gesundheitswesen
- Der Wandel in der Krankenhauslandschaft und seine Auswirkungen auf das Berufsbild der Pflegedienstleitung
- Die Akademisierung der Pflegeberufe und die Rolle von Pflegemanagementstudiengängen
- Der Bedarf an akademischen Pflegekräften in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt den aktuellen Kontext im Gesundheitswesen und die Bedeutung von Managementqualifikation für Pflegedienstleitungen dar.
- Die Literaturanalyse beleuchtet die Professionalisierung der Pflege und den Stand der Diskussion zum Berufs- und Qualifikationsprofil von Pflegedienstleitungen, insbesondere in Niedersachsen.
- Das Forschungsdesign erläutert die Hypothesen der Studie, den Forschungsansatz, den Fragebogen sowie die Methodik der Datensammlung und -auswertung.
- Die Darstellung der Ergebnisse präsentiert die Rücklaufquote, das Berufs- und Qualifikationsprofil von Pflegedienstleitungen in Baden-Württemberg, Berlin und Brandenburg, sowie die Bedarfseinschätzung an akademischen Pflegekräften.
- Die Interpretation der Ergebnisse befasst sich mit der Bestätigung oder Widerlegung der Hypothesen und analysiert das Berufs- und Qualifikationsprofil von Pflegedienstleitungen anhand von regionalen Vergleichen (Nord-Süd, Ost-West, Stadtstaat-Flächenstaat).
Schlüsselwörter
Pflegedienstleitung, Berufs- und Qualifikationsprofil, Pflegemanagement, Akademisierung, Weiterbildungsgesetz, Bedarfseinschätzung, Krankenhauslandschaft, Gesundheitswesen.
- Rücklaufquote
- Arbeit zitieren
- Diplom-Kaufmann (FH), Diplom-Gerontologe, LL.M. (Oec.) Frank Haastert (Autor:in), Ute Bader (Autor:in), 2001, Berufs- und Qualifikationsprofil von Pflegedienstleitungen in Berlin, Brandenburg und Baden-Württemberg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75581