Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich


Essay, 2007

9 Seiten, Note: 1,7


Inhaltsangabe oder Einleitung

Maria Montessoris Pädagogik liegt ein Menschenbild zu Grunde, dass das Kind als Retter der Menschheit sieht, welches uns die „tiefsten Eigenschaften der menschlichen Natur enthüllt“. Es wird häufig von Erziehung vom Kinde aus gesprochen, da Montessori eine Anerkennung und ein Verstehen des Kindes und der Kindheit forderte. Sie bemühte sich, die Menschen zum Umdenken zu bewegen, basierte ihr Konzept doch auf einem anderen Verständnis von Erziehung, Lehre und Entwicklung als es in der vorherrschenden Gesellschaft vorzufinden war.
Ein weiterer wichtiger Begriff der Montessori-Pädagogik ist die Individualität. Eigenes Lerntempo, persönliche Interessenslagen und Fähigkeiten sollen durch die Lernmethoden berücksichtigt und gefördert werden. Es ist wohl unumstritten, dass die Montessori-Schulen Kindern vor allem in den jüngeren Jahrgängen mehr Möglichkeiten bieten, die eigenen Interessen auszuleben und weniger Leistungsdruck ausüben. Doch allein die Formulierung der sensiblen Phasen, die die Entwicklung der Kinder nach klaren Schemata einteilt und ihnen ebenso unterschiedliche Erziehungsstufen zuordnet1 steht im Widerspruch zu dem Begriff der Individualität. Ist ein Kind nach Montessori irreversibel geschädigt, wenn in der Entwicklung etwas schief läuft? Auch enden die sensiblen Phasen, wenn ein Mensch das 18. Lebensjahr erreicht hat, sodass dies die Frage aufwirft, ob danach keine Entwicklung und Veränderung mehr möglich ist?

Details

Titel
Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Institut für Pädagogik)
Note
1,7
Autor
Jahr
2007
Seiten
9
Katalognummer
V75600
ISBN (eBook)
9783638740043
ISBN (Buch)
9783656647942
Dateigröße
382 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konzepte, Maria, Montessoris, Jean-Jacques, Rousseaus, Vergleich
Arbeit zitieren
Christina Menge (Autor:in), 2007, Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75600

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden