Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR

Title: Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR

Seminar Paper , 2006 , 29 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ines Jachomowski (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Bauernkrieg nahm in der Geschichtswissenschaft der DDR eine zentrale Rolle ein. Zum einen, da dieses Ereignis – ausgehend von Friedrich Engels' Bauernkriegswerk – die Stimmigkeit der Marxistischen Revolutionstheorie bzw. der Theorie des Historischen Materialismus beweisen sollte und zum anderen, weil die DDR den Bauernkrieg als Legitimationsgrundlage des eigenen sozialistischen Staates auf deutschem Boden heranzog.

In dieser Arbeit nun sollen Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR dargestellt werden. Zu diesem Zweck werden zunächst grundlegende sozialistische Fachtermini glossarartig erläutert, um dadurch das tiefere Verständnis der Thematik zu fördern. Daraufhin folgt eine allgemeine Darstellung der DDR-Geschichtsschreibung zum Thema „Frühbürgerliche Revolution“ auf der Grundlage der Revolutionstheorie von Karl Marx sowie des Bauernkriegswerkes von Friedrich Engels. An diese eher allgemein gehaltenen Kapitel knüpft ein Abschnitt zur Entwicklung der Bauernkriegsdarstellung in der DDR mit Darstellungen ausgewählter DDR-Historiker an. Schließlich werden statt eines Fazits die Positionen der ostdeutschen Historiker jenen westdeutscher gegenübergestellt.

Als Quellen für die Darstellung der marxistischen Lehre wurden einige Werke und Aufsätze von Karl Marx und Friedrich Engels herangezogen, die größenteils in den so genannten „Blauen Bänden“, den Marx-Engels-Werken (MEW) veröffentlicht wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärungen – Erläuterung sozialistischer Fachtermini
  • Grundlegung: Darstellung der marxistischen Theorie sowie der daraus folgenden DDR-Geschichtsschreibung zur „Frühbürgerlichen Revolution“
    • Friedrich Engels: Der Deutsche Bauernkrieg
    • Allgemeine Darstellung der DDR-Geschichtsschreibung zum Thema „Frühbürgerliche Revolution“ auf der Grundlage der Revolutionstheorie von Karl Marx
  • „Bauernkrieg“ oder „Frühbürgerliche Revolution“? - Zur Entwicklung der Bauernkriegsforschung in der DDR.
    • Forschungsaufschwung zum 450. Jahrestag des Deutschen Bauernkrieges
    • Darstellungen ausgewählter DDR-Historiker.
      • Moisej M. Smirin
      • Max Steinmetz
      • Günter Vogler
    • Zusammenfassung
  • Statt eines Fazits: Vergleichende kurze Darstellung der Bauernkriegsforschung in der Bundesrepublik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Darstellung des Bauernkriegs und der Frühbürgerlichen Revolution im Geschichtsbild der DDR. Die Arbeit beleuchtet die zentrale Rolle des Bauernkriegs in der DDR-Geschichtsschreibung, die sowohl auf Friedrich Engels' Bauernkriegswerk als auch auf der marxistischen Revolutionstheorie basiert. Zudem wird untersucht, wie der Bauernkrieg als Legitimationsgrundlage für den sozialistischen Staat in der DDR herangezogen wurde.

  • Die Bedeutung des Bauernkriegs in der DDR-Geschichtsschreibung
  • Die Anwendung der marxistischen Revolutionstheorie auf den Bauernkrieg
  • Der Bauernkrieg als Legitimationsgrundlage für den sozialistischen Staat in der DDR
  • Die Entwicklung der Bauernkriegsforschung in der DDR
  • Der Vergleich der ostdeutschen und westdeutschen Perspektiven auf den Bauernkrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der zentralen Rolle des Bauernkriegs in der DDR-Geschichtsschreibung und führt in die Thematik der Arbeit ein. Im folgenden Kapitel werden grundlegende sozialistische Fachtermini erläutert, um das Verständnis der marxistischen Theorie zu fördern. Anschließend wird die DDR-Geschichtsschreibung zum Thema „Frühbürgerliche Revolution“ auf der Grundlage der Revolutionstheorie von Karl Marx und des Bauernkriegswerkes von Friedrich Engels dargestellt. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Entwicklung der Bauernkriegsdarstellung in der DDR und analysiert die Positionen ausgewählter DDR-Historiker. Schließlich werden in einem Vergleich die Positionen der ostdeutschen Historiker den westdeutschen gegenübergestellt.

Schlüsselwörter

Bauernkrieg, Frühbürgerliche Revolution, DDR-Geschichtsschreibung, Marxismus, Revolutionstheorie, Historischer Materialismus, Friedrich Engels, Karl Marx, Legitimationsgrundlage, Sozialismus, Klassenkampf, Forschungsaufschwung, DDR-Historiker.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR
College
University of Rostock  (Historisches Institut)
Grade
1,3
Author
Ines Jachomowski (Author)
Publication Year
2006
Pages
29
Catalog Number
V75628
ISBN (eBook)
9783638801041
ISBN (Book)
9783638803250
Language
German
Tags
Bauernkrieg Frühbürgerliche Revolution Geschichtsbild
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Jachomowski (Author), 2006, Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75628
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint