Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts

Entwicklung seit 1991

Titel: Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts

Seminararbeit , 2006 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Valentin Lehmann (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) beschreibt als zentrale Größe das Wirtschaftsgeschehen eines Landes und liefert die statistische Grundlage für eine Reihe von Institutionen. Regierungsstellen, Wirtschaftsinstitute und Universitäten benötigen das Datenmaterial um Einschätzungen über die gesamtwirtschaftliche Lage treffen zu können.

Aber auch überstaatliche Organisationen wie beispielsweise die Vereinten Nationen, der Internationale Währungsfonds und insbesondere die Europäische Union greifen auf die nationalen Inlandsproduktberechnungen zurück. Letztere in erster Linie um die Einhaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes zu überwachen.

Im Rahmen dieser Arbeit wird dargelegt auf welchen theoretischen Grundlagen die Berechnung des Bruttoinlandes erfolgt, und wie sie durchgeführt wird. Dabei wird zunächst das Kreislaufkonzept in der Volkswirtschaftslehre beschrieben und anschließend näher auf die drei Berechnungsmöglichkeiten des Bruttoinlandsprodukts eingegangen:
Die Entstehungs- , Verwendungs- und Verteilungsrechnung. Im dritten Kapitel wir dann ausgehend von Datenmaterial des Statistischen Bundesamtes die strukturelle Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts der letzten fünfzehn Jahre untersucht. Einführend wird zu Beginn des Kapitels auf die methodischen Probleme bei einem intertemporalen Vergleich hingewiesen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Berechnungsgrundlagen
    • Der Wirtschaftskreislauf
  • Struktur des deutschen Bruttoinlandsprodukts seit 1991
    • Nominale und reale Preise
    • Strukturmerkmale auf der Verteilungsseite
    • Wachstumsverlauf des Bruttoinlandsprodukts
    • Strukturmerkmale auf der Entstehungsseite
    • Strukturmerkmale auf der Verwendungsseite
  • Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der strukturellen Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts seit 1991. Sie beleuchtet die verschiedenen Berechnungsgrundlagen und analysiert die Veränderung des BIP anhand von Daten des Statistischen Bundesamtes.

  • Methoden zur Berechnung des Bruttoinlandsprodukts
  • Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts
  • Wachstumstrends des Bruttoinlandsprodukts
  • Veränderungen der Struktur des BIP auf der Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsseite
  • Herausforderungen und Perspektiven für die zukünftige Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Bruttoinlandsprodukts als zentrale Messgröße in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung heraus und führt in die Thematik der Arbeit ein.

Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen der BIP-Berechnung, insbesondere das Kreislaufkonzept in der Volkswirtschaftslehre. Es wird auf die drei Berechnungsmöglichkeiten des Bruttoinlandsprodukts eingegangen: die Entstehungs-, Verwendungs- und Verteilungsrechnung.

Kapitel 3 untersucht die strukturelle Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts der letzten fünfzehn Jahre, wobei die methodischen Probleme bei einem intertemporalen Vergleich beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Bruttoinlandsprodukt, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Kreislaufkonzept, Entstehungsrechnung, Verwendungsrechnung, Verteilungsrechnung, Strukturmerkmale, Wachstum, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts
Untertitel
Entwicklung seit 1991
Hochschule
Fachhochschule für Wirtschaft Berlin
Veranstaltung
Konjunktur und Beschäftigung
Note
2,0
Autor
Valentin Lehmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
20
Katalognummer
V75880
ISBN (eBook)
9783638808026
ISBN (Buch)
9783638903653
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Strukturmerkmale Bruttoinlandsprodukts Konjunktur Beschäftigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Valentin Lehmann (Autor:in), 2006, Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/75880
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum