Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Physik

Der Hebel / das Hebelgesetz im Unterricht

Titel: Der Hebel / das Hebelgesetz im Unterricht

Unterrichtsentwurf , 2007 , 31 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Patrik Dirolf (Autor:in)

Didaktik - Physik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Erste Lehrprobe im Fach Physik an einer Gesamtschule (9.Klasse - M). Eine Unterrichtseinheit "kraftsparende Einrichtungen" / "Einfache Maschinen" - Der Hebel, Hebelgesetz

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Voraussetzungen
    • Anthropogene Voraussetzungen
      • Entwicklungsstand der Schüler/innen
      • Leistungsstand / Leistungsbereitschaft
      • Tabellarische Übersicht
  • Didaktische Analyse
    • Intentionalität
      • Richtziel
      • Stundenziel
      • Feinziele
      • Lernziele der sozialen Dimension
    • Thematik
      • Curricularer / thematischer Zusammenhang
      • Begründung der Thematik
      • Sachanalyse
      • Medienanalyse und Materialeinsatz
    • Methodik
      • Methodenkonzeption
      • Artikulation mit Darstellung der Sozial-, Aktionsformen und Medien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Lehrprobe zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern das Hebelgesetz und seine Anwendung im Alltag näherzubringen. Der Schwerpunkt liegt auf der experimentellen Erarbeitung dieses Gesetzes durch die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte wie die Kraftverstärkung und Kraftumlenkung von Hebeln sowie die unterschiedlichen Arten von Hebeln behandelt.

  • Das Hebelgesetz als zentrale physikalische Beziehung
  • Die Anwendung von Hebeln im Alltag und in der Technik
  • Kräfteverstärkung und Kraftumlenkung durch Hebel
  • Die Unterscheidung zwischen einseitigen und zweiseitigen Hebeln
  • Experimentelles Lernen und Gruppenarbeit als zentrale Unterrichtsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Voraussetzungen: Dieses Kapitel behandelt die Voraussetzungen für den Unterricht, einschließlich des Entwicklungsstands der Schülerinnen und Schüler, ihres Leistungsstands und ihrer Leistungsbereitschaft. Es werden die verschiedenen Lerngruppen und deren individuelle Bedürfnisse beschrieben.
  • Didaktische Analyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der didaktischen Analyse des Unterrichts, wobei die Intentionalität der Stunde, die Thematik und die Methodik beleuchtet werden. Es wird die Relevanz des Themas „Hebel“ im Physikunterricht und im Alltag deutlich gemacht, sowie die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Unterrichtsmethoden, wie zum Beispiel des experimentellen Lernens und der Gruppenarbeit, aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Lehrprobe umfassen: Hebel, Hebelgesetz, Kraft, Last, Kraftarm, Lastarm, Drehpunkt, einseitiger Hebel, zweiseitiger Hebel, Experimentieren, Gruppenarbeit, Fehlvorstellungen, Alltagserfahrungen, Motivation, Selbsttätigkeit, soziale Dimension.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Hebel / das Hebelgesetz im Unterricht
Note
1,7
Autor
Patrik Dirolf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
31
Katalognummer
V76633
ISBN (eBook)
9783638811125
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hebel Hebelgesetz Unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrik Dirolf (Autor:in), 2007, Der Hebel / das Hebelgesetz im Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/76633
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum