Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Globales Lernen im Geographieunterricht

Eine fachdidaktische Studie zur Umsetzung am Gymnasium

Title: Globales Lernen im Geographieunterricht

Examination Thesis , 2006 , 106 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marie Burger (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Globalisierung ist in den Medien omnipräsent. Die Veränderungen der Gesellschaft zu einer Weltgesellschaft und der Erde zu einem globalen Dorf werden zunehmend spürbar.
Globales Lernen stellt die pädagogische Antwort auf den Globalisierungsprozess und die damit einhergehenden Chancen und Risiken dar. Der Geographieunterricht macht Globales Lernen in besonderem Maße möglich.
Die Umsetzung des Konzeptes ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Anlass und Ziel der Arbeit
    • 1.2 Überblick
    • 1.3 Lesebemerkungen
  • 2 Erste Einordnung
    • 2.1 Vorläufiger Definitionsversuch
    • 2.2 Begriffsentwicklung
    • 2.3 Zusammenfassung
  • 3 Theoretische Ansätze
    • 3.1 Das Konzept Globalen Lernens nach BÜHLER
    • 3.2 Das Konzept Globalen Lernens nach SELBY
    • 3.3 Ansatz des Schweizer Forums „Schule für Eine Welt“
      • 3.3.1 Leitideen
      • 3.3.2 Definition
    • 3.4 Zusammenfassung
  • 4 Globales Lernen als Auftrag des Geographieunterrichts
    • 4.1 Globalisierung als Anstoß für ein didaktisches Konzept
      • 4.1.1 Veränderte Lebensbedingungen
      • 4.1.2 Veränderte Unterrichtsbedingungen
    • 4.2 Globalisierung als Gegenstand des GU
    • 4.3 Globales Lernen im GU
    • 4.4 Zusammenfassung
  • 5 Bestandsaufnahme
    • 5.1 Globales Lernen in der Bildungspolitik
      • 5.1.1 Agenda 21
      • 5.1.2 Das BLK-Programm „21“
      • 5.1.3 Globales Lernen in der europäischen Bildungspolitik
      • 5.1.4 Globales Lernen in der deutschen Bildungspolitik
    • 5.2 Globales Lernen in Rahmenplänen
      • 5.2.1 Globales Lernen im Hamburger Rahmenplan
        • 5.2.1.1 Die Hamburger Bildungsagenda
        • 5.2.1.2 Der Hamburger Rahmenplan Geographie
        • 5.2.1.3 Empirische Analyse der Unterrichtsinhalte
      • 5.2.2 Globales Lernen im nordrh.-westf. Rahmenplan
      • 5.2.3 Globales Lernen im saarländischen Rahmenplan
        • 5.2.3.1 Inhaltliche Analyse
        • 5.2.3.2 Empirische Analyse der Unterrichtinhalte
    • 5.3 Empirische Untersuchung zur Umsetzung Globalen Lernens im Geographieunterricht
      • 5.3.1 Fragestellung und Zielsetzung der Untersuchung
      • 5.3.2 Methodische Vorgehensweise
        • 5.3.2.1 Aufbau des Fragebogens
        • 5.3.2.2 Konstruktion des Fragebogens
      • 5.3.3 Durchführung der Untersuchung
      • 5.3.4 Ergebnisse der Untersuchung
        • 5.3.4.1 Definition des Globalen Lernens
        • 5.3.4.2 Stellenwert Globalen Lernens
        • 5.3.4.3 Verankerung Globalen Lernens in Rahmenplänen
        • 5.3.4.4 Globales Lernen im GU
      • 5.4 Zusammenfassung
    • 6 Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Globales Lernen im Geographieunterricht. Ihr Ziel ist es, das Konzept Globalen Lernens in seiner Bedeutung für den Geographieunterricht zu beleuchten und die Umsetzung des Konzeptes im Gymnasium zu untersuchen. Dabei stehen folgende Themen im Vordergrund:

    • Definition und Entwicklung des Begriffs Globales Lernen
    • Theoretische Ansätze und Modelle von Globalem Lernen
    • Die Bedeutung von Globalem Lernen im Kontext der Globalisierung
    • Die Umsetzung von Globalem Lernen in Rahmenplänen und im Unterricht
    • Empirische Ergebnisse zur Verankerung und Praxis von Globalem Lernen im Geographieunterricht

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Anlass und die Zielsetzung der Arbeit sowie einen Überblick über den Aufbau der Arbeit liefert. Anschließend werden in Kapitel 2 erste Einordnungen und Definitionen des Begriffs Globales Lernen vorgenommen. Kapitel 3 präsentiert verschiedene theoretische Ansätze zu Globalem Lernen, unter anderem die Konzepte von Bühler und Selby sowie den Ansatz des Schweizer Forums „Schule für Eine Welt“. In Kapitel 4 wird Globales Lernen als Auftrag des Geographieunterrichts betrachtet, wobei die Bedeutung der Globalisierung für ein didaktisches Konzept und die Möglichkeiten des Geographieunterrichts zur Vermittlung von Globalem Lernen im Vordergrund stehen. Kapitel 5 widmet sich einer Bestandsaufnahme von Globalem Lernen in der Bildungspolitik, in Rahmenplänen und in empirischen Untersuchungen zur Umsetzung von Globalem Lernen im Geographieunterricht.

    Schlüsselwörter

    Globales Lernen, Geographieunterricht, Globalisierung, Bildungspolitik, Rahmenpläne, Empirische Untersuchung, Didaktik, Lehrplan, Unterrichtseinheiten, Kompetenzorientierung, Interkulturelle Kompetenz, Nachhaltige Entwicklung, Weltgesellschaft, Globales Dorf.

Excerpt out of 106 pages  - scroll top

Details

Title
Globales Lernen im Geographieunterricht
Subtitle
Eine fachdidaktische Studie zur Umsetzung am Gymnasium
College
University of Trier
Grade
1,0
Author
Marie Burger (Author)
Publication Year
2006
Pages
106
Catalog Number
V77821
ISBN (eBook)
9783638785082
Language
German
Tags
Globales Lernen Geographieunterricht Geographie Pädagogik Globalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Burger (Author), 2006, Globales Lernen im Geographieunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77821
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  106  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint