Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff

Metrisches Innengewinde manuell herstellen (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in)

Titel: Metrisches Innengewinde manuell herstellen (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2007 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Florian Mock (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Mechanische Berufe, Metall und Kunststoff
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Unterweisung für den Ausbildungsberuf als Zerspanungsmechaniker im Rahmen der Ausbilder-Eignungsprüfung mit dem Thema "Metrisches Innengewinde manuell herstellen an einem Eisenwerkstoff mit Hilfe eines Satz - Gewindebohrer" auf 16 Seiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Grundlagen
    • 1.1. Unterweisungsstätte
    • 1.2. Zeitpunkt der Lehrunterweisung
    • 1.3. Benötigte Arbeitsmittel
    • 1.4. Arbeitsschutz
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1. Thema der Lehrunterweisung
    • 2.2. Formulierung der Lernziele
  • 3. Methodische Analyse
    • 3.1. Angaben zum Auszubildenden
    • 3.2. Art der Lehrunterweisung
    • 3.3. Rolle des Ausbilders und des Auszubildenden
  • 4. Ablaufplan
    • Stufe 1: Auszubildenden vorbereiten und motivieren
    • Stufe 2: Vormachen und erklären
    • Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
    • Stufe 4: Üben und festigen
  • 5. Sachanalyse
  • 6. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Lehr- und Unterweisungsentwurf befasst sich mit der manuellen Herstellung eines metrischen Innengewindes an einem Eisenwerkstoff unter Verwendung eines Satz-Gewindebohrers. Die Unterweisung richtet sich an Auszubildende im Beruf Zerspanungsmechaniker und soll ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, um metrische Innengewinde selbstständig zu erstellen.

  • Die korrekte Auswahl und Verwendung von Gewindebohrern.
  • Die Durchführung des manuellen Gewindeschneidens, einschließlich des senkrechten Anschneidens.
  • Die Bedeutung von Arbeitsschutzmaßnahmen im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.
  • Die Anwendung der Vier-Stufen-Methode zur Vermittlung der Fertigkeit.
  • Die Überprüfung der Funktionalität des hergestellten Gewindes.

Zusammenfassung der Kapitel

  • 1. Grundlagen: Dieses Kapitel beschreibt die Unterweisungsstätte, den Zeitpunkt der Unterweisung, die benötigten Arbeitsmittel und die wichtigsten Arbeitsschutzmaßnahmen.
  • 2. Didaktische Analyse: Hier wird das Thema der Lehrunterweisung ausführlich erläutert und die Lernziele für den Auszubildenden definiert, die sowohl Richt- als auch Grob- und Feinziele umfassen.
  • 3. Methodische Analyse: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Art der Lehrunterweisung (Vier-Stufen-Methode) und den Rollen des Ausbilders und des Auszubildenden während des Lernprozesses.
  • 4. Ablaufplan: In diesem Kapitel wird der konkrete Ablauf der Unterweisung in vier Schritten detailliert dargestellt, beginnend mit der Vorbereitung des Auszubildenden bis hin zum Üben und Festigen des Gelernten.
  • 5. Sachanalyse: Dieses Kapitel befasst sich mit der technischen Grundlage des Themas, dem manuellen Herstellen eines Innengewindes mit einem Satz-Gewindebohrer.

Schlüsselwörter

Zerspanungsmechaniker, Ausbildung, Lehrunterweisung, metrisches Innengewinde, Gewindebohrer, manuelles Gewindeschneiden, Vier-Stufen-Methode, Arbeitsschutz, Eisenwerkstoff.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Metrisches Innengewinde manuell herstellen (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in)
Note
1,0
Autor
Florian Mock (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
16
Katalognummer
V77839
ISBN (eBook)
9783638820813
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Metrisches Innengewinde Zerspanungsmechaniker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Mock (Autor:in), 2007, Metrisches Innengewinde manuell herstellen (Unterweisung Zerspanungsmechaniker / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/77839
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum