Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements

Titel: Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements

Hausarbeit , 2006 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Diplom-Betriebswirt (FH) Tim During (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Gründe für den Niedergang einer Unternehmung können vielfältig sein, stehen aber oftmals in direktem Zusammenhang. Eine allgemeine Konjunkturschwäche, fehlende Führungsqualitäten beim Management, Qualitätsmängel bei den Produkten und ein sinkendes Auftragsvolumen sind nur einige der Faktoren, die letztendlich alle in die Illiquidität führen.
Um ständige Liquidität, also die Fähigkeit eines Unternehmens seinen fälligen Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können, sicherzustellen, bedarf es der Implementierung eines Systems, das eventuelle Warnsignale seitens der Finanzstruktur erkennt. Diese Warnsignale können in Form von bestimmten Kennzahlen auftreten, die die finanzielle Situation des Unternehmens wiedergeben und einem Cash-Management die Möglichkeit geben, gegenzusteuern.
Wichtig dabei ist jedoch, nicht vollkommen system- und planlos Kennzahlen zu ermitteln, Zielgrößen zu bestimmen und Auswertungen zu erstellen. Vielmehr ist es notwendig, sich auf einige wenige, aber dafür umso aussagekräftigere Kennzahlen zu stützen und mit diesen dann effizient zu arbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Definition Cash-Management
    • Begriffsbestimmung
    • Zielsetzungen
  • Cash-orientierte Kennzahlen
    • Cash-Flow
    • Liquiditätsgrade
    • Working Capital
    • Liquiditätsreserve
    • Weitere Kennzahlen
  • Liquiditätsanalyse
    • Statische Liquiditätsanalyse
    • Dynamische Liquiditätsanalyse
  • Finanzplanung
  • Zusammenfassung/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements. Sie analysiert die Bedeutung des Cash-Managements für die Sicherstellung der Liquidität und die Vermeidung von Insolvenzen. Die Arbeit beleuchtet wichtige Kennzahlen und Methoden der Liquiditätsanalyse und untersucht deren Einsatz für die Finanzplanung.

  • Die Bedeutung des Cash-Managements für die Unternehmenssicherung
  • Analyse von Kennzahlen zur Beurteilung der Liquiditätssituation
  • Anwendung von Methoden der Liquiditätsanalyse zur Identifizierung von Risiken
  • Zusammenhang zwischen Liquiditätsanalyse und Finanzplanung
  • Der Beitrag der Kennzahlenanalyse für die Entwicklung effektiver Cash-Management-Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit beleuchtet die Problematik der Insolvenz in Deutschland und stellt die Bedeutung des Cash-Managements für die Vermeidung von Unternehmenskrisen heraus. Das zweite Kapitel definiert den Begriff Cash-Management und beschreibt dessen wichtige Zielsetzungen. Die Analyse der wichtigsten Cash-orientierten Kennzahlen im dritten Kapitel bietet einen Überblick über wichtige Messgrößen für die Beurteilung der Liquiditätssituation eines Unternehmens. Kapitel vier befasst sich mit den Methoden der statischen und dynamischen Liquiditätsanalyse und deren Bedeutung für die Identifizierung von Risiken. In Kapitel fünf wird die Integration der Liquiditätsanalyse in die Finanzplanung diskutiert. Abschließend fasst das sechste Kapitel die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Cash-Management, Liquidität, Kennzahlenanalyse, Liquiditätsgrade, Finanzplanung, Insolvenz, Risikomanagement, Unternehmenssicherung, Wettbewerbsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements
Hochschule
Fachhochschule Lausitz
Note
1,3
Autor
Diplom-Betriebswirt (FH) Tim During (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
23
Katalognummer
V78183
ISBN (eBook)
9783638828017
ISBN (Buch)
9783638832175
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beitrag Kennzahlenanalyse Erfolg Cash-Managements
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Betriebswirt (FH) Tim During (Autor:in), 2006, Beitrag der Kennzahlenanalyse zum Erfolg des Cash-Managements, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78183
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum