Leseprobe
Gliederung
1 Vorbemerkungen
1.1 Ausgangssituation
1.2 Lernziele der Unterweisung
1.3 Methode
1.4 Unterweisungsprinzipien
2 Ablauf der Unterweisung
2.1 Einstieg
2.1.1 Organisatorische Vorbereitung
2.1.2 Themenvorstellung
2.1.3 Motivation des Auszubildenden
2.2 Vormachen und Erklären
2.3 Nachmachen unter Kontrolle und Erklärung
2.4 Üben
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Hiermit versichere ich, dass ich die Ausbildungseinheit im Wesentlichen selbständig ausgewählt und gestaltet habe.
1 Vorbemerkungen
1.1 Ausgangssituation
Der Auszubildende befindet sich im 3. Ausbildungsjahr. Im Unternehmensbereich Personalentwicklung (Piepenbrock Service GmbH + Co. KG) sollen ihm gemäß des betrieblichen Ausbildungsplanes die Grundlagen der Seminarvorbereitung vermittelt werden. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf der Ermittlung der Anzahl von Seminarteilnehmern.
Weiterführend sollen die Auszubildenden in späteren Unterweisungen und / oder durch selbständiges Erarbeiten von Fallbeispielen in die Lage versetzt werden, auch komplexere Seminarvorbereitungen durchzuführen, wie sie z.B. in der Vorbereitung von internen Auswahlverfahren anfallen.
1.2 Lernziele der Unterweisung
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
1.3 Methode
Die Unterweisung erfolgt nach der vier-Stufen-Methode.
1.4 Unterweisungsprinzipien
Anschaulichkeit wird durch die Verwendung realer Informationsmaterialien sowie die manuelle Durchführung des Ausfüllens gewährleistet.
Das Prinzip der Praxisnähe wird ebenfalls durch das Bearbeiten der Aufgaben mit realem Informationsmaterial unterstützt; weiterhin spielt in diesem Zusam- menhang die Selbständigkeit bei der Bearbeitung der Aufgaben eine Rolle.
Erfolgssicherung wird durch die selbständige Bearbeitung weiterer Beispiel-Fälle gewährleistet. Hierdurch werden die erworbenen Kenntnisse gefestigt und vertieft.
2 Ablauf der Unterweisung
2.1 Einstieg
2.1.1 Organisatorische Vorbereitung
Der Ausbilder bereitet die für die Unterweisung benötigten Mittelvor. Er begrüßt die Auszubildenden und macht sich mit ihnen bekannt.
2.1.2 Themenvorstellung
Vorstellung der Thematik der Unterweisung: „Ausfüllen eines Bewirtungsbeleges“
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
[...]
- Arbeit zitieren
- Sascha Waltemathe (Autor:in), 2002, Ausfüllen eines Bewirtungsbeleges (Unterweisung Industriekaufmann / -frau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7834
Kostenlos Autor werden
Kommentare