Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Émile Durkheim und seine Soziologie

Title: Émile Durkheim und seine Soziologie

Term Paper , 2001 , 20 Pages , Grade: 1

Autor:in: Marco Kaiser (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit zeichnet Leben und Werk des Soziologen Émile Durkheim von seiner Kindheit bis zu L’Année Sociologique nach. Zu den beschriebenen Aspekten gehören Schulbesuch und Studium in Epinal, soziales Umfeld und intellektuelle Einflüsse und berufliche Entwicklung ebenso wie der Aufenthalt in Deutschland, das Verhältnis von Comte und Durkheim und das Thema Antisemitismus.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Kindheit des Émile Durkheim
    • Familie
    • Soziales Umfeld während seiner Kindheit
  • Schulische Ausbildung, Studium und beruflicher Werdegang
    • Schule in Epinal
    • Antisemitismus
    • Ecole Normale Superieur; Studium in Epinal
    • Freunde und intellektueller Einfluss
    • Lehrer und Professoren
    • Berufliche Weiterentwicklung
  • Durkheim studiert in Deutschland
    • Aufenthalt in Deutschland
  • Comte und Durkheim
  • Durkheim und seine Soziologie
  • L'Année Sociologique

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Biografie beleuchtet die Kindheit, Ausbildung und den beruflichen Werdegang des französischen Soziologen Émile Durkheim. Sie verfolgt dabei das Ziel, seine frühen Lebenserfahrungen, insbesondere sein soziales Umfeld und die Herausforderungen, denen er begegnete, im Kontext seiner späteren wissenschaftlichen Arbeit zu beleuchten.

  • Einfluss des familiären und sozialen Umfelds auf die Entwicklung von Durkheims Denkweise
  • Die Rolle des Antisemitismus und seiner Auswirkungen auf Durkheims Leben und Weltbild
  • Die Bedeutung der Bildung für Durkheim und seine akademische Laufbahn
  • Die Entstehung von Durkheims sozialem Bewusstsein und seiner Beschäftigung mit Themen wie Moral, Religion und Gesellschaft
  • Der Einfluss von wichtigen Persönlichkeiten auf Durkheims Entwicklung als Soziologe

Zusammenfassung der Kapitel

Die Kindheit des Émile Durkheim

Das Kapitel schildert die Kindheit Émile Durkheims in Épinal, Frankreich. Es werden seine Familie, insbesondere sein Vater, der Rabbiner war, und sein soziales Umfeld, geprägt von starkem Pflichtbewusstsein und traditionellen Werten, vorgestellt. Durkheim wuchs in einer jüdischen Gemeinschaft auf und erlebte die Einschränkungen und den Schutzwall, die mit einer religiösen Minderheit verbunden waren. Die Einnahmen der Familie waren bescheiden, und Durkheims Vater erzog ihn darauf, ein Rabbiner zu werden, doch er entschied sich schließlich gegen diese Tradition.

Schulische Ausbildung, Studium und beruflicher Werdegang

Das Kapitel beschreibt Durkheims schulische Ausbildung, sein Studium und seinen beruflichen Werdegang. Nach dem Besuch einer ortsansässigen Schule, in der er außergewöhnliche Leistungen zeigte, zog Durkheim nach Paris, um sich auf die Aufnahme an der Ecole Normale Superieur vorzubereiten. Während dieser Zeit erlebte er die Herausforderungen des Studentenlebens in Paris und kämpfte mit der Entscheidung, die Familientradition zu brechen. Er strebte ein wissenschaftliches Studium an, stieß jedoch anfänglich auf Schwierigkeiten im Bereich der Literatur. Durch die Unterstützung eines Professors konnte er schließlich seine Aufnahmeprüfung an der Ecole Normale Superieur bestehen.

Schlüsselwörter

Die Biografie behandelt zentrale Themen wie Émile Durkheims Kindheit, soziales Umfeld, religiöse Einflüsse, schulische Ausbildung, antisemitische Erfahrungen, Studienzeit, akademische Laufbahn, wissenschaftliche Entwicklung und seine frühen Prägungen. Die Biografie beleuchtet wichtige Themen wie den Einfluss der jüdischen Gemeinschaft, die Bedeutung von Bildung und die Herausforderungen der Integration in ein nicht-jüdisches Umfeld.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Émile Durkheim und seine Soziologie
College
University of Constance
Grade
1
Author
Marco Kaiser (Author)
Publication Year
2001
Pages
20
Catalog Number
V78906
ISBN (eBook)
9783638830904
ISBN (Book)
9783638832632
Language
German
Tags
Durkheim Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Kaiser (Author), 2001, Émile Durkheim und seine Soziologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78906
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint