Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

1 Kor 13, Das Hohelied der Liebe - Eine Exegese

Titel: 1 Kor 13, Das Hohelied der Liebe - Eine Exegese

Quellenexegese , 2007 , 18 Seiten , Note: 1,1

Autor:in: Sören Barnkothe (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes wird gern als das „Hohelied der Liebe“ bezeichnet. Es handelt sich allerdings hierbei nicht um ein Gedicht, sondern vielmehr um ein Lobpreis der Liebe in einer hohen sprachlichen Form . Es ist ein ebenso bekannter und hochgeschätzter wie wissenschaftlich oft bearbeiteter Text aus der paulinischen Korrespondenz mit der korinthischen Gemeinde. Motiv für die Bearbeitung des Textes war sein besonderer literarischer und theologischer Charakter sowie der hohe theologische Anspruch, den er stellt. Diese Komplexität macht eine umfassende Analyse und Interpretation sowie eine Kontextdarstellung besonders schwierig. Diese Arbeit hat sich daher zum Ziel gemacht, den Text so gut wie möglich zu verstehen. Es soll hierbei auf die in Frage kommenden Kriterien der neutestamentarischen Exegese, soweit sie für den Text besonders charakteristisch sind, zurückgegriffen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Übersetzung
    • Verfasser, Empfänger und Historischer Ort
    • Integrität des 1 Korinther
    • Überblick des 1 Kor
    • Textabgrenzung und Kontextstellung
    • Strukturanalyse
    • Gattungszuordnung
    • Motivgeschichte
  • Textanalyse,,Hohelied der Liebe"
    • Nutzlosigkeit der Charismen, ohne Liebe (Vers 1-3)
    • Beschreibung, Funktion und Wesen der Liebe (Vers 4-7)
    • Unvergänglichkeit der Liebe (Vers 8-13)
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem 13. Kapitel des ersten Korintherbriefes, dem sogenannten "Hohelied der Liebe". Ziel ist es, den Text mithilfe neutestamentlicher Exegese zu analysieren und zu interpretieren. Dabei soll die besondere literarische und theologische Bedeutung des Textes im Kontext der paulinischen Korrespondenz mit der korinthischen Gemeinde hervorgehoben werden.

  • Die Rolle der Liebe im christlichen Kontext
  • Die Überlegenheit der Liebe gegenüber anderen Gaben und Fähigkeiten
  • Die Natur und Eigenschaften der Liebe
  • Die Unvergänglichkeit der Liebe
  • Die Bedeutung der Liebe für das Leben der Gemeinde

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Einführung stellt den 13. Kapitel des 1. Korintherbriefes als das "Hohelied der Liebe" vor und beleuchtet seine Bedeutung im Kontext der paulinischen Korrespondenz. Die Arbeit zielt darauf ab, den Text mithilfe neutestamentlicher Exegese zu verstehen.
  • Übersetzung: Dieses Kapitel präsentiert die Einheitsübersetzung des 13. Kapitels und legt den Fokus auf die sprachliche Gestaltung und die Bedeutung des Textes.
  • Verfasser, Empfänger und Historischer Ort: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung des 1. Korintherbriefes und die spezifische Situation der Gemeinde in Korinth. Es wird die Person des Apostels Paulus, der Briefempfänger und die geschichtliche Einordnung des Textes betrachtet.
  • Integrität des 1 Korinther: Die Integrität des 1. Korintherbriefes wird thematisiert, wobei verschiedene Ansichten zur möglichen Zusammenstellung aus mehreren Briefen diskutiert werden. Der Abschnitt stellt die Einbettung des 13. Kapitels im Kontext des Briefes dar.
  • Überblick des 1 Kor: Dieser Teil bietet einen Überblick über die Themen, die Paulus im 1. Korintherbrief abhandelt. Die Hauptthemen sind der Parteienstreit, die Missstände in der Gemeinde, Ehe und Ehelosigkeit, Götzenopferfleisch sowie die Bedeutung der Geistesgaben.
  • Textanalyse „Hohelied der Liebe“: Dieses Kapitel analysiert den Text des 13. Kapitels, indem es die Nutzlosigkeit der Charismen ohne Liebe (Verse 1-3), die Beschreibung, Funktion und das Wesen der Liebe (Verse 4-7) sowie die Unvergänglichkeit der Liebe (Verse 8-13) behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des 13. Kapitels des 1. Korintherbriefes umfassen die Liebe als höchste Tugend, die Unvergänglichkeit der Liebe im Vergleich zu anderen Gaben und Fähigkeiten, die Beschreibung der Wesensmerkmale der Liebe sowie die Bedeutung der Liebe für das Zusammenleben in der christlichen Gemeinde. Weitere Schlüsselwörter sind Paulus, Korintherbrief, Charismen, Exegese, Theologie.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
1 Kor 13, Das Hohelied der Liebe - Eine Exegese
Hochschule
Universität Kassel
Note
1,1
Autor
Sören Barnkothe (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V79430
ISBN (eBook)
9783638863698
ISBN (Buch)
9783638863797
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hohelied Liebe Eine Exegese
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sören Barnkothe (Autor:in), 2007, 1 Kor 13, Das Hohelied der Liebe - Eine Exegese, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79430
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum