Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Joseph v. Eichendorff: "Sehnsucht" - Eine kurze Werkanalyse

Titel: Joseph v. Eichendorff: "Sehnsucht" - Eine kurze Werkanalyse

Hausarbeit , 2004 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ariane Jäger (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Gedicht Sehnsucht, welches von Joseph v. Eichendorff verfaßt wurde. Es war ursprünglich, in Form eines Liedes, Bestandteil seines Romans "Dichter und ihre Gesellen". Erst 1837 erhielt es im Rahmen von Eichendorffs gesammelten Gedichten seinen Namen.
Zunächst soll das Gedicht beschrieben und anhand des dargebotenen Textgehaltes analysiert werden. Dabei sollen Auffälligkeiten aufgezeigt werden, welche die Besonderheiten von Eichendorffs Texten widerspiegeln. Auf die Darstellung der Natur- und Kulturmotive wird besonders eingegangen, und diese im Verlauf der Arbeit anhand diverser Kontexte näher erläutert. Es soll so erörtert werden, wie sich das Verhältnis von Gegenständlichkeit und Zeichenhaftigkeit in den Naturmotiven nieder schlägt. In der Schlußbetrachtung soll dann die Frage geklärt werden, wie dieses Verhältnis von Eichendorff bestimmt ist und wie es in seinen Texten Verwendung findet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse des Gedichtes
    • Beschreibung
    • Interpretation
    • Metrische Gestalt
    • Sprachliche Realisierung
    • Zusammenspiel von Metrischer Gestalt und Sprachlicher Realisierung
    • Gegenstände der Reise
    • Der erlebte Raum
  • Kontexte
    • Eichendorff und Italien
    • Eichendorff und Religiosität
    • Eichendorffs Naturverständnis
    • Eichendorffs Sprache
  • Schlußbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert Eichendorffs Gedicht "Sehnsucht" und untersucht die darin dargestellten Natur- und Kulturmotive. Dabei wird das Verhältnis von Gegenständlichkeit und Zeichenhaftigkeit in den Naturmotiven beleuchtet und anhand verschiedener Kontexte erörtert. Die Arbeit zielt darauf ab, Eichendorffs Sichtweise auf dieses Verhältnis zu verstehen und dessen Bedeutung in seinen Texten aufzuzeigen.

  • Analyse der Sehnsucht als zentrales Motiv im Gedicht
  • Die Bedeutung der Naturmotive und deren symbolische Funktion
  • Das Verhältnis von Gegenständlichkeit und Zeichenhaftigkeit in Eichendorffs Texten
  • Eichendorffs Verständnis von Natur und Kultur
  • Die Rolle der Sprache in der Konstruktion von Sehnsucht und Wirklichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Gedicht "Sehnsucht" vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.

Kapitel 2 analysiert das Gedicht in seiner Beschreibung und Interpretation. Dabei werden die Sehnsucht des lyrischen Ichs, die Naturmotive und die Gestaltungselemente des Gedichts untersucht.

Kapitel 3 beleuchtet verschiedene Kontexte, die für das Verständnis des Gedichts relevant sind. Es werden Eichendorffs Beziehung zu Italien, seine Religiosität, sein Naturverständnis und seine Sprache beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Joseph von Eichendorff, Sehnsucht, Naturmotive, Gegenständlichkeit, Zeichenhaftigkeit, Italien, Religiosität, Naturverständnis, Sprache.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Joseph v. Eichendorff: "Sehnsucht" - Eine kurze Werkanalyse
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für deutsche Sprache und Literatur)
Veranstaltung
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Note
1,0
Autor
Ariane Jäger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
20
Katalognummer
V79452
ISBN (eBook)
9783638860178
ISBN (Buch)
9783638860963
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Joseph Eichendorff Sehnsucht Eine Werkanalyse Einführung Neuere Literaturwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ariane Jäger (Autor:in), 2004, Joseph v. Eichendorff: "Sehnsucht" - Eine kurze Werkanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79452
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum