Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Das Assessment Center. Deskriptive Darstellung einer Methode zur Personalauswahl

Titel: Das Assessment Center. Deskriptive Darstellung einer Methode zur Personalauswahl

Seminararbeit , 2005 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Kfm. (FH) Uwe Schindler (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine der bedeutsamsten Aufgaben im Rahmen der Personalarbeit ist die Auswahl von Führungskräften. Der Erfolg von Unternehmen hängt wesentlich vom Einsatz qualifizierter und am richtigen Ort eingesetzter Mitarbeiter ab.

Dabei ist die Personalauswahl, die externe als auch die interne, eine mit hohem Risiko für alle Beteiligten verbundene Investitionsentscheidung, deren Auswirkungen bei fehlerhaften Entscheidungen für Mitarbeiter und Unternehmen von beachtlicher Tragweite sein können.

Das Instrument des Assessment Center ist inzwischen in vielen deutschen Unternehmen zum festen Bestandteil der Personalauswahl und Personalentwicklung geworden, gilt derzeit als das wohl härteste Personalauswahlverfahren und wird in der vorliegenden Arbeit deskriptiv vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vorüberlegung zum Assessment Center
    • 2.1. Begriffliche Abgrenzung
    • 2.2. Geschichtlicher Hintergrund
  • 3. Assessment Center
    • 3.1. Anwendung des Assessment Centers
      • 3.1.1. Wesentliche Anwendungsbereiche
      • 3.1.2. Interne und externe Personalauswahl
      • 3.1.3. Potenzialanalyse
    • 3.2. Kennzeichnende Merkmale
    • 3.3. Beteiligte Personen
      • 3.3.1. Kandidaten
      • 3.3.2. Moderator
      • 3.3.3. Assessoren
    • 3.4. Bausteine des Assessment Centers
      • 3.4.1. Präsentation
      • 3.4.2. Gruppendiskussion
      • 3.4.3. Rollenspiel
      • 3.4.4. Interview
      • 3.4.5. Postkorb
      • 3.4.6. Persönlichkeits-, Intelligenz-, Leistungs- und Konzentrationstests
      • 3.4.7. Feedback
    • 3.5. Beurteilungskriterien
    • 3.6. Gütemerkmale
    • 3.7. Weiterentwicklung
  • 4. Vorteile und Risiken
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Instrument des Assessment Centers, welches in der Personalauswahl und Personalentwicklung eine immer größere Bedeutung erlangt. Der Schwerpunkt liegt auf der deskriptiven Darstellung des Assessment Centers und seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

  • Begriffliche Abgrenzung und geschichtlicher Hintergrund des Assessment Centers
  • Anwendungsbereiche und Kennzeichnende Merkmale des Assessment Centers
  • Bausteine und Beurteilungskriterien des Assessment Centers
  • Vorteile und Risiken des Assessment Centers

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einleitung und der Bedeutung der Personalauswahl im Kontext der Unternehmensführung. Das zweite Kapitel beleuchtet die Begriffliche Abgrenzung und den geschichtlichen Hintergrund des Assessment Centers. Das dritte Kapitel analysiert die Anwendung des Assessment Centers, seine Kennzeichnenden Merkmale und die beteiligten Personen. Hierbei werden auch die einzelnen Bausteine des Assessment Centers, die Beurteilungskriterien und die Gütemerkmale des Verfahrens betrachtet. Darüber hinaus wird die Weiterentwicklung des Assessment Centers thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit widmet sich dem Assessment Center als ein vielseitiges Instrument der Personalauswahl und -entwicklung. Die zentralen Themen sind: Personalauswahl, Personalentwicklung, Beurteilungsverfahren, Auswahlmethoden, Führungskräfteentwicklung, Potenzialanalyse, Eignungsdiagnostik, Assessment-Center-Bausteine, Beurteilungskriterien, Gütemerkmale, Vorteile und Risiken.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Assessment Center. Deskriptive Darstellung einer Methode zur Personalauswahl
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg  (FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management Hamburg)
Veranstaltung
Studium
Note
1,3
Autor
Dipl.-Kfm. (FH) Uwe Schindler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
20
Katalognummer
V80573
ISBN (eBook)
9783638785754
ISBN (Buch)
9783638796149
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Assessment Center Studium
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Kfm. (FH) Uwe Schindler (Autor:in), 2005, Das Assessment Center. Deskriptive Darstellung einer Methode zur Personalauswahl, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80573
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum