Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Kreislaufgerechte Gestaltung regionaler Produktionsnetzwerke

Title: Kreislaufgerechte Gestaltung regionaler Produktionsnetzwerke

Seminar Paper , 2006 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nicolas Bühler (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahren häufen sich die Umweltkatastrophen, die ihren Ursprung im Eingreifen des Menschen in natürliche Systeme haben. So kam es beispielsweise in den vergangenen zehn Jahren vermehrt zu Hochwässern in Deutschland. Die Ursachen der verstärkt auftretenden Hochwässer liegen vor allem in der vom Menschen bewirkten Klimaerwärmung. Aber auch die Umgestaltung des Ökosystems Fluss, z.B. durch Flussbegradigungen oder durch die Bebauung von Auenlandschaften, haben solche Naturkatastrophen begünstigt. Dies ist nur eines von vielen Beispielen, die den Schluss nahe legen, dass der Mensch seinen Lebensraum, mittel- und langfristig, nicht erfolgreich im Gegensatz zu natürlichen Abläufen organisieren kann. Dabei stammt ein großer Teil der Umweltbelastungen, der die natürlichen Kreisläufe stört, aus der industriellen Produktion. Denn diese ist immer noch überwiegend auf den Verschleiß und den Verbrauch von Rohstoffen ausgerichtet.
Ein Ansatz um diese Umweltbelastungen zu verringern oder ganz auszuschließen findet sich in der Entwicklung spezieller Produktionsnetzwerke. Sie sind natürlichen Kreisläufen nachempfunden und versuchen auf regionaler Ebene ein Fließgleichgewicht herzustellen. Warum Kreisläufe in der Natur als Vorbild für unternehmerisches Wirken dienen können und wie Produktionsnetzwerke im Allgemeinen funktionieren, wird nachfolgend erklärt. Danach wird anhand des Fallbeispiels „Verwertungssystem Ruhrgebiet“ der Frage nachgegangen, wie ein Produktionsnetzwerk, das dem natürlichen Kreislaufprinzip entsprechen soll, gestaltet wird. Untersucht wird hierbei auch, ob die Gestaltung solcher Netzwerke nur auf regionaler Ebene Sinn macht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kreisläufe in der Natur als Vorbild
  • 3. Industrielle Produktion in Netzwerken
    • 3.1 Die Kuppelproduktion
    • 3.2 Unternehmenskooperationen in Netzwerken
    • 3.3 Grundlagen von Verwertungsnetzwerken
  • 4. Das Verwertungssystem Ruhrgebiet
    • 4.1 Die Akteure und Branchen im Verwertungssystem Ruhrgebiet
    • 4.2 Die Motive und Kriterien für die Zusammenarbeit im Ruhrgebiet
    • 4.3 Die Gestaltung der Zusammenarbeit
  • 5. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Kreislaufgerechtigkeit in regionalen Produktionsnetzwerken und untersucht, wie diese sich am Vorbild der Natur orientieren können. Sie befasst sich mit dem Konzept der Kuppelproduktion und den Herausforderungen, die bei der Gestaltung von Unternehmenskooperationen in Netzwerken auftreten.

  • Kreislaufgerechte Produktion
  • Natur als Vorbild für Unternehmensstrukturen
  • Kuppelproduktion und Unternehmenskooperationen
  • Verwertungssystem Ruhrgebiet als Fallbeispiel
  • Regionale Ebene der Netzwerkgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die durch Umweltbelastungen entstehen, die aus der industriellen Produktion resultieren. Es wird argumentiert, dass eine Inspiration für die Reduzierung dieser Belastungen in der Natur gefunden werden kann.

2. Kreisläufe in der Natur als Vorbild

Dieses Kapitel erklärt die Funktionsweise natürlicher Kreisläufe in Ökosystemen und stellt diese als Vorbild für Unternehmen dar.

3. Industrielle Produktion in Netzwerken

Dieses Kapitel erläutert die Konzepte der Kuppelproduktion, Unternehmenskooperationen in Netzwerken und die Grundlagen von Verwertungsnetzwerken.

4. Das Verwertungssystem Ruhrgebiet

Dieses Kapitel beleuchtet die Akteure, Motive und Kriterien für die Zusammenarbeit im Verwertungssystem Ruhrgebiet und analysiert die Gestaltung dieser Kooperation.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Kreislaufwirtschaft, Produktionsnetzwerken, Kuppelproduktion, Unternehmenskooperationen, Verwertungssysteme, nachhaltige Entwicklung, regionales Wirtschaften und Umweltökonomie.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Kreislaufgerechte Gestaltung regionaler Produktionsnetzwerke
College
RWTH Aachen University  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre)
Course
Managen wie die Natur!?
Grade
2,0
Author
Nicolas Bühler (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V80631
ISBN (eBook)
9783638879064
ISBN (Book)
9783638879187
Language
German
Tags
Kreislaufgerechte Gestaltung Produktionsnetzwerke Managen Natur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicolas Bühler (Author), 2006, Kreislaufgerechte Gestaltung regionaler Produktionsnetzwerke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80631
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint