Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Die widersprüchlichen Menschenbilder des Customer Relation Management

Title: Die widersprüchlichen Menschenbilder des Customer Relation Management

Seminar Paper , 2006 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian A. Schulz (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das in dieser Hausarbeit von mir verfolgte Ziel ist die Analyse der Menschenbilder in Bezug auf das CRM, um das CRM bestmöglich auf das gewünschte Menschenbild ausrichten zu können.

Um vorgenanntes Ziel zu erreichen, werde ich zunächst mit einer allgemeinen Einführung – Grundsätzliches zu Menschenbildern und zum CRM – in das Thema starten.
Diese beinhaltet Definitionen und einen kurzen Überblick zu den Themen Menschenbilder und CRM. Im Folgenden werden die Menschenbilder und ihre Auswirkungen auf das CRM anhand von Beispielen analysiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aufgabenstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Grundsätzliches zu Menschenbildern und zum CRM
    • Definition von Menschenbildern
    • Definition von Customer Relation Management
  • Menschenbilder im Bereich des CRM
    • Menschenbilder des Kunden
    • Menschenbilder der Unternehmensseite
    • Widerspruch in den Menschenbildern
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die verschiedenen Menschenbilder, die im Bereich des Customer Relation Managements (CRM) relevant sind. Das Ziel ist es, die Widersprüche zwischen diesen Menschenbildern aufzuzeigen und deren Auswirkungen auf die praktische Anwendung des CRM zu erforschen.

  • Definition und Typologisierung von Menschenbildern
  • Definition und Bedeutung von CRM
  • Analyse der Menschenbilder des Kunden und der Unternehmensseite
  • Identifizierung von Widersprüchen innerhalb und zwischen den Menschenbildern
  • Relevanz der Menschenbilder für die Gestaltung von CRM-Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Hausarbeit dar. Sie liefert einen ersten Überblick über das Thema und die wichtigsten Aspekte, die im weiteren Verlauf behandelt werden.
  • Grundsätzliches zu Menschenbildern und zum CRM: Dieses Kapitel erläutert die Definitionen von Menschenbildern und CRM. Es werden verschiedene Typologien von Menschenbildern vorgestellt, wie z.B. der Homo Oeconomicus oder die Theorien X und Y von McGregor.
  • Menschenbilder im Bereich des CRM: Dieses Kapitel analysiert die Menschenbilder des Kunden und der Unternehmensseite. Es werden verschiedene Modelle und Beispiele aus der Praxis vorgestellt, um die unterschiedlichen Perspektiven und Erwartungen von Kunden und Unternehmen im Kontext des CRM zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Hausarbeit sind Customer Relation Management (CRM), Menschenbilder, Typologisierung, Homo Oeconomicus, Theorien X und Y, Kundenbindung, Dienstleistungsqualität, Widersprüche, Unternehmenskultur, Kundenorientierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die widersprüchlichen Menschenbilder des Customer Relation Management
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Course
Menschenbilder der Betriebswirtschafts- und Managementlehre
Grade
1,3
Author
Florian A. Schulz (Author)
Publication Year
2006
Pages
15
Catalog Number
V80705
ISBN (eBook)
9783638871419
Language
German
Tags
Menschenbilder Customer Relation Management Menschenbilder Betriebswirtschafts- Managementlehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian A. Schulz (Author), 2006, Die widersprüchlichen Menschenbilder des Customer Relation Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80705
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint