Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient

Der Mossad. Ein Dossier über den israelischen Auslandsgeheimdienst

Titel: Der Mossad. Ein Dossier über den israelischen Auslandsgeheimdienst

Forschungsarbeit , 2004 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts in Social Science Markus Glatzel (Autor:in)

Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der nahöstliche Staat Israel ist von arabischen und größtenteils feindlich gesinnten, Staaten, wie z. B. Syrien umgeben. Mit allen von ihnen hat Israel in der Vergangenheit Krieg geführt. Jedes mal konnte die IDF(Israel Defense Forces,Israelische Armee) die Angriffe seiner Nachbarstaaten abwehren. Dies gelang nicht nur allein durch die Unterstützung der USA und anderer westlicher Staaten mit Waffen. Ein wesentlicher Bestandteil der überwältigenden militärischen Schlagkraft Israels beruht auf der Aufklärung durch seine Geheimdienste. Der schlagkräftigste Geheimdienst unter ihnen, ist der Auslandsgeheimdienst Mossad.

In diesem Dossier wird ein Einblick in die vielschichtigen Verstrickungen des Mossad in die Politik im Nahen Osten und der internationalen Politik gewährt. Ihm und seinen Spione, den sogenannten Katsas,ist es beispielsweise zu verdanken, dass die ägyptische Luftwaffe 1967 durch einen exakt ausgeführten Luftangriff der IAF(Israeli Airforce)am Boden zerstört werden konnte. In Ägyptens Luftwaffe eingeschleuste Agenten konnten genaueste Informationen über Abwehrmaßnahmen, Personal und Einsatzbereitschaft der Ägypter einholen. Der überraschende, israelische Angriff trug maßgeblich dazu bei, dass der ägyptische und syrische Angriff praktisch schon im Vorfeld scheiterte. Eine weitere verblüffende Leistung war die Entführung Adolf Eichmanns in Argentinien 1960. Der Hauptgegner des Mossad war lange Zeit die Palästinensische Befreiungsorganisation PLO. Man versuchte immer wieder ihren Anführer Jassir Arafat zu töten, was jedoch nie gelang. Allerdings wurden viele andere zum Teil hochrangige PLO-Mitglieder „eliminiert“. Trotz vieler Erfolge ist der Mossad in den letzten Jahren jedoch vermehrt in die Kritik geraten.

Im Oktober 2000 ist der Agent Hanan Tannenbaum bei einer Geheimdienstaktion in der Schweiz von Hizbollah-Terroristen entführt wurden und gilt seitdem als vermisst. Internationale Kritik wurde immer lauter als Israels Regierung die Ermordung führender Terroristen in größerem Umfang ausführen ließ. Knapp vier Wochen nach der Ermordung des Hamas-Gründers Scheich Ahmed Jassins, tötete man seinen Nachfolger als Hamas-Führer Abdel Asis Rantisi im Gaza-Streifen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1. Die Anfänge des Mossad
  • 2. Ein kleiner Junge entzweit Israel
  • 3. Von Kidons und Sajanim
  • 4. Israels Atomprogramm
  • 5. Spektakuläre Erfolge
    • 5.1 Adolf Eichmann
    • 5.2 Eine Mig für Israel
    • 5.3 Bruch mit Frankreich
    • 5.4 Der Erfolg von Entebbe
    • 5.5 Angriff auf Osirak
  • 6. Fehlgeschlagene Aktionen
    • 6.1 Das „Lillehammer-Fiasko“
    • 6.2 Khalid Meshal
    • 6.3 Die Panne von Liebefeld
  • 7. Der Mossad im Zwielicht
    • 7.1 Der Fall Jonathan Pollard
    • 7.2 Die Ermordung Mehdi Ben Barkas
    • 7.3 „Iran-Gate“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dossier zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Geschichte und die Aktivitäten des Mossad, des israelischen Auslandsgeheimdienstes, zu geben. Es beleuchtet sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Operationen und analysiert die Rolle des Mossad in der israelischen und internationalen Politik.

  • Die Gründung und frühen Jahre des Mossad
  • Spektakuläre Erfolge und deren strategische Bedeutung
  • Analyse von Fehlschlägen und deren Konsequenzen
  • Der Mossad im Kontext der israelischen Sicherheitspolitik
  • Kontroversen und Kritik am Mossad

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort: Das Vorwort beschreibt die strategische Bedeutung des Mossad für Israel im Kontext der angespannten Beziehungen zu seinen arabischen Nachbarn. Es hebt die entscheidende Rolle der Geheimdienste für Israels militärische Erfolge hervor und kündigt einen Einblick in die komplexen Aktivitäten des Mossad an, wobei exemplarisch der Erfolg des Luftangriffs auf die ägyptische Luftwaffe 1967 und die Entführung Adolf Eichmanns genannt werden. Der Mossad wird als ein entscheidender Faktor für Israels Sicherheit dargestellt, dessen Erfolge und Misserfolge gleichermaßen von Bedeutung sind.

1. Die Anfänge des Mossads: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung des Mossad aus der Haganah, einer jüdischen Selbstschutzorganisation im britischen Mandatsgebiet Palästina. Es schildert die zunehmende Gewalt zwischen Juden und Arabern, die Notwendigkeit für bessere Aufklärung und die Rolle der Haganah beim Sammeln von Informationen über Araber und Briten. Die steigende jüdische Einwanderung nach Palästina nach 1933 und die arabischen Revolten werden ebenfalls thematisiert, wobei der Fokus auf der Entwicklung der Haganah zu einer effektiveren Geheimdienstorganisation liegt, die sich auf zukünftige Konflikte vorbereitete. Das Kapitel endet mit der Beschreibung der Schwierigkeiten, die durch den Exodus jüdischer KZ-Häftlinge nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden.

Schlüsselwörter

Mossad, Israel, Geheimdienst, Naher Osten, Spionage, Operationen, Erfolge, Fehlschläge, Kritik, Haganah, Sicherheitspolitik, Internationale Politik, Terrorismus.

FAQ: Dossier über den Mossad

Was ist der Inhalt dieses Dossiers?

Das Dossier bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte und die Aktivitäten des Mossad, des israelischen Auslandsgeheimdienstes. Es umfasst die Anfänge des Mossad, seine spektakulären Erfolge und seine Fehlschläge, seine Rolle in der israelischen und internationalen Politik sowie Kontroversen und Kritik an seinen Operationen. Der Text beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Welche Themen werden im Dossier behandelt?

Die behandelten Themen umfassen die Gründung und frühen Jahre des Mossad, seine spektakulären Erfolge und deren strategische Bedeutung, die Analyse von Fehlschlägen und deren Konsequenzen, den Mossad im Kontext der israelischen Sicherheitspolitik und Kontroversen und Kritik am Mossad. Konkrete Beispiele umfassen Operationen wie die Entführung Adolf Eichmanns, den Angriff auf Osirak, das Lillehammer-Fiasko und den Fall Jonathan Pollard.

Welche Kapitel umfasst das Dossier?

Das Dossier enthält die folgenden Kapitel: Vorwort, Die Anfänge des Mossad, Ein kleiner Junge entzweit Israel, Von Kidons und Sajanim, Israels Atomprogramm, Spektakuläre Erfolge (mit Unterkapiteln zu Eichmann, einer MiG für Israel, Bruch mit Frankreich, Entebbe und Osirak), Fehlgeschlagene Aktionen (mit Unterkapiteln zu Lillehammer, Khalid Meshal und Liebefeld) und Der Mossad im Zwielicht (mit Unterkapiteln zu Jonathan Pollard, Mehdi Ben Barkas und „Iran-Gate“).

Welche Zielsetzung verfolgt das Dossier?

Das Dossier zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Aktivitäten des Mossad zu geben und sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte Operationen zu beleuchten. Es analysiert die Rolle des Mossad in der israelischen und internationalen Politik.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Mossad, Israel, Geheimdienst, Naher Osten, Spionage, Operationen, Erfolge, Fehlschläge, Kritik, Haganah, Sicherheitspolitik, Internationale Politik, Terrorismus.

Welche konkreten Beispiele für erfolgreiche und gescheiterte Operationen werden genannt?

Erfolgreiche Operationen umfassen die Entführung Adolf Eichmanns, die Beschaffung einer MiG für Israel und die Operation Entebbe. Zu den Fehlschlägen gehören das Lillehammer-Fiasko, der Fall Khalid Meshal und die Panne von Liebefeld. Weitere kontroverse Themen sind der Fall Jonathan Pollard, die Ermordung Mehdi Ben Barkas und „Iran-Gate“.

Wie wird der Mossad im Dossier dargestellt?

Der Mossad wird als entscheidender Faktor für Israels Sicherheit dargestellt, dessen Erfolge und Misserfolge gleichermaßen von Bedeutung sind. Das Dossier beleuchtet sowohl die strategischen Erfolge als auch die negativen Folgen gescheiterter Operationen und die damit verbundenen Kontroversen.

Woher stammen die Informationen in diesem Dossier?

Die Informationen stammen aus einer Publikation, die OCR-Daten enthält und für die akademische Nutzung zur Analyse von Themen bestimmt ist.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Mossad. Ein Dossier über den israelischen Auslandsgeheimdienst
Hochschule
Universität Siegen
Veranstaltung
Europäische Nachrichtendienste
Note
1,3
Autor
Bachelor of Arts in Social Science Markus Glatzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
24
Katalognummer
V80838
ISBN (eBook)
9783638841542
ISBN (Buch)
9783638849548
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mossad Europäische Nachrichtendienste Israel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts in Social Science Markus Glatzel (Autor:in), 2004, Der Mossad. Ein Dossier über den israelischen Auslandsgeheimdienst, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80838
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum