Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Antike

Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß

Titel: Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß

Hausarbeit , 2002 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Magister Artium Björn Rosenstiel (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Er stand am Ausgang eines äußerst kreativen Zeitabschnittes der griechischen
Weisheitsliebe und Wahrheitssuche und es sollte lange dauern, bis ihm die Zunft der
Philosophen hinsichtlich Qualität und Differenzierung kunstvoll geordneter
Gedankengebäude ebenbürtig war.
Gegen Ende eines Zeitraumes von annähernd zweitausend Jahre galt Aristoteles als
eine Autorität, aber auch als ein erwiesenes Hindernis für die Wissenschaften, denn
vom Beginn des 17. Jahrhunderts an musste jeder geistige Fortschritt mit einer
Attacke gegen die aristotelische Doktrin erkämpft werden.

Das Gesamtwerk des Aristoteles umfasst viele Bereiche unter anderem Logik,
Physik, Metaphysik, Rhetorik, Politik und Ethik. Was die letztere Disziplin anbelangt,
so steht sie in engem Kontakt mit der Politik selbst und besteht in ihrem Kern aus
drei Abhandlungen von denen zwei allerdings ehemaligen Schülern zugesprochen
werden müssen. Dahingegen wird die Echtheit der dritten Abhandlung, der „thiká
Nikomácheia“, nicht angezweifelt, wenngleich angenommen wird, dass auch hier so
manches von Werken seiner Schüler stammt.
Die Nikomachische Ethik wendet sich an „ehrbare Menschen mittleren Alters“1 und
erhebt den Anspruch einer praktischen Philosophie. Es werden dort die
vorherrschenden Ansichten einer gebildeten, bürgerlichen Schicht vertreten und in
eben diesem Rahmen gilt es, die praktische Philosophie und Handlungstheorie des
Aristoteles zu untersuchen, wobei den Begriffen Maß und Praxis besondere
Bedeutung zukommen soll.

In diesem Sinne soll anfangs Aristoteles Leben in aller Kürze dargestellt und danach
der Blick sogleich auf die praktische Philosophie gerichtet werden. Der Begriff der
Praxis, die aristotelische Ethik sowie das Grundriss-Wissen sind dort Gegenstand
der näheren Betrachtung.
Anschließend wird die Handlungstheorie anhand des Begriffe Strebens,
Entscheidung und Urteilskraft untersucht, um dann schließlich zur abschließenden
Betrachtung und Beurteilung der Thematik überzugehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der „große Leser“
  • Praktische Philosophie
    • Der Begriff der Praxis
    • Die aristotelische Ethik
    • Das Grundriss-Wissen
  • Handlungstheorie
    • Der Grundbegriff des Strebens
    • Die Entscheidung und die Urteilskraft
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der praktischen Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles, unter besonderer Berücksichtigung der Konzepte von Praxis und Maß. Der Text untersucht die zentralen Gedanken des Philosophen, insbesondere seine ethischen Prinzipien und die Funktionsweise der menschlichen Entscheidungsfindung.

  • Die Bedeutung des Begriffs „Praxis“ in der aristotelischen Philosophie
  • Die zentrale Rolle der Ethik als praktische Philosophie im Denken des Aristoteles
  • Die Analyse der Handlungstheorie, insbesondere die Konzepte des Strebens, der Entscheidung und der Urteilskraft
  • Die Relevanz von Maß und Mitte in der praktischen Philosophie
  • Die Einordnung der aristotelischen Gedanken in den Kontext der griechischen Kultur und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Werkes von Aristoteles vor und zeigt seine Bedeutung für die Entwicklung der Philosophie. Sie führt zudem den Fokus der Arbeit auf die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Philosophen ein.
  • Der „große Leser“: Dieses Kapitel beleuchtet die Biografie des Aristoteles und seine Zeit als Schüler Platons. Es beschreibt seine intensive Auseinandersetzung mit den Schriften seiner Zeit und betont seine herausragende intellektuelle Leistung.
  • Praktische Philosophie: Dieses Kapitel behandelt den Begriff der Praxis im Kontext der aristotelischen Philosophie. Es erläutert die Bedeutung der Praxis als frei ausgeübte Tätigkeit, die im Gegensatz zu der Tätigkeit von Sklaven steht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Konzepte der praktischen Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles. Die Schlüsselwörter beinhalten Themen wie Praxis, Maß, Ethik, Streben, Entscheidung, Urteilskraft und die philosophische Auseinandersetzung mit der griechischen Kultur und Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet die Relevanz der aristotelischen Gedanken für das Verständnis der menschlichen Handlungsweise.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß
Hochschule
Universität Augsburg  (Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie)
Veranstaltung
Aristoteles: Hauptthemen seiner Philosophie
Note
1,7
Autor
Magister Artium Björn Rosenstiel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
14
Katalognummer
V81947
ISBN (eBook)
9783638885546
ISBN (Buch)
9783656539124
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Philosophie Handlungstheorie Aristoteles Betrachtung Praxis Aristoteles Hauptthemen Philosophie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister Artium Björn Rosenstiel (Autor:in), 2002, Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81947
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum